• Ei tuloksia

Finnisch-ugrische Forschungen : Zeitschrift für finnisch-ugrische Sprach- und Volkskunde : Band XXII : Heft 1-3

N/A
N/A
Info
Lataa
Protected

Academic year: 2023

Jaa "Finnisch-ugrische Forschungen : Zeitschrift für finnisch-ugrische Sprach- und Volkskunde : Band XXII : Heft 1-3"

Copied!
272
0
0

Kokoteksti

(1)

BA ND XX II H EFT 1—3

FINNISCH-UGRISCHE

F O R S C H U N G E N

ZEITSCHRIFT

FÜR

FINNISCH-UGRISCHE SPRACH- UND VOLKSKUNDE

N EB ST

ANZEIGER

UNTER MITWIRKUNG VON FACHGENOSSEN

H E R A U S G E G E B E N VON

E. N . SETALA PAAVO RAVILA

U N O HARVA Y. H. TO IV O N E N

H EL SIN K I

R E D A K T I O N D E R Z E I T S C H R I F T

(2)

B and X X II. — H eft 1—3.

S e ite S e t ä l ä , E. N . f Kaarle Krohn. 1863— 1933 ... 1 — 4

N i e m i n e n , E i n o . D er sta m m a u sla u t der ins urfinnische e n t­

leh n ten b a ltisch en ä-fem in in a und die h erkunftsfrage 5— 66

S z i n n y e i , J. N och einm al über den ursprung des ung. Suf­

fix e s -va l, - v e l... 67— 90

B e k e , ö . Zur g esch ich te der fin nisch-ugrischen s-la u te . . . . 90— 122

— »— Zur g esch ich te der tsch erem issisch en konjugation . . 123— 134

T o i v o n e n , Y . H. Ü b er die Vertretung des fiugr. a n la u ten ­

den k im ungarischen ... 1 34— 146

H a r v a ( H o l m b e r g ) , U n o . D er ursprung des ZtMaỉa-kuItes

b ei den w otja k en ... 146— 154

T o i v o n e n , Y . H. W ortgesch ich tlich e s t r e if z ü g e ... 154— 163

K a l i m a , J a l o . E ty m o lo g is c h e s tr e ifz ü g e ... 164— 167

M i k k o l a , J. J. F i. a t i v o... 167— 168

L i i m o l a , M . E. E ty m o lo g isch e b e m e r k u n g e n ... 168175

S e t ä l ä , E. N . Zur l i v i s c h e n p h o n e t i k ... 1 7 6

— »— D as rätsel vom S a m p o ... 177— 203

A n z e i g e r .

B e s p r e c h u n g e n .

M i k k o l a , J. J. V ecāk ie sakari som u un b altu valodu starpä.

R ez. v. J a l o K a l i m a ... 1 — 6

U o t i l a , T. E . Zur gesch ich te des k onsonantism us in den p erm ischen sprachen. R ez. v. J a l o K a l i m a . . 6— 13

L y t k i n , G. S. Русско-зы рянский словарь. R ez. v. T. E.

U o t i l a ... 1 3 — 15

J e v s e v j e v , M. J. М ордовско-русский словарь. R ez. v.

P a a v o R a v i l a ... 15— 16 Suom en suku, III osa, esin eellin en k ansatiede. R ez. P a a v o

R a v i l a ... 16— 19

S i r e l i u s , U . T. D ie V olk sk u ltu r F in n lan d s. Jagd und F isch e­

rei in F innland. R ez. v. A l b e r t H ä m ä l ä i n e n 20— 22

C a r n o l u s k i j , V . V. Материалы по быту лопарей. R ez.

v . l . M a n n i n e n ... 22— 24

— »— Пастьба и организация стада у лопарей. R ez. v. I. М. 25 Н а удмуртские темы. R ez. v. I. M a n n i n e n ... 25— 26

Š a t i l o v , M. B . В аховские остяки. R ez. v. I. M a n n i n e n 27

H a r v a , U n o . A ltain suvun uskonto. R ez. v. K n u t T a l l -

q v i s t ... 28— 34

V o r o b j e v , N . I. Материальная культура К азан ских та-

тар. R ez. v . l . M a n n i n e n ... 35— 38

A l f ö l d i , A n d r e a s . F u n d e aus der H u n n en zeit und ihre

eth n isch e Sonderung. R ez. v. A. M. T a l l g r e n . . 38— 43 K u ltu rgesch ich te des alten O rients. D ritter A b sch n itt, erste

Lieferung: A l b r e c h t G o e t z e K leinasien, A r t h u r

G h r i s t e n s e n D ie Iranier. R ez. v. A. M. T a l l g r e n 43— 47

H a e n i s c h , E r i c h . M onggo han sai da sek iyen , die Mand- sch u -fa ssu n g von Secen S agan g’s m ongolischer G e­

sch ich te. R ez. v. P a a v o R a v i l a ... 47— 50

K a r s t e n , T. E . E in paar b e r ic h t ig u n g e n ... 50— 51

Ä y r ä p ä ä , A a r n e . Zum o b i g e n ... 51— 52 M i t t e i l u n g e n .

t K. B. W iklund v. E . N . S e t ä l ä ... 52— 54 ŧ M. J. E isen v. E . N . S e t ä l ä... 55— 56

(3)

F I N N I S C H - U G R I S C H E

F O R S C H U N G E N

ZEITSCHRIFT

FÜ R

FINNISCH-UGRISCHE SPRACH- UND VOLKSKUNDE

UNTER MITWIRKUNG! TON FA.CH9EN0SSEN H E R A U S G E G E B E N

VON

E. N . SETÄLÄ PAAVO RAVILA U N O HARVA Y. H. TO IV O N E N

Z W E I U N D Z W A N Z I G S T E R B A N D

HELSINKI

R E D A K T I O N D E R Z E I T S C H R I F T

(4)

D R U C K E R E I - A . G . D E R F I N N I S C H E N L I T E R A T U R G E S E L L S C H A F T

(5)

Inhalt des XXII. bandes.

S e t ä l ä , E . N. ŧ Kaarle Krohn. 1863— 1933 ...

N i e m i n e n , E i n o . D er sta m m a u sla u t der in s urfinnische e n t­

leh n ten b a ltisch en ä-fem in in a und die h erkunftsfrage

S z i n n y e i , J. N o ch einm al über den ursprung des ung. S u f ­

fix e s -val, - v e l...

B e k e , Ö. Zur g esch ich te der fin nisch-ugrischen s-la u te . . . .

— »—- Zur gesch ich te der tsch erem issisch en k on ju gation . .

T o i v o n e n , Y . H . Ü ber die Vertretung des fiugr. a n la u ten ­ den k im ungarischen ...

H a r v a ( H o l m b e r g ) , U n o . D er ursprung des ÄuaZa-kultes b ei den w otjak en ...

T o i v o n e n , Y . H . W o rtgesch ich tlich e s t r e if z ü g e ...

K a l i m a , J a l o . E ty m o lo g isch e streifzü ge ...

M i k k o l a , J. J. F i. a t i v o...

L i i m o l a , M . E . E ty m o lo g isch e b e m e r k u n g e n ...

S e t ä l ä , E. N . Zur liv isch en p h o n e t i k ...

— »— D as rä tsel vom S a m p o ...

S e ite

1— 4 5— 66 67— 90 90— 122 123— 134 134— 146 146— 154 154— 163 164— 167 167— 168 168— 175

176 177— 203

(6)
(7)

t

K a a r l e K r o h n . 1863—1933.

W ir m üssen das schwarze to ten k re u z auch ü b er den nam en setzen, d er hier oben g e n a n n t ist. Ka a r l e Kr o h n, d er m it- begründer d er Finnisch-ugrischen Forschungen ist aus dem kreis der lebenden geschieden.

Von frü h ester jugend an d rä n g te es K aarle K rohn, in den spuren seines genialen vaters zu w andeln, u n d er w idm ete sich seiner arb eit m it einer hingabe, die fa st heisser religiöser in b ru n st gleich zu ach ten war. W issenschaftliche a rb eit w ar fü r K a arle K ro h n dasselbe, wie G ott zu dienen.

Als ich ih n zum erstenm al als jungen stu d en ten sah — er h a tte zwei ja h re vor m ir die U niversität bezogen — da sagte er, als w ir jungen leu te von den dam als vor uns liegenden grossen w issenschaftlichen aufgaben sprachen, m it vor begeisterung strah len d en äugen: »Wenn m an sich ganz u n d g ar hingeben, hingeben, hingeben könnte!» U nd als sein v a te r auf tief ersch ü t­

te rn d e weise aus dem leben gerissen w ar, w urde ihm seine auf- gabe, die fortsetzu n g d er a rb eit seines vaters, geradezu zu einer pietätspflicht.

U nd so geschah es, dass Ju liu s K ro h n nach seinem to d e in seinem sohne lebte. D as eine w erk Ju liu s K rohns nach dem an d eren — »Finska litte ra tu re n s historia» (die schwedische bear- b eitu n g des 1881 erschienenen originals, 1891), »Suomen suvun pakan allin en jum alanpalvelus» (»Der heidnische ku ltu s der finnischen Völker», 1894), »Suomalaisen kirjallisuuden vaiheet»

(»Geschichte d er finnischen literatur», 1897), » K a n telettaren tutkim uksia» (»K anteletarforschungen», 1900—1901) — w urde, von dem sohn fü r den dru ck erw eitert, d er Ö ffentlichkeit ü b e r­

geben.

Finn.-ugr. Forsch. X X II.

(8)

Und neben dieser arbeit und hand in hand mit ihr wuchs seine unmittelbare eigene arbeit an. Die ergänzung und durch- führung der methodologischen gedanken des vaters, das eigene Vordringen auf dem vom vater abgestreckten wege, aber m it eigenen schritten, die Weitergabe der methode an die Schüler, die Verbreitung der methode im ausland. Zugleich die um fas­

sende einarbeitung in das ungeheure material der finnischen volkspoesie. Kaarle Krohn empfand es nicht als einen nach- teil, dass die Sammlungen im archiv der Finnischen literatur- gesellschaft ungeordnet und unveröffentlicht waren, er kannte sie alle, hatte sie alle im köpf.

E ine d arstellung der ausgedehnten forschungsarbeit K aarle K rohns w ürde ein ganzes buch erfordern. H ie r genügt es, bloss auf das allerw ichtigste hinzuw eisen. Als doktordisserta- tio n erschien sein w erk »T utkim uksia suom alaisten kansan- saŧu jen a la lta I, V iekkaam m an suhde väkev äm p ään sä, k etu n - seikoissa k u v attuna» (1888—89, re sü m iert u n d üb ersetzt: »Bär [Wolf] u n d Fuchs») u n d als fortsetzung davon d er I I . teil des­

selben werkes: »Mies ja kettu» (»Der m an n u n d d e r fuchs»).

D er anfang seiner um fangreichen U ntersuchung »K alevalan run o jen historia» (»Geschichte der K alevalalieder») erschien 1903 u n d das le tz te h e ft 1910. E inen e rste n hinw eis au f seine ganz neue auffassung d er run en lied er e n th ie lt seine Studie

» K a le v au n d seine sippe» (JSFO u. X X X , 1914). Im ja h re 1917 w urde die U ntersuchung »Suom alaiset syntyloitsut» (deutsch

»Magische U rsprungsrunen der Finnen» in den FFC om m unica- tions Xr. 52, 1924) veröffentlicht. Die m ethode d er folkloristi- schen forschung h a t K aarle K ro h n in »K alevalankysym yksiä»

I —I I (»Kalevalaprobleme» I —П , JS F O u . X X X V — X X X Y I) u n d in dem w erke »Die folkloristische arb eitsm eth o d e, b e g rü n ­ d e t von Ju liu s K ro h n und w eiterg efü h rt von nordischen F o r­

schern» (erschienen in den Schriften des » In stitu tte t for sam - m enlignende kulturforskning» in Oslo 1926) b eh an d elt. Die re su lta te der seinem neueren S tan d p u n k t en tsprechenden U nter­

suchungen ü ber die epischen lieder des finnischen volkes h a t e r zusam m engefasst in seinem sechsbändigen w erke »K alevala­

studien» (FFC om m unications, 1924— 1928). Von U ntersuchun­

gen der lyrischen lieder erschien noch d er e rste teil »Tunnelm a-

(9)

f Kaarle Krohn. 3

runojen tu tk im u k sia I. Laulusta» (»U ntersuchungen ü b er die Stim m ungslieder I. Ü ber den gesang», 1931). Die religions- geschichte h a t er in den höchst bem erkensw erten arb eiten

«Suomalaisten runojen uskonto» (»Die religion d er finnischen Volksdichtung», 1915) und »Skandinavisk mytologi» (>:Skan- dinaviscli3 mythologie», 1922) behandelt. Diese arb eiten können als die h auptw erke b e tra c h te t w erden, ab e r noch m an ­ che an deren Spezialuntersuchungen, denen ein b ed eu ten d er w ert zukom m t, können g en a n n t w erden, d a ru n te r m ehrere in den F innisch-ugrischen Forschungen erschienene.

W ir begannen beide unsere tä tig k e it 'u m dieselbe zeit als wissenschaftliche forscher u n d leh re r an d er U niversität, ja wir w aren auch zusam m en in einer der ersten Übungsperioden des finnischen Seminars w irksam , wo w ir eine gem einsam e Studentengeneration an leiteten . U nd auch sonst b ra ch ten uns nahe beziehungen im leben zusam m en. U nsere wege gin­

gen neb en ein an d er her, w ichen ab e r ausein an d er. K a arle K ro h n begeisterte sich fü r die gedanken des grossen norw egi­

schen forschers Sophus Bttgge ü b er den entw icklungsgang der skandinavischen volkspoesie u n d d er skandinavischen volksVorstellungen, nachdem er e rk a n n t h a tte , wie die vom C hristentum m itgebrachten anschauungen oftm als in der fin ­ nischen volkspoesie durchblicken. Von dieser seite wollte K aarle K ro h n zum b edeutenden teil die m otive der finnischen volkspoesie herleiten. E r n ah m an , dass das w ort, das im anfang bei G ott w ar u n d das G o tt war, in die finnische volks­

poesie den darin h erv o rtreten d e n glauben an die m ach t des wortes g ebracht habe. U nd w enn die volkspoesie von kriegs­

booten u n d kriegsrüstungen zu erzählen wusste, von booten, die, von ihren stap eln abgelaufen, kriege zu fü h ren tra c h te te n und, aus denselben zurückgekehrt, volle lasten von beute m it sich b rachten, so begann er in der finnischen volkspoesie in grösser m enge den nachhall und nachbilder geschichtlicher ereignisse, finnischer wikingerzüge zu sehen. Diese krisis sei­

ner forschung veranschaulicht die eben erw äh n te Studie »Ka- leva u n d seine sippe» die 1914 erschien. Ic h konnte ihm nich t auf diese pfade folgen. Eigene U ntersuchungen, die auch m ich, au f dem grenzgebiet zwischen Sprachwissenschaft und

(10)

volkspoesie, au f das arbeitsfeld d er letzteren gelenkt h a tte n , fü h rte n m ich nach einer an d eren rich tu n g , zu einer anderen auffassung d er finnischen vorzeit, d er d ich tu n g u n d des glau- bens d er v äter.

Ich sage hierüber n ich t m ehr. In der Wissenschaft g ib t es nie etw as, das als völlig endgültig bezeichnet w erden könnte, u n d fü r den W issenschaftler, wie fü r jeden käm pfer, ist das suchen öfters m ehr als das finden. K a arle K ro h n w ar w irklich ein grösser sucher. E r g ehörte n ich t zu denen, die felsenfest auf dem bestehen, was sie einm al gesagt oder was sie einm al als ih re auffassung erw orben haben, er w ar b ereit, seinen eige­

nen frü h eren S tandpunkt aufzugeben u n d ganz neue wege zu gehen, w enn er glau b te, irregegangen zu sein. U nd dies t a t e r in grossem m assstab sogar ein p aarm al. So muss denn auch ein w irklicher forscher u n d g eleh rter sein.

W ie in stän d ig h ä tte n w ir gew ünscht, dass er, K aarle K ro h n , den h u n d e rtja h re sta g des K alevalas, des gegenständes seiner lebensarbeit, erleb t, die alte n lieder des finnischen volkes,

»Suomen k ansan v a n h a t runot» in dreissig b än d en gesam m elt vor sich gesehen h ä tte , d eren herausgabe sein v a te r begann u n d an deren V eröffentlichung er selbst noch in seinem le tz te n leb en sjah r eifrig teilnahm ! W ie sehr verm issen w ir seine grosse kenntnis aller finnischen volkspoesie, was alles uns m it dem erlöschen seines irdischen wesens entrissen ist! W ie gern w ü r­

den wir an seinen grabhügel tre te n in dem bew usstsein, dass d er d a ru n te r ruhende

---hat im mund das m ächt’ge wissen, ew ’ge kraft in seinem busen,

reichen schätz in seinem innern,

u n d wie gern m öchten wir ih n d o rt u n te r dem hügel h erv o rtre­

te n lassen, d am it er uns seinen Schrein der w orte öffne, seine lied ertru h e auftue, uns von seinem grossen wissen m itteile!

Ganz um sonst tu n w ir dies auch n ich t, K aarle K ro h n h a t eine so geräum ige tru h e voll grossen wissens u n d vollendeter a rb eit hinterlassen, dass wir in reichem masse zu unserer freude u n d zu u nserem vorteil daraus schöpfen können.

E . N. Setälä.

(11)

D e r s t a m m a u s l a u t d e r i n s u r f i n n i s c h e e n t l e h n t e n b a l t i s c h e n ü - f e m i n i n a u n d d i e h e r k u n f t s f r a g e .

D ie baltischen d-fem inina, die ins urfinnische übernom m en w orden sind, h aben im ostseefinnischen im stam m au slau t gew öhnlich entw eder -a oder -o, in einigen Wörtern ab er t r i t t auch ein Wechsel -a ~ -o auf. I n B F B 1 121 ff. suchte Thomsen

zu erwägen, worin der g rund zu dieser an sich auffälligen Verschiedenheit im stam m au slau t liege, u n d Setälä, d er in A nnales academ iae scientiarum fennicae B X X V II 403 f. diese frage im vorübergehen b e rü h rt h a t, stim m t seiner ansicht bei.

»Diese Doppelheit», äussert Setälä, »hat Vilh. Thomsen, unzw eifelhaft richtig, so erk lä rt, dass m an in einigen F ällen e tw a von einer älteren baltischen S prachstufe m it ō (im N o­

m in ativ u n d A kkusativ) auszugehen h a t, ab er dass m an doch in den m eisten F ällen A bstrak tio n en aus solchen F orm en zu sehen h a t, in welchen d er stam m auslautende Vokal auch im heutigen L itauischen als ō erscheint». D er ostseefinnische a u slau t -a (durch vokalharm onie -ä) gehe dagegen auf den baltischen, im litauischen vorliegenden n o m inativausgang -o, der durch kürzung der ursprünglichen länge -ö en tsta n d e n ist, oder teils auch auf den akkusativausgang -ą (für -ön) zurück.

Ich für meine person halte es gar nicht für wahrscheinlich, dass die urfinnen aus einem aus dem paradigma abstrahierten baltischen stamme Wörter gemacht haben. Man darf doch

1 Die abkürzungen, die ich bei angabe der quellen und literatur gebraucht habe, werden am ende dieser schrift erklärt.

(12)

voraussetzen, dass diejenigen, die die b altischen Wörter ü b er­

nahm en, zw eisprachig w aren oder m indestens die baltische spräche, aus der die entlehnungen stam m en, m ehr oder w eniger zulänglich beherrschten. Die ostseefinnischen su b sta n tiv a auf -a u n d -o können d aher n ach m einer festen Überzeugung n u r bestim m te kasusform en der betreffenden baltischen spräche reflektieren, wobei n atü rlich in erste r linie die n o m inativform in b e tra c h t kom m t. E s sei d aran erin n ert, dass auch Thomsen

B FB 107 = SA IV 183 f. ausdrücklich h erv o rh eb t, dass in den auslautenden Silben der lehnw örter, die zu der ältesten Schicht gehören, sich in den m eisten fällen baltische kasus- ausgänge widerspiegeln. »Eine U ntersuchung dieser F rag e wird, wie ich glaube, besonders was die ältere G ruppe b etrifft, zeigen, wie w i r hier dieselbe, sozusagen m echanische Treue gegenüber den ursprünglichen E ndungen der W ö rter finden, welche sich in so m erkw ürdiger W eise in den älte ste n g erm a­

nischen (gotisch-nordischen) L ehnw örtern zeigt».

Auf richtigerer fä h rte w ar ohne zweifei der litauische Sprach­

forscher Jattnius, der den unterschied zwischen -o und -a durch die Stellung des baltischen w ortakzentes b ed in g t sein Hess. N ach Ja u niu s von Buga AS 29 ff., I I 476 m it­

g eteilter m einung gab es in der durch die urfinnischen leh n ­ w örter v ertre te n e n b altischen spräche — d er kürze h alber bezeichne ich sie im n achstehenden m it x — sowohl oxytonierte als auch p aro x y to n ierte ä-stäm m e, die su b sta n tiv a seien aber d o rt auf diese zwei a k z en tty p en ganz anders v erte ilt gewesen als im litauischen u n d einst auch im lettischen. In der spräche x sei d er ausgang des noin. sg. der oxyto n ierten u n d d er par- o x y to n ierten ä-stäm m e verschieden ausgesprochen w orden, bei jenen als -å u n d bei diesen als -ä, w elcher u nterschied in den lehnw örtern als -o u n d -a w ieder erscheine. D azu b em erk t Buga m it g u tem fug, dass ostseefi. -a eher die gekürzte b a l­

tische länge, d. i. -ä, als -ä repräsentiere. Die ursprüngliche a k u tie rte länge -đ (<C uride. -ä) sei dem gem äss in einer b e to n ­ te n endsilbe u n v e rä n d e rt geblieben, in einer u n b eto n ten aber einer kürzung zu -d unterlegen. Ohne auf die von Jaunius

herangezogenen Zusam m enstellungen hier des n äh eren ein ­ zugehen, erw ähne ich nur, dass die b altischen originale von

(13)

D er stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. a-fem inina. 7

fi. hako ( ~ l i . šakà), heimo (■—- li. šeim à), lapio ( ~ li. lopetà), nukero ( ~ li. nugarà), puuro ( ~ li. putrà), rako ( ~ li. spragà), salko ( ~ l i .éalgà), salo (■—'li. sala) und vako ( ~ l i . vaga) nach ihm oxytona und die der lehnwörter ansa (■—- li. ąsà), halla ( ~ li. ŝalnà), harakka ( ~ li. šárka), hihna ( ~ li. šikšnà), härmä ( ~ li. šarm à), kelta ( ~ li. geltà), laita ( ~ le. lieta), luuta ( ~ li.

šlúota), malka (•—■ li. m álka), napa ( ~ le. naba), seinä ( ~ li.

siena), suka ( ~ li. pl. šùkos), tapa ( ~ li. dabà), taula ( ~ le.

dagla), terva ( ~ li. dervà), vapsa-hainen ( ~ li. vapsà), villa ( ~ li. vilna) und vuota ( ~ li. óda) paroxytona waren.

Die von J a u n iu s gegebene erklärung, dass die doppelheit -o ~ -a im ostseefinnischen auf einen korrespondierenden unter­

schied von -ẫ und -ä im baltischen zurückgeht, der in der angegebenen weise durch den akzent bedingt war, scheint mir sehr ansprechend, wenn ich auch in den anderen punkten seiner lehre nicht beitreten kann. Wir haben nicht das recht, seine hypothese über die herkunft des Wechsels -o ~ -a schlecht­

hin deswegen abzuweisen, weil sie mit der Wirkung des wohl- bekannten de Saussureschen akzentverschiebungsgesetzes nicht in einklang steht. Wegen ansa, hihna usw. wären nämlich für die Sprache x die barytonierten nominativformen *an-sa,

* ši-kšna usw. anzusetzen, trotzdem man jenem gesetz gemäss vielleicht eher die oxytonierten *ansả• (mit zirkumflektierter anfangssilbe, vgl. li. akk. sg. ąsą, le. itcisa), *šikšn ã• usw.

erwarten möchte (als Zeichen des akzentsitzes verwende ich einen hinter den vokal oder diphthong der hochbetonten silbe gesetzten punkt). Die datierung des de Saussureschen gesetzes bleibt noch immer im dunkeln. Über die verschiedenen Ver­

mutungen betreffs der zeit seiner Wirkung s. Verfasser Nom.- Akk. pl. 126. Dass das gesetz schon im urbaltischen, wie mehrere forscher denken, in derselben ausdehnung, wie das litauische zeigt, gewirkt hat, erscheint jedenfalls nunmehr sehr verdächtig, zumal v a n W ijk AIS 37 f., TŽ I I 29 ff. in meiner meinung nach überzeugender weise dargetan hat, dass ein entsprechender durch akutierte länge bewirkter wandel der akzentstelle im altpreussischen nur in viel beschränkterem umfange wiederkehrt. Dieser umstand dürfte vielmehr dafür sprechen, dass die Verschiebung des wortakzentes von einer

(14)

nichtakutierten silbe auf die unm ittelbar folgende akutierte silbe eigentlich erst nach der Spaltung des urbaltischen parallel in den einzelnen sprachen und zwar innerhalb verschiedener grenzen erfolgt ist, obschon die ersten anfänge des prozesses wohl schon in die urbaltische epoche hinaufragen können.

Hier mag erwähnt werden, dass van Wijk geneigt ist, die akzentverschiebung unter den gegebenen bedingungen gerade im nom. sg. der ä-stämme für eine urbaltische erscheinung zu halten.

Gegen die von Jaunius vorgetragene hypothese kann man aber deswegen bedenken geltend machen, weil sie, wie wir unten sehen werden, voraussetzt, dass die substantiva in der Sprache x über die betonungsklassen der oxytona und der paroxytona nach ganz anderen momenten als im litauischen, lettischen und altpreussischen verbreitet gewesen wären.

K ürzlich h a t auch E n d z e lin MSFOu. L X V II 81 f. die vor­

liegende frage b eh an d elt. »Unnötig u n d an u n d fü r sich n ich t gerade einleuchtend erscheint mir», schreibt er, »daher die V erm utung Thom sens 1. c. 123 (gebilligt von S e t ä l ä A nn.

acad. sc. fenn. X X V II, 403 f.), dass in den m eisten F ällen m it finn. -o A bstrak tio n en aus solchen K asus vorliegen, in denen der stam m au slau ten d e Vokal im heutigen L itauisch als ō erscheint. Die finnischen F orm en auf -a, wie vuota u. a., scheinen m ir also sp ä te r e n tle h n t zu sein als diejenigen auf -o.

U nd zw ar k an n das baltische O riginal z. B. von finn. vuota m einer A nsicht nach entw eder *ådā oder ab er *åda g elau te t haben. Mit *ådā liesse sich phonetisch z. B. apr. sem mẻ neben swirins aus *zvẽrins (wozu Slavia I, 612 f.) vergleichen, d. h., im A uslaut k an n der Vokal offener gew orden sein». Die frü h er en tleh n ten su b sta n tiv a auf -o fü h rt E n d z e lin auf baltische n o m inativform en auf zurück, z. b. fi. n ukero sei aus b a lt.

*nugerå en tstan d e n .

Im nachstehenden will ich meinerseits versuchen, auf grund- lage des bislang beigebrachten einschlägigen wortmaterials, das ich in aller kürze zusammenstelle und bespreche, zu erwägen, ob daraus vom Standpunkt der baltischen Sprachentwicklung betrachtet eine befriedigendere deutung des Unterschieds von -o und -a herauszulesen ist. Berücksichtigt werden, soweit

(15)

D er stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. ä-fem inina. 9

möglich, ausschliesslich solche lehnw örter, die ins urfinnische hineingekom m en sind, wobei ausserdem n u r die evidenten gleichungen als bew eiskräftig gelten dürfen. Auch sei erw ähnt, dass alle von m ir u n ten angeführten Identifizierungen b a l­

tisch er u n d ostseefinnischer w örter von Thomsen B F B h e r­

rühren, w enn nich ts anderes b em erk t wird.

W as die aus den einzelnen ostseefinnischen sprachen h e r­

angezogenen belege b etrifft, habe ich sie, w enn nich t a u s­

drücklich eine andere quelle angegeben w ird, aus folgenden w erken entnom m en: fü r das karelische aus Genetz T u tk im u s V enäjän K a rja la n kielestä, H elsinki 1881 (in Suomi, toinen jakso, 14 osa), fü r das olonetzische aus Genetz T u tk im u s aunuksen kielestä, H elsinki 1885 (in Suomi, toinen jakso, 17 osa), fü r das wepsische aus Kettunen L öunavepsa häälik- ajalugu, T a rtu 1922, u n d fü r das wotische aus Kettunen

V a tjan kielen äännehistoria, 2. aufl., H elsinki 1930. In diesen Schriften n ich t vorhandene Wörter w erden m itu n te r nach Thomsen B F B an geführt. Es schien m ir zweckmässig, die belege, die aus allen g enannten w erken stam m en, in ih rer quellenm ässigen g estalt zu geben. Die phonetische Schreibung der in dieser arb eit vorkom m enden livischen w örter h a t m ir prof. Kettunen liebensw ürdigst geliefert. Wiedemanns E h st- nisch-deutsches W örterbuch, 2. aufl., St. P etersb u rg 1893, diente als quelle fü r die estnischen beispiele. D en finnischen Wörtern h abe ich in terp retieru n g en öfters nach Benvalls

Lexicon linguae finnicae, Aboae 1826, dem ä ltesten re ic h h a lti­

geren W örterbuch der finnischen spräche, u n d nach Lönnrots

F in sk t-sv e n sk t lexikon, 2. aufl., Porvoo 1930, beigesetzt, gelegentlich auch nach Juslenius Fennici lexici ten tam en ( = Suom alaisen S ana-L ugun Coetus), Stockholm 1745. W enn d er stam m auslautende vokal im estnischen u n d wepsischen u n ter gewissen u m stän d en im nom . sg. geschw unden ist, habe ich einen obliquen kasus, worin der la u t erh alten ist, gew öhn­

lich den gen. sg., d er nom inativform nachgesetzt oder gelegent­

lich n u r den Stam m vokal in k lam m ern beigefügt. Im olo- netzischen ist in den zw eisilblern -a in -u u n d -ä in -ü ü b e r­

gegangen, falls die erste silbe ursprünglich langen vokal oder diphthong h a t. D er im paradigm a au ftre te n d e u n v e rä n d e rte

(16)

sta m m ist deswegen in klam m ern hinzugefügt worden. Zu b eachten ist noch, dass o in der estnischen Schriftsprache sowie in m ehreren m u n d arte n ausserhalb der ersten w ortsilbe zu u gew orden ist.

Die wortĝleichunġen.

Die ins urfinnische gelangten baltischen ä-stämme sind bis auf einige ausnahmen zweisilbler. Schon bei einer oberfläch­

lichen betrachtung dieser zweisilbigen ä-feminina erweist es sich, dass das Vorkommen von -a und -o in ihnen irgendwie von der quantität des wurzelvokalismus des originals abhängig gewesen sein muss. Die lehnwörter, deren entsprechungen im baltischen einen langen vokal, einen diphthong oder eine Ver­

bindung von vokal mit liquida oder nasal, d. i. einen sog.

sem idiphthong, in der Wurzelsilbe haben, zeigen beinahe durch­

gehende -a oder durch vokalharmonie -ä, während in den fällen, wo die Wurzelsilbe der baltischen grundwörter einen kurzen vokal enthält, ein teil der ostseefinnischen substantiva auf -a, die mehrzahl aber auf -o endet.

Zu der ersteren w ortgruppe gehören folgende entlehnungen:

Pi. ansa ’schlinge; fallstrick, strick ’, est. aas, gen. sg. aasa

’m asche, öse, schlinge, schleife, h en k e ľ, kar. añža, wot. äsa ~ l i . ą sằ ’henkel, han d h ab e, handgriff; schleife’, le. iiosa ’henkel, handhabe; schleife, öse; ö h r’.

F i. halla ’frost, n a c h tfro st’, est. hall, gen. sg. halla ’reif (auf d e r erde)’, kar. halla, ol. hallu (stam m halla-), weps. кала, w ot. алла, westliv. åla, ostliv. öla « *halla) ~ li. šalnà ’reif;

d er kleine fro sť , le. salna ’frost; reif’. Die beugung hall, gen.

sg. hallu im estnischen b eru h t auf sek u n d ärer entgleisung.

Fi. h ärm ä ’reif’, est. härm , gen. sg. h ärm a ’reif, ra u ch fro st’, liv. a r m a ~ l e . serm a ’reif, ra u c h fro st’. M it einer anderen ab lau tsstu fe li. šarm à ’der gefrorene ta u ; reif’, le. sarm a ’reif, ra u c h fro st’.

F i. k a a rn a ’cortex abietis exterior e t durior, o b tu ram en to serviens, fichtenrinde; liehen 1. la n a arborum , wolle an b ä u ­ m en ’, est. k a a rn , gen. sg. k aa rn a ’k rä tz e, räu d e, grind, schorf’, kar. ko arn a ’kiefernrinde’ ~ li. karnà ’linden-, w eidenbast’

(17)

Der stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. ä-fem inina. 11

(schon von Anderson V erhandlungen der gelehrten E stnischen G esellschaft zu D o rp at IX 200 f. verglichen u n d dan n zweifelnd von Setälä J A X V I 278, F U E IV 152 zusam m engestellt).

F i. k e lta ’color luteus, luteum , das gelbe; lycopodium com- plan. 1. selago’, est. kold, kõld, gen. sg. kolla, kölla ’gelbes, gelbe fä rb e ’, pl. kollad ’b ärla p p (lycopodium), hederich (erysi- mum ), ac k e rre ttic h (raphanistrum arvense)’, wot. kejita ’sene- cium ’ (pflanzennam e) ~ li. geltà ’gelb, gelbe färbe, gelbheit;

gelbsucht; (meist pl.) gelbes garn, gelbes g espinst’, le. dzelta (gew. pl.) ’b ä rla p p k ra u t (lycopodium co m planatum )’.

Fi. kerta ’schicht; Stockwerk, etage; geschoss; mal; reihe’, est. kord, kõrd, gen. sg. korra, körra ’ordnung, gute beschaf- fenheit, reihenfolge, reihe; Schicht, Stockwerk; mal’, kar. kerda, ol. kerdu (stamm kerda-), weps. kerd, part. sg. kerdad, wot.

kęrla, liv. kệrda, westliv. kŭrda ~ pr. akk. sg. kérdan, kerdan

’zeit’. Xach dem slavischen femininum *cerda ( > altbulg.

črěda 'ẻcptỊjueoía, reihe nach der tagesordnung’, serbokroat.

Ếrijèda ’reihe, Ordnung; Wechsel; herde’, russ. череда ’reihe, reihenfolge; herde’ usw.) ist für das baltische fem. *kerdä anzusetzen. An allen vier stellen, wo das altpreussische wort auftaucht, bietet das deutsche original ’zeit’. Angesichts dieser bedeutung, die das ostseefinnische substantiv nicht hat, würdẽ sich die obige Zusammenstellung nach einigen forschern nicht halten lassen. Die bedeutung ’zeit’ hat sich aber leicht aus

• der von ’mal, reihe(nfolge)’ entwickeln können, und anderer­

seits ist zu beachten, dass bei der Wiedergabe des altpreus- sischen ausdruckes mit ’zeit’ von seinem bedeutungsinhalt offensichtlich, wie sich aus einer näheren betrachtung der betreffenden textstellen ergibt, nur ein teil und zwar wohl eine unwesentliche bedeutung hervorgehoben wird, denn ein

’m al’ oder ’reihe’ ist an fast allen stellen deutlich m itent­

halten. Der begriff ’zeit’, wenn er einen bestimmten moment innerhalb des Verlaufes der ereignisse, d. i. einen Zeitpunkt, bezeichnet, berührt sich mit ’mal’. Vgl. z. b. dtsch. zu der zeit = mhd. ze dem male = damals. In der gleichbedeutenden Zeitbestimmung erscheint im baltischen gewöhnlich ein ’m al’

bezeichnendes substantiv. Auf litauisch heisst ’damals’ u. a. Щ kaĩtą akk. sg., tuõ kartù instr. sg. (tàs ’der’, kartas ’mal’), lą sỹkị

(18)

akk. sg. (sỹkis ’m al’) u n d auf lettisc h tùo-reız akk. sg. (tä ’đie’, reize ’schicht, Ordnung, reihe; m al, fa ll’). M it rücksicht d arau f ist es sehr w ahrscheinlich, dass auch in d er entsprechenden altpreussischen Wendung, dem p rä positionalausdruck en sta n k ẽrd an , der im saŧze E n stan k ërd an p erp id a i ten n ei m alnijki- kans prei Jesum »Zu d er zeit b ra ch ten sie K indlein zu JH E S V » vorkom m t, k ẽrd an = ’m al’ ist. Auch in der W endung p re i swaian k ẽrd an (kerdan) ’zu seiner ze it’, die in den Sätzen stesse paggan la u stin e iti w ans . . . , kai ta n s wans erlängi prei swaian kẽrd an »so dem ütiget euch . . . , das er euch erh ö h t zu seiner zeit» u n d tu dāse steim ans tennẽison lan d an prei swaian kerdan »du gibst jn en jre Speyse zu seiner zeit» belegt ist, lässt sich u n te r dem begriff k ẽrd an ’ze it’ noch deutlich auch die ursprüngliche b ed e u tu n g ’reihe, m al’ u n terb rin g e n . E s muss auch im litauischen einst ein entsprechendes w ort b estan d e n haben, wie durch li. kñdẵius E rw achsener ober- h irte ’, eine ab leitu n g von *kerda, b e stä tig t wird, u n d fü r dieses erschlossene litauische su b sta n tiv w erden w ir als gru n d - b ed eu tu n g ’reihe(nfolge)’ anzusetzen haben. Die h irte n h ü te te n das vieh schichtweise, u n d keĩdẳius bezeichnete dem gem äss ursprünglich denjenigen, der an der reihe w ar. E ine gewisse Ü bereinstim m ung in der semasiologischen entw icklung k o m m t in folgenden estnischen ausdrücken zum Vorschein, in denen kord « b a lt. *kerda) a u ftritt: korra-lapsed ’kinder, welche sich ablösen bei d er h ü tu n g ’ (laps ’k in d ’), k o rra -tü d ru k ’m agd • eines gutshofes, die an d er reihe ist, das vieh zu h ü te n ’ (tü d ru k

’m agd, d ienstm agd’), on korral ’ist an der reihe, im viehstall zu sein’, korral olem a ’der reihe nach dienste tu n , arb eit v e r­

ric h te n ’ (olema ’sein’). D as erste u n d das le tz te beispiel fin d et m an bei Wiedemann u n te r kord, die übrigen ab er h a t m ir prof. Kettunen m itgeteilt. W eiter w ird im estländisch- deutschen nach Wiedemann a. a. o. die w endung zu r korde

« est. kord) sein in derselben b ed eu tu n g wie est. k o rral olem a gebraucht.

P i. la ita ’ordnung, beschaffenheit, bew andtnis, V erhältnis’ ~ li. lieta ’nutzen; sache, angelegenheit’, le. lieta ’ding, sache; gegen­

stän d , objekt; w ert, tü ch tig k eit, tauglichkeit, etw as w ertvolles, gutes; der tü ch tig e, tau g lich e’. D em finnischen w orte ent-

(19)

D er stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. ä-fem inina. 13

sp rich t lau tlic h südest. laid, gen. sg. laia ’a rt, g a ttu n g ’, wegen der b ed eu tu n g aber ist seine baltische h erk u n ft zw eifelhaft (eher wohl laid < la d ’a rt, weise, g a ttu n g ’). Li. lieta muss m an wohl m it BÜGA KZ L I 117 als lettism u s anerkennen, weil sein d iphthong im žem aitischen dem dortigen w andel zu ei bzw. ī nich t unterlegen ist. F i. la ita w ird m itu n te r — auch in den angeführten bedeutungen — als en tlehnung aus dem germ anischen angesehen und m it anord. leiö ’reise, weg, wege- richtung, Zeitraum ; v erfah ren ’ zusam m engestellt (s. W ik lu n d MO V 231, S e t ä l ä F U F X III 398, K a r s te n G FL 131, C ol- l i n d e r Lehnw . 54), sein baltisch er u rsprung d ü rfte ab er doch keinem zweifei unterliegen, weil die bedeutungen des fin ­ nischen w ortes zu denen des lettisch en wortes viel besser stim ­ m en. E s decken sich in den beiden sprachen sogar w ort fü r w ort einige gleichbedeutende redew endungen, in denen die fraglichen su b sta n tiv a au ftreten , z. b. fi. pan n a la ita a n L önnrot

’s ä tta i skick, ställa i ordning’ ~ le. lietā likt ’in den stan d setzen ’ (panna = likt ’setzen’). Vgl. auch das als u ndeklinier­

bares a ttrib u tiv e s ad jek tiv in der b ed e u tu n g ’tü ch tig , tauglich, o rd en tlich ’ gebrauchte fi. la ita , z. b. la ita mies ’ein tü ch tig er m an n ’, u n d le. lieta ’der tüch tig e, tau g lich e’.

F i. luom a ’rivus; bodensenkung von der a r t eines flussbettes, die zeitweise wasser e n th a lte n kann, tiefliegende stelle, kleines ta l od. Schlucht m it weichem boden u n d ohne wasser, kleines ta l; b a n k od. stufe zwischen seen’ ~ li. lomà 'v e rtie fte stelle au f einem felde; enges ta l, Schlucht, k lu ft, hohlweg; niederung’, le. läm a ’eine niedrige stelle, lache, Senkung auf dem felde oder auf der wiese, eine pfütze; sum pf; feld; ein kleiner teich im walde; eine wiese zwischen feldern; eine trockene, g ra s­

reiche erhöhung zwischen ackern; eine niedrig gelegene und schlechte wiese; wiese’ (von T u n k e lo M SFOu. L V III 287 ff.

zusam m engestellt). Ü ber die etym ologie des baltischen wortes s. BŪGA R F Y L X X I 56, K Sn 258, E n d z e lin M W b I I 438.

F i. lu u ta ’besen’, est. lu u d , gen. sg. lu u a ds., weps. лѵА (-«-), wot. лШа ~ li. šlúota ’besen’, le. sluöta ds.

F i. m ärk ä ’flüssigkeit; eiter; n ass’, est. m ärg, gen. sg. m ärja

’nässe, flüssigkeit, g eträ n k ; nass’, k ar. m ärgä, ol. m ärgü (stam m m ärgä-), wot. m ä rịŝă , liv. mẫrga ~ le. m ērka ’ein ganz

(20)

d u rch n ässter gegenständ; fe u ch tig k eit’. D as betreffende w ort ist nich t im litauischen belegbar. Le. rneŕga ’ein san fte r regen’, das Thomsen BFB 201 zw eifelnd aus dem estnischen h erle ite t, ist echt lettisc h u n d gehört m it le. mẅdzćt ’fein regnen’ zusam ­ men.

F i. näivä, neivä R envall ’subhum idus e. c. foenum , flacci- dus e. c. flos, m arcidus 1. languidus e. c. corpus, h a u d com- pactu s e. c. hum us, feucht, welk, m a tt’ ~ li. ņeivà B tjga R F Y L X Y I 240 'вы сы ханіе, п охуданіе отъ болѣзни; видъ бо- лѣзни = n erv e n k ra n k h e iť, B ū ga K Z L II 292 ’das k rän k eln , das hinsiechen’ (neue Zusam m enstellung). Ü b er die etym ologie.

des litauischen su b stan tiv s s. B ū ga R F V L X Y I 239 f., KZ L II 292, E n d z e lin M W b I I 752. Zu d er sippe von neivà w erden u. a. folgende baltische w örter gestellt: li. naiva ’cho- röbsko, licho’, neĩvoti ’мучить, и зн у р я ть ’, n áivyti ’мучить до-смерти, погублять, истреблять, quälen, tö te n ’, naĩvoties 'k rä n k e ln ’, le. niẽva ’schm ähung, V erachtung’. Im ostseefin­

nischen kom m en m ehrere ableitungen vor, z. b. fi. n äiv et- ty ä 'verk ü m m ern , hinsiechen, hinschw inden, hinw elken, h in ­ schm achten, abgezehrt w erden, abm agern, verw elken’, ol. ńäivöi 'g etro ck n ete rü b e ’ (über dieses w ort s. M a g iste Dem. 140, 156).

Z ur Wiedergabe des b alt. ei durch nt vgl. fi. väive ’viehlaus;

niss’, welches w ort aus dem baltischen su b stan tiv h ergeleitet w ird, das sich in li. B ũ ga R F V L X V II 247 víevesa, vievesà

’viehlaus, laus d er gänse, h ü h n er u. s. w .’ w iederfindet (s. Thom­

sen B F B 241, M ik k o la I F X X V I 295 f.). B ů ga a. a. o. 248 fü h rt diese reduplizierte bildung auf u rb a lt. *veivesä zurück.

H insichtlich der ad jek tiv ieru n g des b altischen su b sta n tiv s

*neiva im finnischen vgl. fi. la ita u n d m ärk ä, die auch als a d je k tiv a au ftreten .

Fi. reuna ’ra n d , k a n te ’, kar. reu n a, ol. reunu (stam m reuna-), weps. reün, reün, nom . pl. reünäd ~ H. briaunà ’ra n d , k a n te , gesim s’ (von B u g a AS 42 und Thom sen SA IV pp. X , 278 zusam m engestellt).

Fi. seinä ’w and’, est. sein, gen. sg. seina, südest. sain, gen.

sg. saina ds., kar. šeinä, ol. seinü (stam m seinä-), weps. seịń, p a rt. sg. seịnad, wot. seịnä, liv. sàịna ~ li. síena ’w an d ’, le.

sitn a ds.

(21)

Der stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. ä-fem inina. 15

Fi. terva ’te e r’, est. törv, gen. sg. törva ds., kar. terva, ol. tervu (stam m terva-), weps. ierv (-«-), w ot. tęrva, liv. tẽra, westliv. türa ~ li. dervà, Šlapelis auch dérva 'harziges kiefer­

holz, kienholz; harz, pech, te e r'. Mit einer anderen a b la u ts­

stufe li. darvà ’pech, te e r’, le. darva 'te e r'. D er sam ländische o rtsnam e Derwayn (G e r u llis OK 27) scheint auch fü r das altpreussische ein *dervä zu bestätigen.

F i. tuura ’te re b ra 1. dolabra ferrea, qua glacies p e rfo ra tu r, eishaue', est. tuur, gen. sg. tuura ’brecheisen m it hölzernem stiele, h arp u n e, lanze, eispike', wot. M ustonen duura ’puls- stan g e’ ~ li. Šlapelis dūrà 'лом, железный рычаг, п еш н я’, Juškeviŏ, R īteris dú ra ’ломъ, желѣзны й рычагъ; łom żelazny, sztan g a' (B ū g a AS 16, M ed erm an n durà 'brecheisen' m it kurzem u). N ach BÜGA a. a. o., dem dūrà n ic h t b e k a n n t w ar, ist fi. tuura aus einem supponierten b a lt. *dūrā e n tleh n t, a u s dem li. durà durch vokalkürzung e n tsta n d e n sei. T hom sen B F B 168 f. k e n n t die litauischen w örter g ar nicht, sondern vergleicht die ostseefinnischen w örter n u r m it le. dùre, dū ris

’faust; eisaxt; ein grösser hohlm eissel, u m einen bienenstock auszuhöhlen; ein flaches Stem m eisen’, verm ag ab er n ich t m it Sicherheit zu entscheiden, ob sie aus dem baltischen h e rü b e r­

genom m en sind. D a sich auf finnisch-ugrischem boden jedoch nach Thom sen kein sicher v erw an d ter stam m nachw eisen lässt, w ährend m an fü r li. dūrà aus dem baltischen eine befriedigende etym ologie auf stellen k an n (zu li. d ù rti ’stechen, stossen’ usw .), h a t m an die ostseefinnischen w örter als en tlehnungen aus dem b altischen zu b etra ch ten .

Fi. villa ’wolle’, est. vill ’vliess’, pl. villad 'wolle, fa se rn ’, kar. villa, ol. villu (stam m villa-), weps. ѵіл, p a rt. sg. ѵілло/І, wot. ѵілла, liv. v îla ~ li. vìln a ’w ollhärchen; (gew. pl.) wolle’, le. v iĩn a ’wolle; das h a a r von vierfüssigen tie re n ’, pr. wilna

’rock’.

Fi. vinka L önnrot ’kolos’, est. S a a r e s t e LV 21 vìỹịg, gen.

sg. ѵіŋ ва ’dunst, q u alm ’, wot. S a a r e s t e a. a. o. virjk, gen. sg.

virļgà ~ le. dvīga ’hitze, schwüle; d u n st, q ualm ’, dviñga ’d u n st’

(von S a a r e s t e a. a. o. u n d M ä g iste Yir. X X I X 88 zusam m en­

gestellt). Im ostseefinnischen kom m t auch eine sekundäre b ildung auf -u vor: fi. M ä g iste a. a. o. vinku ’kolilendunst’,

(22)

est. ving, gen. sg. vingu ’d u n st, q u alm ’; vgl. auch liv. virjG

’k o h len d u n st’. D er w-stam m ist wohl nach den zahlreichen su b sta n tiv a auf -u e n tstan d e n , die m it dem vorliegenden w orte synonym sind oder n ahe verw an d te bedeu tu n g en haben. E ine solche nebenform k o n n te desto leichter aufkom m en, weil in dieser begriffssphäre dem su b sta n tiv auf -u bzw. -y (durch vokalharm onie) sehr häufig ein anderes auf -a bzw. -ä gegen- ü b e rste h t, z. b. fi. h äk ä ’k o h len d u n st’ ~ h äk y L önnrot ’os;

q v äfv e’, est. häga ’trü b e , dunst, dum pfe s tu b e n lu fť ~ hägu ds.; fi. haika L ön n ro t ’svag lu k t, os’ ~ haiku L önnrot ’svag, obehaglig lu k t, os’; fi. łrnura L ö n n ro t ’dunst, im m a, ånga, froströk; gas, os, töcken, d im m a’ ~ h u u ru L önnrot ds. ~ huuro L ö n n ro t ’im m a’. W enn ein w ort als a-stam m u n d u- bzw.

o-stam m a u f tr itt, so d ü rfte dieser häufig von jenem ab g eleitet sein (s. C o llin d e r Lehnw . 58). D en stam m au slau t -u bzw. -y weisen noch folgende synonym e auf: fi. h ä y ry ’k o h len d u n st’, k a tk u ’geruch, d u n st, d am p f’, tik u ’k o h len d u n st’, est. aur, gen. sg. au ru ’dam pf, d u n st, qualm , a u sd ü n stu n g ’, haul, gen.

sg. h aulu ’dam pf’, karm , gen. sg. k arm u ’qualm , d u n s t’.

F i. v u o ta ’eine geschundene, rohe h a u t vom rindvieh oder pferd e’ ~ li. óda ’die h a u t des m enschen, eines tieres (am körper); balg, feil (von tiere n abgezogen)’, le. äda ’d er balg, im rohen zustande, das feil, im gegerbten zustande, das leder;

die m enschliche h a u t’. D ass das litauische w ort n ich t n u r die von Thomsen B F B 205 angegebene b ed e u tu n g ’h a u t des leben­

den körpers, n ich t der abgezogene b alg ’ h a t, geh t u. a. daraus h ervor, dass Jablonskis es m it ’кожа, шкура’ erk lä rt.

Die gleichungen können wohl noch v erm e h rt w erden, ich begnüge m ich ab er m it dieser Sammlung, die die w esentlichsten en th a lte n dürfte. Bloss drei besser beglaubigte lehnw örter, die d er im vorhergehenden b eh an d elten gruppe angehören, weisen -o auf, zu beach ten ist aber, dass dieser a u slau t in allen diesen su b stan tiv en m it -a wechselt:

F i. heim o Juslenius ’affinis; skyldm an; sw åger’, B envall

’affinis, cognatus, cognatione rem otiori conjunctus hom o, v e r­

w andter; consobrinus g ra d u ŧertio , v e ŧŧe rn k in ď , L ö n n ro t ’slägt i v id strä c k ta re m ening, stam ; slägting, an fö rv a n d t’, est. S tah l 44, 59 hoim , elat. sg. hoim ust ’b lu tfre u n d ’, Göseken 143 w erri

(23)

Der stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. ä-fem inina. 17

hoim ’blu tfreu n d sch aft, vom v a te r’ (veri ’b lu t’), G utsleff 148 oim ’ein geschlecht’, H upel 45 hoim , gen. sg. hoimo V e rw an d t­

sch aft’, 160 oim, gen. sg. oimo ’geschlecht, an v erw andtschaft;

(in Volksliedern) Schw iegerm utter’, 602 hoim ’ein v erw an d ter’, W iedem ann hõim , gen. sg. hõim u, südest. hoimo V e rw an d t­

schaft (bes. durch heirat); v erw an d ter’, veri-höim ’bluts- verw an d tsch aft, b lu tsv erw a n d te’, ta ep ole m itte seda hõim u

’er ist nich t aus dieser familie, n ich t v e rw a n d t’, n ordkar.

heim o V e rw an d ter’, weps. heim, gen. sg. heịmon ’sippe; v er­

w a n d te ^ )’, w ot. S e t ä l ä ÄH 298 eịmo ’geschlecht; v erw a n d te r’, liv. aim ’familie; gesinde; die leu te in einem bauergesinde;

schw ärm ’ ~ li. ễeimà B ũga Sl., Jabionskis, B usch— Chomskas, B ĩteris ’familie, die eitern m it den k in d ern ’, L e s k i e n Bild.

424 ’gesinde’. D ass früher eine nebenform auf -a existiert h a t, w ird u. a. durch folgende Zusam m ensetzungen u n d ableitungen b estätig t: südkar. heim a-kunda ’geschlecht, v erw an d ter’ (kunda

= fi. k u n ta ’com plexus, collectio’), ol. heim u-kundu ’geschlecht’

(neben heim o-kundu), fi. L ön n ro t H eim anen kuhnam e, südest.

höim ane V e rw an d ter’, fi. dial. L ön n ro t heim aella, heim ailla

’besöka anfö rv an d ŧer; g ästa hos släg tin g ar’ (neben heim oella, heim oilla). Dieses verb ist jedoch nich t ganz bew eiskräftig, d a es eine nach vierailla ’bei einem zu gaste sein; einen b esuchen’

(zu vieras ’g a st’) en tstan d e n e analogische neubildung sein kann.

D as in rede stehende lehnw ort bezieht sich dem gem äss sowohl a u f eine einzelne person als auch auf eine gruppe von m enschen u n d erscheint ausserdem in a b stra k te m sinne (V erw an d tsch aft’).

D a es keinem zweifei unterliegen dürfte, dass ein u n d derselbe au sd ru ck von anfang an zur bezeichnung éines verw andten u n d eines durch V erw andtschaft verbundenen kreises von p er­

sonen n ich t zu gleicher zeit gebrau ch t w urde, erh eb t sich die frage, welche bedeutung, die individuelle oder die kollektive, die ursprüngliche ist. Die a b stra k te b edeutung ’v irw a n d t- sc h a ft’ kom m t n ich t in b e tra c h t, weil sie sich einzelsjrachlich e rst aus der b edeutung ’geschlecht, stam m ’ entw ickelt h at.

N ach den älte ste n von J u s l e n i t j s u n d B e n v a l l herausgegebe­

nen W örterbüchern zu u rteilen, h a tte fi. heim o, das gegenw ärtig, w enigstens in der Schriftsprache, n u r ’stam m , geschlecht, die v erw an d ten ’ b ed e u te t, im 18. und noch zu anfang des 19. jah r-

Finn.-ugr. Forsch. X X II. 2

(24)

hunderts im wesentlichen eine individuelle bedeutung. B e n - v a l l , bei dem als korrespondierendes kollektivum heimo-kunta

’cognati collective sum ti’ angegeben wird, führt bei der auf- zählung von beispielen indessen eine wendung an, in der heimo kollektiv gebraucht auftritt, nämlich on sitä heimoa ’ejus est cognationis 1. generis’. Im estnischen wird hoim seit den ältes­

ten denkmälern auch auf eine einzelperson bezogen angewen­

det, und das entsprechende wort ist auch im karelischen, wepsi- schen und wotischen in der bedeutung 'verwandter’ zu belegen.

Wegen der weiten Verbreitung dieser bedeutung im ostsee­

finnischen, insbesondere aber mit hinblick auf das zeitliche Verhältnis der bedeutungen zueinander im finnischen scheint es mir höchst wahrscheinlich, dass das in frage stehende ver- wandtschaftswort von haus aus für eine einzelne person galt und dass es in kollektiver Verwendung sich aus der Zusam­

mensetzung mit kunta (fi. heimo-kunta 'stamm, geschlecht’, est. höim-kond ’familie, stam m ’ usw.) losgelöst hat. D iese annahme braucht gar keine bedenken zu erregen, weil analoge erscheinungen sich im ostseefinnischen, wie wohlbekannt, auch sonst in mehreren fällen beobachten lassen. Das aus dem baltischen herübergenommene *heima war ursprünglich wohl die benennung eines heiratsverwandten. Es kann nämlich nach meiner auffassung kein zufall sein, dass J ttsle n iu s für fi. heimo die bedeutungen ’affinis, Schwager’ angibt und B e n - v a l l es zunächst durch ’affinis’ interpretiert, während anderer­

seits hoim im estnischen nach W iedem ann besonders von der heiratsverwandtschaft gesagt wird. In *heịma ist mithin offen­

bar eine erinnerung an das konnubium erhalten, in dem die urfinnen mit den balten lebten, worauf auch die anderen nicht wenigen entlehnten bezeichnungen für verwandtschafts- verhältnisse hinweisen (vgl. Thom sen B FB 145, 149). Falls ich also darin recht habe, dass unser lehnwort anfangs nur für eine einzelne person gebraucht wurde, so liegt der gedanke nahe, dass auch dessen baltisches original nicht eine gewisse gesam theit durch abstammung und heirat verwandter leu te bezeichnete, wie li. šeimà, das ’fam ilie’ bedeutet (vgl. auch das von derselben wurzel gebildete le. sàime ’hausgesinde; die familie im weitern sinne’). Vielmehr hat man für das betref­

(25)

Der stam m auslaut der ins urfi. entlehnten balt. ä-fem inina. 19

fende *seima die individuelle bedeutung ’verwandte(r)’ anzu­

setzen. Eine solche annahme liegt nicht ausser dem bereich der möglichkeit, da, abgesehen davon, dass es in allen bekann­

ten baltischen sprachen männliche ä-stämme gibt, bei den Verwandtschaftswörtern in ihnen derartige fälle des bedeutungs- wechsels sich nachweisen lassen. Man vergleiche u. a. li. B ie­

dermann gentis 'durch heirat verwandte(r), verschwägerte(r);

volksstamm, stam m ’ und Šlapelis giminẻ ’род, родня, семья;

родственник’. Eine wichtigere frage, auf die hier näher ein­

gegangen werden soll, ist der ursprung des nebeneinanders von -o und -a im ostseefinnischen. Schon in anbetracht dessen, dass diejenigen aus dem baltischen entlehnten ä-feminina, die langen wurzelvokalismus haben, in den ostseefinnischen sprachen so gut wie durchgängig -a aufweisen, ist meiner meinung nach nicht mit der möglichkeit zu rechnen, dass das in rede stehende substantiv in zwei verschiedenen gestalten oder in zwei verschiedenen ent wicklungsstufen des baltischen, das eine mal als *šęịmo ( > *hẹịmo) und das andere mal als

*šeịma (>■ *heima), übernommen worden ist, sondern man muss eher die auf -o endende form als sekundäre neubildung ansehen, die erst auf ostseefinnischem boden entstanden ist.

Wenn man ins auge fasst, dass die obliquen pluralkasus mit -oị- den a- und den o-stämmen gemeinsam sind, so ist es, wie Kettunen LHA II 22, Mägiste Dem. 215 f. und Collinder

Lehnw. 48 mit gutem fug hervorheben, sehr wahrscheinlich, dass gerade diese grosse ähnlichkeit in der beugung besonders bei Wörtern, die häufig im pl. auftreten, Übergang von a-stamm zu o-stamm bewirkt hat. Auf diesem wege kann auch *heimo für und neben *heịma eingetreten sein, zumal das wort in der bedeutung 'verwandter’ sehr oft im pl. zu stehen gekommen ist. Hier seien nur solche viel gebrauchten Wendungen wie fi. B envall on heimoissa ’est apud cognatos 1. hos visitať und meni heimoihin ’(er) besuchte die verwandten’ erwähnt. Jene erklärung der form auf -o scheint gestützt zu werden durch die erhaltung von *heịma ausschliesslich im ersten glied einer Zusammensetzung (kar. heim a-kunda, ol. heim u-kundu) und in ableitungen (fi. H eim anen, heim aella, südest. höim ane), in denen das -a- (ol. -u- < -a-) durch das ganze paradigma unver­

(26)

ä n d e rt b leibt. Die form auf -o lässt a lte rn a tiv auch eine andere d eu tu n g zu, die m ich m ehr ansp rich t. K o m m t näm lich im ostseefinnischen ein nom en als a-sta m m und o-stam m vor, so ist dieser b ek an n tlich ungem ein häufig eine ableitung von jenem , wobei das -o häufig auf älteres -oị zurückgeht. Die bildungen auf -oi sind von haus aus vornehm lich d im inutiva gewesen. Insbesondere h a t das ог-form ans w eiteste V erbreitung bei personenbezeichnungen u n d nam en tlich auch bei V erw andt­

schaftsbezeichnungen gefunden, so dass sogar eine b e trä c h t­

liche anzahl christlicher tau fn a m en sich an sie angeschlossen h a t, u n d desgleichen h a t es in w eitem m asse zu r bildung von hau stierp ro p ria gedient. W eil n u n das hier b ehandelte su b ­ sta n tiv nich t n u r der begriffskategorie der verw andtschafts- w örter angehört, sondern im finnischen auch ein von jeh er u rkundlich belegter personennam e ist (Heimo, w eiter als zweites glied u. a. in dem zusam m engesetzten personennam en Ikä-heim o, s. Forsman T u tk im u k sia Suom en k an san per- soonallisen nim isŧön alalla I 155, 191, 246, 248) u n d ausser- dem als kuhnam e g eb rau ch t w ird (L önnrot Heim o), so ist es wegen des Vorhandenseins der nebenform *heịma sehr w ah r­

scheinlich, dass fi. heim o, est höim usw. au f ein ursprüngliches aus dem en tleh n ten *hęịma abgeleitetes dim inutives oị-w ort zurückgehen. Rapola D ift. 41 fü h rt in seinem Verzeichnis d er finnischen ог-nonıina u n d d er von diesen w eitergebildeten Wörter den aus Ojansuus U ntersuchung Suom en lounaism ur- teid en äännehistoria, vokaalioppi 231 entnom m enen Ortsnam en Heimöla an, der aus d er m u n d a rt des kirchspiels Num m i in W estuusim aa sta m m t, wo das ö sich aus oị entw ickelt h a t.

N ebenher sei erw äh n t, dass dieser nam e nach Oja n su u in den u rk u n d en des 17. ja h rh u n d e rts m ehrm als in der g estalt Hei- m oela gebucht ist, dessen oe u n m itte lb a r auf oị zurückgeht.

M ittels des Suffixes -la w erden aus personenbezeichnungen su b sta n tiv a gebildet, die das heim oder die w o h n stä tte der betreffenden personen angeben, z. b. fi. R en v all heim ola ’dom us cognati 1. affinis 1. consobrini, w ohnung der verw an d ten od.

v e tte rn k in d e r’. N ach allem zu u rteilen scheint Rapola m ithin aus Heimöla fü r das finnische den ог-sŧam m *heịmoị zu erschlies- sen. I n diesem Zusam m enhang v erd ie n t erw äh n t zu w erden,

Viittaukset

LIITTYVÄT TIEDOSTOT

Die natürlichste und am nächsten liegende erklärung ist wohl, dass auch diese Wörter einen sowohl in der starken als schw achen stufe ursprünglichen Spiranten,

syrj. — Dem samojedischen ist ebenfalls russ. — Samojedischen Ursprungs ist auch russ.. — Denselben Ursprung hat russ. Das syrjänische wort setzt eine

Allerdings finden sich im ostN noch etwa zehn Wörter, die den übrigen ostjakischen dialekten fremd sind, dieselben sind aber meistens und zwar in einer genau

jh., sowohl während der polowzenherr- schaft als auch nach eroberung der polowzensteppen durch die tata- ren, die alanen, assen (russ. jasy) in Südrussland und

Das alter und der Ursprung des rauchofens lassen sich bei den finnischen Völkern vorläufig nicht genau bestimmen. Als einigermassen bemerkenswerte tatsache

dieselben sich frü h er gehalten haben, h erau sg etreten sind. gebiet rep räsen tieren in dem aufsatz das syrjänische u nd w otjakische. Нѣкоторыя черты

*ľ-lautes wird jedoch durch m ehrere um stände erschw ert: die mouillierung wie auch die nicht-mouillierung kann sekundär sein; der heutige l-laut geht in gewissen

mentlich aus dem syrjänischen ins russische vorausgesetzt hat. Es ist nämlich ein bedauerlicher methodischer fehler des.. Verfassers, dass er nicht die berührungen