• Ei tuloksia

E t y m o l o g i s c h e b e m e r k u n g e n .

W og. pētỉ, pītém .

I n seinen w ogulischen Sam mlungen h a t Begtjly die Wörter p ietu m p u o tt m it ’kochender k o t'o l’ ü b e rse tz t (s. MUNKÁCSI VogXGy. I I 592). Bei MxiNKÁcsı k o m m t das w o rt in d er form LM (Trócs.) pcti ’bele v et, bele r a k ’, N pētỉ ’(üstbe, tá lb a ) é te lt ra k , v e ť , pūtnè pētỉ ’üstb e v et, ra k (é te lt)’, pẽtėm pūt

’étellel m eg rak o tt ü s ť (VogXGy. I I 684) vor, u n d Kannisto

h a t von ih m folgende aufzeichnungen: K U ńoßĩ pẽỉả'tn ’ich fange an, fleisch aufzuw ärm en, мясо спотоплю ’, KM kul pẻèta×m ’ich fange an, fische zu kochen, zu b rü h en , рыбу вари ть с т а н у ’, pee/Uəm ’вари ть сталъ (н арѣ ж алъ и въ котелъ пус- ти л ъ )’, KO pẻetwm od. рёеЧ(гуэт id ., ѴХК ńnßĩ piètľm ’ich lege fleisch (in den kessel) hinein, мясо опускаю ’, LO pūt ßāreym, ńỏß(ß ï peteym 'к отелъ варю, мясо к л а д у ’, So ńōßľ

E tym ologische bem erkungen. 169

ỹEtèym id., L U put Ып kös pẽŨ-u ’въ ч угун ку харчевое опус- кать od. п осрам ливать’, So pūt petèym ’ich lege etw as in den kessel zum kochen, zum brühen, чегонибудь въ котелъ поло- ж у в ар и ть ’1. Mx īn k á c s i zweifelt zw ar a u fg ru n d seiner eigenen aufzeichnungen an d er rich tig k eit d er Ü bersetzung ’kochen’

bei Be g u l y u n d b e tra c h te t sie als u n te r einw irkung von p a jti

’föz’ (pajtayti ’fö’) en tsta n d e n (s. VogXGy. I I 592), a b e r das w ort h a t doch ursprünglich etw a ’aufw ärm en, kochen, b rü h e n ’ bedeu tet. W enn w ir n u n in b e tra c h t ziehen, dass alle dialekte einstim m ig auf urwog. *e d eu ten u n d dass dem ē, ėè etc. d e r an deren dialekte in T J, TÖ oft ein % en tsp rich t (s. Ka n n i s t o

Wog. Yok. 41, 155 ff.), so können w ir n ich t um hin, m it diesem w orte T (Munk.-Szil., M unk.-Trócs.) pĩtėm ’gekocht’, pītẽñ

’fözni’, (Mx jn k á c s iÁ K E 280) plt- ’kochen, auľkoclıen (tra n s.)’, pītänt- (frequ.), (K ann, m scr.) T J, TO plt- ’kochen, b rü h e n (z. b. fisch, brei, zunder), в ар и ть ’, T J kiıśńe-ts peắt pīts 'кузн ец ъ топоръ н а в а р и л ъ ’, zu verbinden. A uch Ka n n i s t o h ä lt in seinen w o rtz etteln plt- u n d pẽti fü r ein u n d dasselbe w ort.

Wog. pĩtėm, pīt- h a t m an verschieden erk lä rt. Mu n k á c s i

Á K E 280 stellt es zu wogX pajėlti ’fä n g t an zu sieden’, pajt-

’kochen (tran s.)’, P p ä ji ’ки п и ть’, K poaji ’koclit’, pajt- (kausaŧ.), ung. fö ’coqui’, syrj. pu- ’kochen (tra n s.)’, m ord.

pije-, pi- ’coqui’ (kausat. piđe- ’coquere’) u n d such t den u rsp ru n g der w örter im arischen. Se t ä l ä F U F X I I Anz. 45, SUSA X X X 5 75 (s. auch X yK X X V I 409—10) u n d Do n n e r

SUST X L IX 165— 6 verbinden es m it ung. föz, syrj. pu n y , m ord. pidem s u n d sam J p iriu etc. ’kochen’, u n d bei Sz i n n y e i

X y ll7 149 fin d et sich folgende Zusam m enstellung: ung. fö, föz ~ wog. paịảlt-', paịt-\ рііэт , syrj. pu-, m ord. pije-, p ide-, IpS pivva- ’m elegnek lenni, nem fä z n i’ (vgl. sam . pivi ’f ö t t’).

W og. pĩtėm, pĩt- u n d pajt- sind jedoch w enigstens vom s tå n d ­ p u n k t des wogulischen aus wegen des verschiedenen vokalis- m us zu tren n e n , denn pẽti ste h t ja dem plt- viel näher; pajt- ist übrigens eine rein wogulische k au sa tiv b ild u n g zu paj- in X

1 Herrn prof. A . Ka n n i s t o, m einem hochverehrten lehrer, aus dessen handschriftlichen Sammlungen ich im folgenden eine reihe aus- züge anführe, spreche ich m einen herzlichen dank aus.

pajelt-, P p ä ji. W as d an n die w eiteren entsprechungen b e trifft, so ist Setäläs Zusam m enstellung ganz befriedigend. D abei is t n u r zu bem erken, dass sich fü r das wog. w ort auch eine an d e re etym ologie b ie te t, die verd ien t, h ier vorgelegt zu w erden. E s kö n n te näm lich zu folgenden von Toivonen in E e stsk rift til R ektor J . Q vigstad 1928 p. 302—3 zusam m en­

g estellten W örtern gehören: lpK baŝsiok, bašsřjt ’b ra te n ’, L paše- ’b ra te n ’, Sü. pisset ’b ra te n ; scheinen’, syrj. pezni ’bähen, b rü h e n ’, w otj. p îễîn ĩ ’b ra te n , b ac k en ’, ostj. (Paas.) раіэт

’b ra te n , rö ste n ’, (K arj.) D paffer ’b ra te n (in fe tt), ж а р и ть ’, K pảttá ’leipoa rä äp in n äisiä, стр я п а ть', Yj päịịä' ’(im topfe kochend) schm elzen (fett, h arz)’, T rj. р ’алІса ѵз ’in fe tt schm el­

zen, kochen’, Ki. páịtà ’in f e tt kochen (brot); в а р к у в ар и ть ’, K az. pầAţị, O pảldả' ’schm elzen, kochen (fett); in f e tt kochen (b ro t)’.

Wenn wog. pëti, pītém zu den letztgenannten Wörtern gehört, wie ich glaube, so bietet es ein beispiel von der Vertretung des inl. *s im wogulischen. Die endgültige antwort auf die frage nach der herkunft des Wortes kann man jedoch erst von einer eingehenden Untersuchung des fiugr. vokalismus erwarten.

Wog. osyi.

Bei Toivonen Affr. 97— 8 finden w ir folgende Zusam m en­

stellung: fi vitoa, v itiä ’flachs-schäben abschw ingen; m it mes- ser schneiden’, lpK faskot, v äsk o t ’radere, scabere; sk ra b e’

etc., ? w otj. vešany ’brechen (flachs od. h a n f)’, ostj. Yj. uoyìşa'

’nesseln sch ab en ’, uōfịşåxịnnta' ’g la tt schaben’, V K yẨĴ(ịŞƏpMa×

etc. ’скоблить’, T rj. Uuổţşẵyľãy3 ’(m it dem m esser) schaben’, Ki.

ū ỉįm tả' ’schaben (feine späne von einem baum ), durch schaben reinigen (w urzeln)’, K az. u ò ịịtị ’(m it dem messer) schaben, скобли ть’, uō?ễmtJ ’schaben (z. b. feine späne von einem baum ), скоблнть; reiben, weich reiben (wurzeln); striegeln (ein pferd m it einem hölzernen Striegel); g la tt rasieren (den köpf, das k in n )’, O ç ziã Ť ’w urzeln rein reiben u n d weichen;

schaben (z. b. feine späne von einem baum ); k ah l schaben, rasieren (den b a r t) ’. D as w o rt scheint auch im wogulischen

E tym ologische bemerkungen. 171

vorzukom m en: (Ahlqv.) ašam , askam , a s /a m ’h ark en , rech en ’, (Munk.) K nsynu : akwän nsynu ’egybe gereblyélik’, X osyi

’kessel gyalúlni, finom forgácsot h a sita n i’, ossl’ ’szalagforgâcs’, oss!’ kasäjil osyawẻ ’струж ки оъ ножомъ струж атъ’

(VogXGy. IV 400, I 4, 181, Ы 680), ? T ỉl-aškłıėts : uŝīamẻm il-aỉkhėts ’ru h â m elv iselő d ö tť (X yK X X IV 307), (K ann, mscr.) T J , TÖ ašķ-, LO ósy-, SO ỏ śry- ’schaben, скоблить (leder m it dem m esser), abschaben (blut vom leder)’, So ósry- ’scha­

ben (feine späne von einem bau m )’, LO, So ỏssỉ ’als h an d tu ch gebrauchte feine späne; деревянное полотенце, стр у ж ки ’, T J, TÖ ašķ-, K U åsy-, KM, KO å<sy-, P ošš-, VN, VS, LU, LM aśs-, LO ósy-, So ósry- ’h ark en , zusam m enharken, (m it d er heugаbel heu) zusam m enziehen, -raffen’, VXS ịeAdššent-, L U ịnlaššand- ’glühende kohlen au f die Seite scharren; ж аръ загрести ’.

I n dem wog. w orte is t anl. *ß vor *a, *o geschw unden.

E in ähnlicher schw und'liegt zum te il in T J a.m-m ’ich w erde’, K U ōlám, V X K пллэт, VS, L U álPm, LO ỏleym etc. ’ich b in ’ (s. Kannisto Wog. Vok. 166, 194), syrj. vẹlni, w otj. vịlịn ị, ung. v an etc. vor.

Ung. szoros.

Im u ngarischen g ib t es von einem stam m e szor- ’eng, schm al’

eine m enge Wörter, von w elchen hier erw äh n t seien: szoros adj. ’eng, knapp; dich t, fest; genau, stre n g ’, subst. ’enge, engpass; defilee’, földszoros ’landenge’, tengerszoros ’m eerenge’, szorit ’drücken, pressen, klem m en; drängen, zw ingen’, szorul

’sich verengen; sich wohin klem m en od. einklem m en, auf einen (engen) rau m b esc h rän k t sein; au f etw . angewiesen sein’

u n d seine ableitungen szorulás ’verengung, bedrückung; Ver­

stopfung’, XySz. ’bedrägnis; enger p ass’: k é t ten g er k o zo tt bé nyúló szorulások; szorulat ’1 = subst. szoros; 2 s trik tu r’, XySz. a földnek szoriilatj a a k é t tenger-között: isthm us, tengeri szorulat K onstántzinápolynál: H ellespontus. D as Stam mw ort w ar wohl ein nom en, dessen entsprechung w ir finden in wogX (Munk.) *sori ’ein zwischen seen liegendes bergiges landgebiet’:

Poră-M uńit, tūrỉñ sorỉt ’a Porä-M unyi hegységben, a ŧa v a k

közföldein’ (VogXGy. IV 43), (K ann, m scr.) T J s a r ŗ , ТГі sårę• ’kleiner sum pf’, K U n'ariyâjisâr ’lan d streifen zw ischen zwei süm pfen’, ńẫrsár ’kleiner sum pf zw ischen nadelw äldern oder seen’, KM ńệrstbr, So ńā.4Sù\4İ ’schm aler sum pfstreifen, der zwei süm pfe m ite in a n d er v e rb in d e t’ (K U ńẫr, K M ńēr, So пая ’sum pf’, K U ńárì dual davon; K U yá.ı ’riss, s p a lt, Zwischenraum ’); K U Ыгіуаляаг ’landstreifen zw ischen zwei seen’, KM tūrìkåjisfcr ’schm aler lan d streifen zw ischen zwei seen’, So tñ n iy y a lsỏ ẁ ’schm aler sund zwischen zwei seen’;

LO ńỗrsósHỈ ’ta l zwischen zwei U ra len ’, иТ8о'яі ’zw ischenraum (tal) zwischen zwei ab hängen, перемежокъ между у в ал ам и ’, So wrsóvři ’eine etw as niedrige stelle zwischen zwei abh än g en (ув ал ъ )’; KM (folkl.) sehr ’w aldrücken (грива) zw ischen zwei seen’.

Budenz v erb in d e t in Szoegyezések NyK V I 426 ung. szoros m it wog. (Beguly) sąri ’th a l (das hohle), becken, k esseľ, ạu ñ sori ’flussschnelle’, also m it dem oben b eh an d elten w orte, zieht ab er MUSz. 309—10 diese Zusam m enstellung zurück u n d ste llt das ung. w ort zu fi. sorta- ’deprim ere, opprim ere, hum i- lia re ’ u n d syrj. ắỉrkäd- ’stra n g u la re ’. D as ung. u n d fi. w ort sind auch bei Donner Y W b. nr. 666 u n d Setälä F U F I I 252 verbunden.

Wog. yßp.

Toivonen v erb in d e t F U F X V 71 wog. (Munk.) yßp ’schiff’, hhẫp ’b o o t’ (nach Kannisto Wog. Vok. 95 T J,

тЬ

ķāp, K U Įáp, KM, KO, LU, LM ķëp, P , VX, YS Щр, LO kyßp, SO уав

’k a h n ’) u n d ostj. xöPî ’kah n , h o o ť , u n te r dem hinw ies d arau f, dass die boote d er O b-ugrischen Völker im m er noch aus einem b au m stam m ausgehöhlt w erden, m it w otj. kỉpỉ, kspi ’klotz, b au m stam m ’, k y p y ’klotz, trä n k e (am b ru n n e n )’, kypyjos ’lagerholz, w in d b ru c h ’. Als kleine ergänzung zu die­

ser erk läru n g sei erw äh n t, dass das wog. w ort in einigen Zusam­

m ensetzungen noch h eu te die von Toivonen angenom m ene b ed e u tu n g ’b au m stam m ’ h a t, näm lich in (Ahlqv.) au-qäp, аѵі-yāp ’türschw elle’, (M unk.-Trócs.) äwi-yjip ’ajto k ü szö b ’, (K ann, m scr.) K O èßķèp 1. èßķèpịìß ’tü rs tu rz ’, P , VS ệßkẽp,

E tym ologische bem erkungen. 173

L U ēßķẽp ’türschw elle’, LO äßi-‘yßp, So äß ixä e ’schwelle u n d s tü rz ’, LO is n à s ịy ß p ’fensterverschalung, -b r e tť , KO ńäĩnm tķēp

’ein m it einer rinne versehener balken au f dem d ac h first’.

Ung. záp.

Im ungarischen gibt es nach einigen, mir zum teil unzugäng­

lichen Wörterbüchern ein wort záp, welches nach Gombocz F U F X I I 74 ’sprosse, spriesse (der leiter, des schragens); die schwinge; stützpfahl; die speiche’ bedeutet. Ebenda stellt Gombocz auch eine etymologie für das wort auf, indem er es m it syrj. zyb, zib ’stange, bootstange’, lpK soabbe ’baculus’, L söbbe id., K sỉeimpe, sиѳіПірі, sudịpp ’stock, stab’, fi. sompa

’die runde scheibe, die sich am ende vom stock des schnee- schuhläufers bezw. am ende der plumpstange des fischers befindet’ verbindet. Diese Zusammenstellung ist aber lautlich nicht einwandfrei. Auch wenn man mit dem Verfasser das anl.

z « sz) für einen regelrechten fortsetzer des nichtmouillierten

*s hält, worauf die anderen sprachen weisen, so bleibt noch eine Unregelmässigkeit, das inl. p statt eines zu erwartenden b, und für dieses muss man, wie der Verfasser tu t, eine Verall­

gemeinerung der starken stufe voraussetzen. Wegen dieser lautlichen Schwierigkeiten der Zusammenstellung mache ich hier einen neuen erklärungsversuch.

M it ung. záp k an n folgendes wog. w ort zusam m engehören:

(Ahlqv.) śopil ’za u n p fah l’, (M unk.-Szil., M unk.-Trócs.) T sạpel (s pro *s) ’gabelstange’, LU šopla, ’stan g e’, K śẽt-sopėl ’sövényka- ró ’, ѳи-sōpėl ’ajŧó-félfa’, X śāpệl ’säule’, (K ann, m scr.) T J šap"-.ī, śâpə-л, KO sòß(pl, P ёпрла, V X K ềnppdĩ, LU šoplả ’pfahl, stange, (KO), b a u m sŧu m p f’, K U ềètso^pal, KM ẳệe,t$ò‘p (p Əl, LO pūsassỏplả ’zaunpfahl, -stange’, So āßisōplả ’tü rp fo ste n ’. Das -l, -ĩ, -л ist hier offenbar das b e k a n n te denom inale suffix (s. d a r­

ü b er z. b. S z i n n y e i Sprwf.2 88 u n d X y ll7 96). E s gibt näm lich auch andere ableitungen von dem stam m e: (Munk.-Szil., M unk.- Trócs.) X 8npäm ’dücz; stü tze [zur aufbew ahrung von fleisch]’, sap am ti ’düczol; s tü tz e n ’: sņyėm ảlpä ẽUm-yqļės sạpamtèm jă n y uj-ńauĩ-sąpämä ẽUn nãñhỉ ’lihegve élő em ber dúczolta já v o rh ú sta rtó dúcz lá ŧsz ik a tá v o lb a n ’ (VogXGy. I I I 81),

LM *šạpäm ’sírk erítés’: paģtal ōỉpä lcẽr šapämél äm ĭä ĩp tỉä m

’h asadék nélküli való vas-sírkerítéssel lá tta m el (renđeztem ) én ő k e ť (VogNGy. IY 135), N sņpäm ’düczalk o tm än y a síron’

(VogNGy. I I 695); ’[a] sír fölé jön a tető s dúczalk o tm án y , m integy fél arsin m agasságban, ablak k al az o ld alán ’ (VogNGy. I 0196), (K ann, m scr.) LO sopam ’kleiner Speicher au f dem erd- boden (im h erb st, zu r aufbew ahrung des elenfleisches)’, So sö'pam ’eine a r t k asten aus b aum stäm m en, entw eder au f dem erdboden oder au f einem g eriist’, s o p a m o e y m: ń<>ßĪĽt s. ’ich lege das fleisch im walde in das sỏ×pam h in ein ’, LO sỏpam ’b re t- terversch lag , zim m erw erk, worein m an im U ral den sarg le g t’, sālisòpam ’ein aus baum stäm m en gezim m erter k asten in d er n äh e des grabes; in ih n legt m an das feil, die knochen u n d das geschirr des dem hingeschiedenen geschlachteten re n n tie rs u n d auf ih n das gew eih u n d die n a r ŧe ’, sòpamóßỉ: s-lẽn ịĩymlịy- tãlèym ’ich besuche das g ra b ’, So sỏ'pamñß(ln (lativ); KM så'(pŋ

’ü ber den sarg aus b re tte rn gem achtes schirm dach; auf beiden seiten des sarges, an beiden enden desselben, w ird ein pfähl errich tet, au f sie w erden q u erstangen q uer ü b er den sarg gelegt u n d auf diese b re tte r zum d ach ’, P šn'pŋ ’eine a r t k asten au f dem g ra b ’. Von dem vokalism us sei b em erk t, dass in KM form en m it ò u n d « ' Vorkommen, ab er Wechsel dieser a r t sind im wogulischen n ich t selten. D as m in sąpăm ist b ek an n tlich ein denom iņales suffix, u n d zw ar w ahrscheinlich ein d e m in u ti­

ves, w ährend das ŋ in så'(pŋ, ềmpŋ nom ina possessoris b ild et (s. z. b. S z i n n y e i N y H 7 97, 103). Die U rbedeutung des w ortes w ar etw a ’als Stange, pfähl g eb rau ch ter b a u m sta m m ’. KM s å \ p ŋ , P ša'pŋ heisst also n u r ’schirm dach, k asten aus pfählen, b au m stäm m en ’, u n d ähnlich muss es sich auch m it sņpäm verhalten. W egen des im wogulischen vorliegenden b e d e u tu n g s­

w andeis vergleiche m an z.b. fi sii, siihirsi ’m ellersta åsen u n d er in re ta k e t, in re ta k å s 1. ta k sp a rre ’ ~ w otj. ģig ’dachboden;

zim m er im Oberteile des hauses; gewölbe, spitze’ ( T o i v o n e n Yir. 1921 20— 21), u n d w eiter b eachte m an wegen des neben- einanders von ’b au m stam m , dach, Speicher’ auch fi. t a l a , t a l a s

’stange od. gerüst, w orauf etw as g etro c k n et w ird; am b aum angebrachtes gerüst etc.; w inddach; h ü tte ’, w otj. ịịlịs ’h ü tte ’, wog. tul ’stange; Scheune’.

E tym ologische bem erkungen. 175 Von dem hier behan d elten w orte ist záp in d er b ed e u tu n g

’fa u l’ u n d w ahrscheinlich auch in der b ed e u tu n g ’b ac k en zah n ’ zu tren n e n (so nach Gombocz a. a. o.).

T o ivon en SUSA X X X IV 2b 9 verknüpft wog. ềopla mit fi.

sapila, sapilas ’bärstang, höbår (vid höbergningen); handbår (ham ila)’, sap ilaat ’hvarmed höet bäres tillhopa vid höberg- ningen’, sapilas, pl. sap ilaat ’tva stänger med tvärslån för släpning af lass (suikuŧ)’. Diese Verbindung ist sehr ansprechend.

Fi. -la könnte ja das bekannte dem inutivsuffix sein, und zum inl.

konsonantismus vergleiche man fi. sopa ~ wog. sup, fi. s e p ä ~ wog. śəp, ềip und fi. kupinas ~ wog. yāpèn. Ihrer bedeutung nach könnten sogar alle drei wörter, fi. sapilas, wog. ềopla und ung.

záp gut zusammenpassen, die lautliche seite aber b ietet Schwie­

rigkeiten. Fi. p weist ja, wenn man das *sapi- nicht für einen m it dem demin. ị, j gebildeten konsonantischen stamm und das p also für die schwache stufe eines *pp hält (s. S e t ä l ä F U F X I I188), auf ein *p. Dieser laut ist im ungarischen durch v vertreten: fi. repo, mord. ŕiveś, ung. ravasz, fi. h u p a , mord.

tšova, šəva, ung. sovány (s. z. b. S z in n y e i X y ll7 37), fi. ra v a ta

’striegeln, schlagen’, ŧscher. rò-nm ’hauen’, ung. ró (T oivonen in seinen Vorlesungen), während ung. p gewöhnlich auf ein

*pp zurückgeht: fi. sappi, wog. tẵp, täp, ung. epe; fi. appi, wog. up, ung. ip-, vgl. jedoch fi. lam pi ~ ung. láp. Wog.

p vertritt dagegen nach den obigen beispielen sowohl *p als *pp. B ei der annahme einer Verwandtschaft zwischen fi. sapila, wog. ềopla und ung. záp müsste man also entweder im finnischen oder in den ugr. sprachen eine Verschiebung vor­

aussetzen, wie sie z. b. in fi. h a p a n ~ wog. šẽß-, sāß-, ung.

savanyú vorliegt (s. z. b. T oiv o n en F U F X X 136— 138), und zur stütze einer solchen annahme könnte man hervorheben, dass es im ungarischen nur wenige wörter m it einem fiugr.

*p und *pp gibt. W ie es sich m it dieser fragte auch verhalten mag, ich will nur betonen, dass neben der Zusammenstellung T o iv on en s fi. sapila -— wog. ềopla die oben vorgeschlagene ung. záp ~ wog. ềopla schon wegen der nahen Verwandtschaft der ugr. sprachen ernste beachtung verdient.