• Ei tuloksia

Zur gesch ichte der fin n isch -u grisch en s-laute

IV. Der s-laut neueren ursprungs

U n te r den m itg eteilten belegen haben w ir in gewissen d ia­

lek ten ein s gefunden, obzw ar w ir regelrecht ein š e rw a rte t haben. Solche sind auch folgende:

a) Ursprüngliches s.

K Š səts, K J K A šəts, J V šüts, C Ŏ U MK M B P Šütắ

’ru ss’; ’kohle’ (B) (vgl. m ord. sod, syrj. sa, w otj. su).

K J K A sə-ndśem, K Š K N JO śə-ndzem, V šə-nDzem, J T šə-nDzem, CK C Ẵằńđểe-m, CÜ U M B P šińđẳe-m ’sitzen’ (vgl.

syrj. siđẫ- ’sich niederlassen’, ostj. lvń (-, ịị'ń(- ’zum stehen bringen, aufstellen’, wog. tu ń ši ’steh en ’).

In tschuw assischen lehnw örtern: K sẫßằrtsẵk, J P ssß $ rls$ k , J O V | oß a rtsvk , J T b y o rís o fr, CK Č š^ß^rỉểok, CÜ U J ẵußãrtẳẫk ’zufolge des b rü ten s verdorbenes ei’ <C tschuw . (Paas.) səBərozəklə, (Zol.) sybyrcyk, kas. ẩäberček, čdbаršək.

C K süŕà, (j śürú, CÜ U J sürè-, J V sü-rè, K si-rè ’egge’; — CK sürem, C śürem, CÜ U J šüre-m, J V ềü-rem, K švrern

’eggen’ < tschuw . (Paas.) süre, (Ašm.) MK sörä.

B (RÄs.) susko 'совокъ’, Č susko, CK susko ’n e tz a rt (с ак ъ ’)

< tschuw . (P aa s.) səskə 'бредни (zugnetz)’, kas. seske 'с о в о к ъ 1, alt. suska zu kas. sos-, tü . sus- 'schöpfen, löffeln’.

H ierh er gehören die schon erw ähnten Č solo ’floss’, P U CK Ŏ susər usw. bei dem anlau ten d en s. Im w o r t i n l a u t k om m t ein s vor in den Zeitw örtern K upsəndzeš, uksəndzam (siehe oben!), wie auch in m ehreren, auch schon erw äh n ten tschuw . lehnw örtern. Vgl. noch die folgenden tschuw . leh n ­ w örter:

K (Ramst.) ịazo (P) ~ iazo, bei m ir n u r ja-êo, J T ja-žu (veraltet) 'g u t, vortrefflich, schön, hübsch’ < tschuw . (AÍM.) MK jozo 'g u t’, Bj juzav 'н а р я д ъ ’, (Paas) juzavU 'g e p u tz t’.

oza-k, T J ırźak, JO V K a-zak 'u n v e rh e ira te t, ledig’

tschuw . (RÄs.) xozax, (Paas.) yu za/.

B J B J p U J CÜ CK oza-n, J T o-zan, K a-zan, Eamst. auch:

yazan, B M MM MK U P oza-ŋ, V tľzaŋ, USj oẵa-ŋ JO a-ŝaŋ 's ta d t K a sa n ’ ]> tschuw . (BÄs.) yozan, (Paas.) yu zan, kas.

kazan-ß) Ursprüngliches s.

K A K Š K J serməts, K X selməts, V J P sörmnts, J O šörmņts, J T ŝörmẫts, C U ŝörmẵtế, MK šồrmŗıtẳ, MM ŝỠrmüİề, M B P ễörmgíẳ, U (Wichm.) ểermẫỉẳ, P (Ge n.) ếörmẫé ’zaum, hälfter’, (vgl. wotj. śermet, syrj. śermet, ểermẹd).

K J K A K X səndzâ, K Š K X JO šəndzâ, V śənnz.â, J T ếån dz a, CK C šẵńđẳa, CÜ U šindẳa, M B P ểiń/ỉzà ’auge’ (vgl. m ord.

śeīmĕ, w otj. syrj. ẩin, ung. szem).

K J K A sə-ndzem, K Š K X JO šə-ndzem, V śə-nnzern, J T šə-nDzem, CK Ŏ ŝẵńdẳe-m, CÜ U M B P šińđẳe-rn ’wissen, ken n en ’ (vgl. w otj. śiź- ’ein gelühde tu n , geloben’, syrj. śidź-

’das ziel treffen ’, wog. sunsi ’sehen’).

K Š sər, J T CÜ M B J sər, U J sår ’gemütsart, Charakter, art u. weise, gewohnheit’ (vgl. syrj. śer ’gewohnheit, sitte, weise’, ung. szer).

K sərmə, V śo rm o , J T śorm o, CK ČX š&rmаŋŠe, USj US surmarýểd, CÜ śurmďïjẵẵ, U P ắurmaŋgå (!), M B ểurmaŋŝe ’lu ch s’

(vgl. w otj. śor ’m a rd e r’).

K Š CÜ süm, U P ẩüm, ẵüm, J Y śņm, CK C Šŏm, U J MK M B P süm ’rinde (des baum es), schale (des apfels, d er hasel- nuss, des eies), fischschuppe’ (vgl. m ord. śav, w otj. śüm, syrj. ếöm).

U P śüßẫỉ(-ßüt), (auch mit s), U J C šüßẫỉ(-ßüt), MK šüßül- ßüt, Ŏ snßņl(-ßnt), J V ếnßnl-ßŗıt, K šjßaľ-ßyi, (Ramst.) šs0ßí>ĩ- (ßaỉ), M (Wichm.) sü-ßnl-ßüt ’speichel’ (mit bildungssuffix -ỉ; vgl.

CK ếüße-m, Ŏ sņßem, K ša-ßem ’speien, spucken’; U P ểüßalam, šüßalam, U J C śüßala-m, M B P śüßälä-m, C šnßáỉam, J T šņßa-lam, JO V šnßä-läm, K hßävläm id.; vgl. mord. śeĩgs-, wotj. śalàni, syrj. sęlalni).

M MM U P sujem, P B MK USj US U J C C suje-m, J V Śu'jem, B J p šüje-m ’ansetzen, verlängern, ausdehnen’; — M MM suịmuš, MK suịm =s, B J šüịmüš, B J p šümüế, CÜ Šuịmẫš, U šümâš, B B J ẩüimö, P CK C ềuịmo*, J T swim o, Y ấwịm =,

Zur geschichte der finnisch-ugrischen s-laute. 117

JO K sujəm, K (Wichm.) šəjəm ’faden von der länge eines nadelhubes; faden von einer spinnlänge (bis zu r aufspulung)’

(vgl. syrj. ẻuj- ’einstecken, einstossen, hineinstecken, einfügen’).

M MM surka, MK U P USj B P CÜ surka ’altm odischer k opfputz der frauen, federbusch’ zu P B U J US C C J V K sur ’h o rn ’ (vgl. m ordw . śuro, syrj.-w otj. sur).

In tschuw assischen lehnw örtern: K saßẫts, (Bamst.) V JO ắaßẵts, J T ềoßåts, Ö C U J ểoßẵiế, U P ểoßãtếå, MK ểòßstẳo, M B P ểoßẳtếo ’tu c h ’ < tschuw . *Ś0Bdl(óíẫ od. ẩOBãrųớíî (vgl.

tob. jabyncy 'decke’).

U J CÜ süßö, CK Ŏ śüßö, J T snßö, JO snßn ’beim hanf- und flachsbrechen auf die erde gefallene teile, flachsschäbe’ <[

tschuw. (Paas.) śubə ’kehricht’, kas. ëüp ’schmutz, kehrichť.

Im w ortinlaut: C CK djəpsak, Y jə-p^šək, JO jèỹ,ph k , B B J jəp'psək, P B Jp M đəpvšək, MK dip'rsik ’spitz(ig) (schober), d ü n n (baumwipfel, b a rt, schweif vom p ferd)’ zu K JO J P jəpqś, CK C J T djẵpŦŝ, P B Jp CÜ (īỗp'i'š, B jåp,fš ’spiess’ (vgl.

syrj. jos ’spitze, dorn, stachel, sp litter, keil, pflock, speiche;

spitzig’).

J O kaskə, K kaškã, U J koske, USj US kośkə 'schnell, reissend (fluss)’ (vgl. syrj. kośt, iz-k. ’strom schnelle, w asserfall’, fi.

koski, lapp, kuośk id.).

H ierh er geh ö rt noch K loksəndzаm (siehe oben!).

y) Urspr. *š-lаut.

Im w o rta n la u t: J T sopka ’blass, bleich, fa h l’; C ềopka, U J šapka, K J sa-pka id.; B šopalye, MM šapalye, M K U P ếapalyẫ id.; B ắopalya, M U P ềapalya ’blass w erden, er-, v e r­

blassen, erbleichen’ (vgl. ung. sáppad).

I n tschuw assischen lehnw örtern:

P M MM sẳrka, B J p šərkâ, B U J US C Ö ẵẳrka-, MK širkả, USj sirka, U P širka, JO V šə-rkâ, K J K A h ryß , K Š yjrryß (m it assim ilation) ’g etreid eb lü te’ <[ tschuw . (Z ol.) syrga

’гнида; цвѣтъ на хлѣбѣ’; (Paas.) sẵrũa ’nisse’; särealan-

’blühen (korn)’, kas. sərkə ’nisse; k o rn b lü te ’.

K Š K K sə-rtsək, K J K A tsə-rtsək (m it assim ilation), V JO šə-rtsək, C sẳrťẳẳk, C M U J B P ềuôo-ểẵrỉẳâk, U P suÔẳ-š-, USj

ề.-ŝiríẳẫk ’heuschrecke, grille’ (suôo ’gras’) •< tschuw. (Paas.) Sâróŧåk iđ.

K K sərtsənа, K J K A tsərtsənа (nıit assim ilation), .1T šẵrtsẫnà, CK C B J P såríểẳnà 'v o n d er feuchtigkeit ansch wellen, durch liegen im wasser fe ste r w erden (ein hölzernes gefäss)’ <( tschuw . (P a a s.) šârżẵn- id.

K Š səyə-zem, J T snßnzem, C Snßnzem, (Ж śnyņźem, CK ắüßẵźem, CŎ süßazem ’ausschlauhen (haselnüsse, die früchte der Sonnenblume), hülsen (erbsen)’; — B B J šüßüńıĩžä-m, JO ễņßņndzäm, U J Süyüńđzam, U P USj US ếüyẵńďšam, M K Süynńďzám, MM Šüyüńđzảm, M ấmyüńđễảm, B J p . P Süyüńđzäm id. (vgl. noch K Səyədem, B šüßülem, süßem id.) tschuw.

(Paas.) ŜƏGƏỈ(Ďỉe- id.

CK s'üyü, M MM šüyö, MK süyọ, USj šüyẵ, K šəyə, JO V snßņ, J T Snßö, CÜ B P ŝüßö ’holzw urm ’ < tschuw . Səgə,

ŜÖGƏ id.

P B B J p süzỉö, B J M MM suźĩö, U P USj US ắüźỉấ, U J CÜ süzlö, C K ö suzīo, CX SuSlo, CŎ J T suzåĩ, JO V suzẵl, K suzẫï, MK süĭŹQ, P (Ge n.) süzĩö, Süźĩö, (Wichm.) U C sü-zỉẫ, M šū-źĩọ

’pfriem zum flechten der bastschuhe’ < tschuw. (Paas.) Sаšlə, se Sb, kas. šëšỉö, Ểëếlỗ id.

Im in- u n d auslaut: M MM CÜ lups, CK <3 ŎX laps, ö auch: lop^S-, P B MK U lup'Ss, P (Ge n.) lußế, C (Porkka) lußẵš, J T JO V Іъ р % J P U jb s , K Up*S ’ta u ’ (vgl. m ord.

ĩaks ’reif, ra u h fro sť , lpX laksë, S lapsë ’ta u ’).

M MM lups, P B M K U CÜ hıjŕS, C (Porkka) luß(å)ấ, CK Ö ŎX J l^[rS, K lẫyŕš ’peitsche m it kurzem stie ľ; — P B M M K U CÜ lupŦšem, CK č l~pŦSe-m, J l~-p:fSem, K Up4’Sem

’schw ippen, schwingen, p eitsch en ’ (vgl. m ord. lokšo ’peitsche’).

K lẫ-skà u. lå-škà, CK ŏ l&ẩkẁ, J V lu-škà, CÜ U M B P luskà- ’sich lockern, locker w erden’; — K U-stem u. lẵềtem, CK C loste-m, JO V lu-Stern, CÜ U P M B P luSte-m ’lockern, nachlassen, auslassen’; K UStarem, CK Ŏ lostare-m, J T Y luŝta-rem, U CÜ M lustare-m id.; — K ləskəöə u. ləSkəöâ, CK C Zosfcoổo, JO luSkədə, J T luškəöo, V luskuô®, CÜ U J luśkəöo, P luškuồo, M K luSk sở o, U P luśkəöə ’lose, locker, gelockert (vgl. syrj. liSkid 'freigebig, g ü tig ’, l. bur ’weich, schwach, üpp ig ’ (bur ’g u t’), m ord. M lafẽa, E lavếo ’schlaff, schw ach’).

Zur geschichte der finnisch-ugrischen s-laute. 119

U P l i s l a ề (vielleicht durch m etath ese aus H iš ta s , m it suffix -a s ), USj liể ta ś , M K lištáš, P B M MM US U J C C lə s ta -š , B Jp ỈƏŠtiľể, J T lẵ-štaš, JO J P Іэ-š tä š , J P auch: h š t ä k xš, V la-kxš tä k xš, K ələŠ tâ -š ’b la t t’ (vgl. fi. lehti, lpK la s t).

U P mầkẳ, B J M тшкЧ, P B MM M K USj U J C C J K mûkxš, P ( G e n . ) m üyj, C ( P o r k k a ) m iiy(ə)š ’biene’ (vgl.

m ord. mekš, mäkš, w otj. muš, m üš id., muškaỉ- ’honig sam ­ meln, bienen pflegen’, sy rjP moề ’biene, hum m el’).

K p is lə , U P pìśtẳ, USj US U P (auch) p ìśtẫ , CK CÜ p is te , C piste, P B M U J p iễ te-, J T p i-šte , MK JO V p'ištə ’linde’ (vgl.

m ord. pekŝe, est. p äh n id. m it urspr. *-kền-). — Dasselbe w ort steck t m einer ansicht nach in d er folgenden verdu n k elten Zusam m ensetzung: K J K N n em estə, K A JO V n em eštə, J P ńimeštƏ, J T ńem ešte, C Č B J p P nẫm ẫếte, U P ńim ẵŠtẫ, MK ńim iềtƏ , U J M B B J lẵm ẵểte ’abgehauene u. abgeästete junge linde, die abgeschält w erden soll’. Die entw icklung des w ortes geschah folgenderweise: * ń i-p ištå > *ni-ßištẫ > *ń ißåštẳ >

*ńẵßẫŜlẵ *ńẵm ẵśtẵ n em eštə, ləm əŚtə usw. (vgl. tschuw .

T a a s . p u š jiẩ ể i, puśšiśểi ’abgeschälter ju n g er lin d en b au m ’ <[

p u žẫ t ’die rin d e eines jungen lindenbaum es; deren innere Schicht, w oraus b astschuhe verfertig t werden; b a s t’ -j- jivəś, jəvəś ’b a u m ’; w otj. ń iń - p u p p i ’abgeschälter lin d en b au m ’ <( ń ıń

’lin d en b ast’ + p u p p î ’abgeschälter lindenbaum ’; ń iń -p u

’lin d e’ < ń iń + p u ’b a u m ’).

M MM M K U P USj US pikś, P B U J S C Č J K pikך, C (Porkka) piyẵŜ ’pfeil’ (vgl. wotj. pukis ’pfeil’, pukîịệ ’bogen’).

č poste-k, C U P USj pošte-k, M ßoŝte-k, J T po-ẩtek, JO V K pa-štek ’nach, hinter; zuletzt; (dem wasser) e n tla n g ’ zu B M poţệ, P B J p MK U C C poťề, J T pots, V J O pots, K patš ’schwanz, schweif; hinterteil, das h in tere od. u n tere ende’ m it lativ - suffix -k. (Die entw icklung k o n n te folgenderweise geschehen:

*po(tšəkə, *po((ẳăkẵ, *pa(tšəkə *poţ(ệèk, *poỉ(ẳe-k, *pa(t(Ếek

^> (durch m etathese) poễte-k, pa-štek).

C ŎN tiste-, J T ti-šte, J O V K (Wichm.) tistə ’nam enszeichen, stem pel (in den b aum geschnittenes Zeichen, in das ho rn des schafes, der k uh, in die flanke des pferdes g ebranntes m al)’;

P (G en.) kit-tište, kit-lẵŠte ’handzeichen’; C (Porkka JS F O u . X I I I 16) tẫštẵ-kornằ ’bezeichneter weg’; — J P J T V K ( Wichm.)

tiếtem ’das namenszeichen einschneiden, brennen, schreiben’

(vgl. mord. teste, teštšę ’stern, zeichen, merkmaľ; íešĭcstams 'bemerken, bezeichnen’).

In ta ta risc h e n lehnw örtern: K (Bamst.) JO cľlmas, J T a-lmaẵ, C č U M B P a-lmas ’Wechsel, tausch’ < kas. almaế id.

K J T ko'Stan, JO ko'štan, CK U M B P (Ge n.) košta-n 'hän­

delsüchtiger mensch, jähzornig’ (K C B ); ’beissend, bissig (hund)’

(K C); ’prahler, Stutzer; herrschsüchtiger mensch’ (JO UM);

’sach walter’ (M) <[ kas. keễtản, kuềtan.

K ptvsỉåk 'halfter’ <[ kas. bašlyk ’kopfzaum des pferdes’

zu baš ’kopf’.

In tschuw assischen lehnw örtern: M MM kẫsẫl, M K kiśil, U P kiśəl, USj US kìểẵl, P B U J C Ŏ J T kə-šəl, JO Y K kə-šəl 'h äu fen pfannkuchen, fladen; kornhaufen; radschiene (K), fassreif’ (K Bamst., B Paas.) < tschuw . (Paas.) kəźəl, kas.

kësồl.

U P pöśtər, USj pöštẳr, J T püềtẵr, J O V püštor, K piištər

’auf den rücken genommenes bündel’ < tschuw. (Paas. BÄs.) piistər 'breites band von rotem kattun, das an dem frauen- hemd von der brust über die Schulter an den rücken sich erstreckt; ein dünner bindfaden an den basisch uh en; ein loch zum durchstecken des Strickes’.

H ierh er geh ö rt das suffix der Ordnungszahlen: M kumuso = 3., niləməse = 4., ßiźanŕse = 5., kuỗumuso = 6., ềåŜâmẵse = 7. ļ USj kuməśə, niləmâśə, ßiźåm åểå, kuỗåmãsã, šãmåểã ļ U P kumẫŠå, nilåmƏẩå, ßiểẳmẵẩẳ, kudəməšâ, šãmåắƏ \ U J kumẫšo, nẫỉåmãše, ßizãmẫŠƏ, kuỗƏmăšo, såmše | P kumušo, nålẫmåšå, ßiểamƏŠe, kuôumuẵo, ẵåmẫẳe \kumåẩo, nilåmẫểå, ßizåmẵŝe (nur bis 5.) ļ CK niləməše, ßizẵmåśe (nur bis 5.) | C kumãễo, niləməše, ßizå- mẵše (nur bis 5.) | J T kowîzo, nâlãmže, ßãzẫnıže, kuỗêmỉo, sẵmže I JO kom šo, nələmšə, ßdźamŜƏ, kuô&mšo, hmś,) Ị K kåmšå, nələmšə, ßazƏmša, kuôẳmŠẵ, sərnśir, vgl. tschuw . Ašm.

pərreməš = 1., ikkəviəš, ikkəməsə = 2., viśśəməśə = 3., təvаttâ- m əš = 4.

ö) Der ursprüngliche laut ist unbestimmt.

Im w o rta n la u t: K sa-ndzal, V J P sa-nmal, JO sa-ndzal, J T šo-nđểal, MK MM M söńdzảl, B P šöńđểä-l, U P USj US ŝüńđểa-l,

Zur geschichte der finnisch-ugrischen s-laute. 121

U J ếińđẳad, CK ö sẵńdểal ’salz’ (vgl. Budenz MUSz. 345, Mu n k. Ả K E 542, Se t. F U F I I 249, Paas. s-lau te 18).

K J K A sândscľleš, (Kamst.) šåndzcľleš, J P šsnDzаdeš, JO sondzа-leš, V J T śonDzadeễ, C C K ễẵńđắaỉe-ễ, CÜ U J ễińdểaỉe-s, US USj U P śüńđểale-š, MK ễöńdắảỉcš, B J ễöndắäle-š, P (Ge n.) ềöńịaĩam ’w iehern’.

M soso, MK soso, U P US USj sos'â, V sas, JO sà-sẫ, J T šoršo K šaršẳ ’m assholderbeere (viburnum opulus, к а ли н а)’. X ach Wichm. F U F I X 119 ist es identisch m it w otj. šu id., syrj. ẫol- pu ’w asserholunder’, fi. heisi-puu ’vib. opulus’. Die form saršə w ürde also ein älteres ềaô-ằẵ od. sat-šə (m it dem suffix -sä) voraussetzen, die ursprüngliche b ed eu tu n g w äre dann: ’das auf dem m assholder befindliche’. Meine belege w idersprechen dieser annahm e. D as M und U s' w eist auf ein fiugr. *s hin, und das r in den J T u n d K dialekten ist w ahrscheinlich ein anorganischer la u t. (S. oben beim w ort jos die form K järš u nd das näch ste w ort.)

U P ểŭỗẵrŝ, šuòẵrể, šùôãrš, B J p süỒürš, USj US U J ö CK šuỗƏŠ, MK šuỗņš, M B P śüôüš, J T šåỗẵkxš, JO V ểaỗdkxŝ, K ỂƏÔƏắ ’fassreif; k ra n z ’ (U J T C C). — P aas. s-laute 45 iden­

tifiziert es m it m ord. sodoms, sotəms ’b in d en ’, fi. sito- id.

N ach Wichm. F U F V I 21 weist das tscherM s auf ein fiugr.

*s hin, aber — wie auch schon P aas. b em erk t h a t — k a n n ein tscherM ễ auch in anderen fällen ein fiugr. *s v ertreten , vielm ehr k a n n hier das U P s gerade an stelle eines fgr. * s stehen. D en­

noch k an n P a a so n en s w ortvergleichung n u r dan n stichhaltig sein, wenn das tscher. w ort ein p artizip ist, in welchem falle w ir das r der dialekte U P CÜ B J p vor dem endkonsonant als anorganischen la u t auffassen müssen.

K sülc, V J C U M B P sük ’keh rich t, abfall, span, holzspan, schale (z. b. von k artoffel, re ttic h , ei, baum rinde), fischschuppe’.

Im w o rtin lau t: C pənəska, CK ponos/ca-, J T JO pono-sfca, J T auch: pone-sfca, K A pẫnåềka, U J pünẫška, B pünüskä

’schim melig w erden’.

M MM U P U Sj. rüpśe-m, P B CK J Š J K rüp<pềem, C rnp^ŝe-m, J Y rņ-pľšem, K Š K A ra^ftsern, K J “ra-p^sem, U J CÜ liip4šem, P (Gen.) lüpševı, lüßšem, rüßšem ’wiegen (wiege); wedeln (m it dem schweife)’; — K (Kamst.) rаpTš, ləpfš, P (Gen.) M K ỉepŦề

’wiege’; P ỉepfl še ’w iegenstange (biegsam), die die wiege h ä lt’;

CK Ö oraßa-lejflš ’w agenkasten’; vgl. m ord. (Paa s.) E lavs, M lavks, (Re g.) lafś ’wiege’ (Pa a s. B eitr. 247 n im m t ein fiugr.

*s an, obzw ar w ir auf g ru n d des mordM lavks auch ein fiugr. *s annehm en könnten.)

W ichm ann, P U F Y I 23, hat schon einen teil jener fälle behandelt, in welchen an stelle des fiugr. inlautenden *s ein s steht. Diese erscheinung erklärt er so, dass »urspr. anl. sich in einzelnen satzphonetischen Stellungen, in einzelnen Wörtern, besonders in dem bergdialekt, der Verwandlung in s hat entziehen können und dass dieses s dann an dem laut- wandel s > s teilgenommen hat». Dieser annahme wider­

sprechen aber die unter y) angeführten belege, in welchen das s sich aus einem *s entwickelte. Die unter a) und ß) ange­

führten fälle können wir auch nicht anders erklären als dadurch, dass zur zeit, als der *s > s, *s > Ỉ lautwandel stattfand, in einem teile dieser fälle sich aus dem *§ auch ein s entwickelte.

D ie frage, was die Ursache dieses lautwandeis sein kann, erfor­

dert eine gründlichere Untersuchung. Es ist ganz bestim m t, dass in fällen wie sandzal, səndzâ, səndzem, səts, sermets, saßãts, SƏßẫrtsẫk, loksəndzam, uksəndzam, iipsəndześusw., wo in demsel­

ben worte ts oder dz folgt, s durch assimilation zu s wurde,1 es entstand also eine reihe von Wörtern, die nebeneinander eine form m it regelmässigem Š und eine m it s hatten. Anderseits wur­

den nach der Vollziehung des lautwandeis *s > ,s, *s > s neuere tatarische, ja, (in den westlichen dialekten) sogar tschuwas- sische lehnwörter ins tscheremissische aufgenommen, wo wieder ältere formen mit s und neuere m it s nebeneinander standen, welcher umstand das Sprachgefühl verwirren konnte, so dass in Wörtern, die regelmässig m it ś lauteten, sich der lautwandel

vollzogen hat (vgl. z. b. K paso, TT p o s â ; P M sərka).

Budapest. Ö. Bek e.

1 V gl. noch: U P ßaẳ-kìx-źẫ, U J CÜ ßas-küzö-, ßàs-hüzö, JT ßas-küzö, JO ßäể-Ш д , V ßäs-lìizo ~ USj U S ßaẵ-lìl-źį ’schere’ (P B U C Ĉ JT ßa.ś, JO V K ßäs 'entgegen, gegenüber, gegeneinander, vis- a-vis’ - f Je ’m esser’).

Z u r ĝ e s c h ic h t e d e r t s c h e r e m i s s i s c h e n k o n ju ĝ a t io n

Es ist bekannt, dass die tscheremissischen verben zwei gruppen angehören. Die suffixe der in die I. gruppe gehören­

den Zeitwörter sind im singulär des praesens imperfectum:

-ern, -et, -a, die der I I . gruppe angehörenden: -am , -at, -es.

E s ist wahrscheinlich, dass die Zeitwörter der I. gruppe ur­

sprünglich aktive formen waren, die der I I . gruppe hingegen reflexive formen. Mit recht konnte S e t ä l ä in seinem schon im jahre 1887 erschienenen, aber noch heute grundlegenden werke: Zur geschichte der tempus- und modusbildung in den finnisch-ugrischen sprachen sagen: »Eine genauere analyse des tscheremissischen präsens ist nach unserer ansicht bei dem jetzigen Standpunkt der forschung nicht möglich» (p. 86).

Obzwar ich in meiner im jahre 1911 erschienenen tscher. gram­

matik, welche auch schon die wertvollen texte von Genetz, Porkka und Ramstedt auf arbeitete, festgestellt habe, dass es nicht nur im präsens und präteritum zweierlei konjugatio- nen gibt, sondern in allen zeiten und modi, sogar in der negati­

ven konjugation und auch in den verbalnomina, hat das mir zur Verfügung stehende material die vollständige lösung dieses problems noch immer nicht ermöglicht.

D ie finnisch-ugrische Sprachwissenschaft hat noch viele solche ungelöste probleme, und die lösung derselben ist nur nach Sammlung, Veröffentlichung und aufarbeitung neueren sprachmaterials zu hoffen. Seit dem erscheinen von Btjdenz Ugor Alaktan haben die finnischen und ungarischen Sprach­

forscher viele Studienreisen zu den verwandten Völkern ge­

m acht, leider ist nur ein ganz kleiner teil des gesammelten materials veröffentlicht worden, und dies ist die Ursache zu

dem langsam en fo rtsc h ritt der finnisch-ugrischen form enlehre.

Bei den tscherem issen sam m elte Wichmảnn w ertvolles m a te ­ rial, ab er veröffentlichte davon so wenig, dass es auf die auf­

gew orfene frage keine a n tw o rt g ib t.1

J e t z t versuche ich dennoch, m ich von neuem m it diesem problem zu befassen. Dies ist dadu rch erm öglicht, dass ich im Weltkriege gelegenheit h a tte , die tscherem issische spräche zu studieren, d a es zw ischen den russischen kriegsgefangenen in U ngarn zahlreiche, verschiedene dialekte sprechende tsch ere­

m issen gab, bei denen ich ein grosses lexikalisches, g ra m m a ti­

kalisches u n d folkloristisches m ateria l gesam m elt habe. D en u rsp ru n g der zweierlei verbalsuffixe k an n ich zw ar n ic h t voll­

ständig aufklären, ab er ich hoffe, dass m ir die lösung d er suffixe der 3. person des praesens indicativi gelingen wird.

Schon Castrển, Ahlqvist, Wiedem ann, Btjdenz und Setälä haben bewiesen, dass die verbalform en ursprünglich nom inalform en w aren, also die 3. person des Zeitwortes eigent­

lich ein p artiz ip w ar. W as n u n das tscherem issische anbelangt, ist schon aus Szilasis W örterbuch zu k o n statieren , dass das zeitw ort P B MK CÜ CK küleế, M kmleễ, U P kuleề, č kņleš, U J CŎ J T kăleš, JO J P V kəleŠ, K keles ’kell; m üssen’ auch

’kellö, am i keil, szükséges; m üssend, was m an m uss, was m an b ra u c h t, zu brau ch en is t’ bedeu tet; z. b. B sаlöаtlаn k. ßuryè- məm nаlən toi! ’bring den soldaten das gew and, das er b ra u c h t!’ | pörtlän k. pẫrńa-ßẫlàkẫm ruen kondo! ’schneide u n d bringe balken, welche fü r das haus nötig sind!’ | U P k. meśtàếkẫ m ijen òmẫl ’ich ging n ic h t auf den richtigen p la tz ’ | CK k. korno ôene kajen òmẫl ’ich bin n ich t den richtigen weg gegangen’ | J T k. ßèrške sun òmẫl ’ich k am n ic h t am richtigen p latz a n ’ ||

kẫlèšẫm djom [o] puà kotskaŝ ’G o tt g ib t das notw endige zu essen’ I B Jp . »tup4'so ßokten kiilešən puum», maneš ’er sagt:

»Ich habe ih n tü c h tig auf den rücken geschlagen»’ | CK külèễẫm kòśkẵvı ’ich habe gegessen, soviel ich b ra u c h te ’ | Ö knlèšẫm kẫrà ’er p rü g e lt ih n tü c h tig ’ | M kuilešlàn okểa đoỗaš rnijsəm

1 [K orrekturnote.] Ich konnte in diesem aufsatz W i c h m a n n s te x te , die im jahre 1931 unter dem titel: V olksdichtung und V olksbräuche der Tscheremissen erschienen sind (MSFOu. L IX ), nicht mehr be­

nützen.

Zur geschichte der tscherem issischen konjugation. 125

pòškẳỗẳško ’als ich es benötigte, ging ich zum n ach b ar, um geld zu b itte n ’ | B pŭ k. jeòà (sàjân) kožlaš mijen nalam ’wenn ich holz benötige, gehe ich in den wald, es zu holen’ | J T k. djåỏè olaš kajem ’so oft ich m uss, gehe ich in die s ta d t’ | B okśa kiźət oyeŠ kül; k. kòöẫm mijen nalam ’je tz t b rauche ich kein geld; w enn ich es brau ch en werde, gehe ich d a ru m ’ | U P k. śemən kotẳkam ’so viel ich brauche, so viel esse ich ’ | J T kẫlèšẫn kaị! 'geh schnell!’ | kẵlèšẫn oịlo djèrļ Dönöỉ 'sprich a rtig m it den m enschen!’ | kẫlesla pašam sštem ’ich arb eite schnell’ I pört kålèšåĶe] uko, ẽĴƏtẵrà oyəl ’das haus ist u n o r­

dentlich, n ich t re in ’ I maren ßate kålèsẵĶe] uko, lôštaš ok mošto ńimom 'die frau des m annes en tsp rich t n ich t, k a n n nichts a rb e ite n ’ | maren ßoĩẳk kẫlèšẵĶe] uko, šayal, ok aŝne 'd e r m an n h a t kein ordentliches vieh, [er h a t] wenig [vieh], er h ä lt n ic h t’ I io l kẵleŝ uko, ok dj&lo k o makašte ’das feuer ist n ich t g u t, es b re n n t n ic h t im ofen’ | korno k. uko, uöa 'd e r weg ist n ich t g u t’ |Ị U P mo kulèšẵễêm nal! ’was du b ra u ch st, nim m !’ I J T mo kəlešəzəm naỉ pelènet naŋaajaš! ’was du b ra u ch st, nim m m it!’ || B külèš-kültümäễ pašaš kòễtån kelšəm erlàret 'm it allerlei (eig. n ötiger [und] unnötiger) arb eit v erb rin g st du den ta g ’ I M kudeš-kültümàš mutum it oịlo! 'sprich n ich t allerlei!’ ||

U P kulešan ßotắkẳ ’der zuber, den m an b ra u c h t’ | kulešanəm konden oyəl ’er b ra c h te nicht, den er sollte’ | jeŋ joôeš: »orßam pù malam!» — »malam kulešan», manam ’ein m ann verlangt:

»Gib m ir den wagen!» — »Ich b rau ch e ih n auch», sage ich ’ | CK kulešan pum konden otəl ’du b ra c h te st n ich t das holz, das du so lltest’ | J T kəlešan ß&ryem oyəl, šıyẳr, kŗıtnk ’es ist kein gutes kleid, es ist eng, klein ’.

I n diesen beispielen ist also das w o rt küleš ein p artiz ip u n d ist das suffix -es m einer ansicht nach identisch m it dem p artizip- suffix -šə šə šo šö. Dieses suffix b ed e u te t n ich t n u r die h a n ­ delnde person (nomen agentis), sondern auch die handlung, bzw. den erfolg der handlung; z. b. M pmknüšö, U P B piikənəšə

’schim m el’, piikənəšan kìndẫ 'schim m eliges b r o ť zu P B B J p püknầ, M puıknằ, USj US püknà, U P pükẫnà 'schim m eln’ ļ B Wi c h m. pünnšknšö, U J pünẫškẫšö, C K Wi c h m. pənəškəšə, CK J T p o nolfcoso, JO p orı os/e cs o ’schim m el’ zu B pünüškầ, U J pŭnsškà, CK J T JO połioř/fà, J T auch: p&neškà, ŏ K A

pânåškà 'schim m eln’ | P B M U J CÜ CK G šelše, U P š è ỉ š ẳ ,

J O V šèỉšẳ ’riss, ritze, sp a lte ’, B M šelšàn, U P U J J T šelšan

’ritz ig ’ (z. b. b alken)’ zu šeleš ’bersten, ritze bekom m en’ ị Tboickij uôẳrẳktẳšo ’k rä tz e ’; je tz t m it suffix -š: M K мỗrts.s, U J CÜ uỗẫrlẵš, CK J T c ổ o ríc í, K ƏÒẵrỉẳš id. zu B M uôruktem, U P U J uôẳrẳkiem, J T oôoroktem ’k ra tz e n lassen’.

Wichmann, JS F O u X X X 30 31, bewies, dass das obige suffix -š auch m it dem erw ähnten partizipsuffix identisch ist.

N u n ist dieses suffix š auch in d er form -es nachzuw eisen;

z. b.

USj a je š : tùßẳr-a. ~ B J p US (auch USj) ajẳš, t.-ajẳš, B J p tußur-a■ ’das ausnähen, der ausgenähte saum eines hem des’

zu U P USj US CÜ CK CŎ Č J T ajem ’einsäum en, ausnähen (den saum , den h alsau ssc h n itt des hem des, den ärm elsaum des leinenen rockes)’.

B B J p B J M MM kẳỉôeš, MK kilỏeš ~ P CÜ CK Ö ČN J T kẫlôẳš, (JT auch: kẵlòẫkxš), U P USj kìlỗẵš, U J kẳllẳį, J O kəlöəš, J P kəlöəkxš ’k n o te n ’ zu P B M US CÜ CK G J T kẳỉôem, MK U P USj kilöem, U J kaltem, JO Y K kaỉôevı ’b in đ en ’.

P B B J p B J MM USj US koreš ~ U P U J kồrŠ, J T kòrẵš, C 0 korəkxŠ, V kàrãkxš ’fuge, n u t, falz (пазъ)’ zu P B U C Ö J T körem, JO V K karem ’furchen, rinnen, auskehlen, riefeln’.

B kupịeŠ, B J kukteš ’wirr, wirrig, verworren (z. b. haar, faden, hanf)’, B kuptešản, B J kuktešản id.; vgl. M kuktas, (Wichm.) kuktaš, B kuptaš id. und B J p USj J T kukteề, B J p kukteỉan id. zu P B J p B J M MK U P USj US K kuktem, B kuptem, J T kuktajem ’verwickeln, verwirren’.

P B B J p B J M U P USj US loôeš ~ B U P CÜ CK Č lòỗẳš, V làỗẳkxš ’einschnitt, k erb e’ zu P B M U C C J T loôem, J O V K laöem ’einkerben’.

B B J šujeŠ, B Jp šüješ, M MM suješ ~ P šujuš, U J CÜ J T šŭjẳš ’anstiicken, Verlängerung’ zu P B MK USj US U J C ö J V šu je ıı, M MM U P sujem ’anstücken, verlängern, aus­

dehnen’.

B B J And Ịšẳmèš, MK tíim èš ~ B J p U J CK İẳẵmẵš, M Ịšəməš, US (ẳìmẫš, G ČN (ģņmnš, CC J T tsņmnš ’ein gabel­

förmiges holzstück, w orauf tie rh ä u te zum trocknen g esp a n n t w erden’ zu P B J p U J C G iếẳmem, B M MM ịšẳmem, MK U P

Zur geschichte der tscheremissischen konjugation. 127

USj US tẳimem, J T JO tsnmem, K tšəmem ’ausspannen (z. b.

h äu te, sehnen)’.

US ü leầ : ü. meśta ~ U P ulâšẫ meśta, U J J Š dülšö, U J CÜ d. tềara, J T djoỉofc*ś, dj. ßer, JO j®Zo/cz£=>, V 'djol<skxš®, CK djo lo šo íểara, K jẫlẵễằ tsärä ’b ra n d s tä tte (im w alde)’ (meśta, ßer ’p la tz ’, (ắara, tsärä ’lich tu n g ’) zu B jülầ, P đülầ, M đülà, U P USj US ülà, U J CÜ đülà, CK Ŏ J T V djv là , JO jolà, J P js là , K jẵlà ’b ren n en ’.

B M USj uryeŝ ~ P M (auch) uryuš, U P U J CÜ ùryẵš, CK J T JO V oryoấ, J P s ry s s , K ẵryẵể ’n a h t’ zu P B M U uryem, CK C J Y oryem, J P sryem, K əryem ’n äh en ’.

M M K ušeš ’fuge’ zu usem ’zusam m enfügen’.

M it diesem suffix -es ist — wie wir schon bei den Wörtern kupteš, kukteể ~ kuktez gesehen haben — das suffix -es identisch.

B J B Jp MK CÜ ČN J T pikteễ, C pẵkteẵ ’eng, v erengt (z. b.

weg, fluss, acker, kleid)’ (JT); ’landenge’; B J p B J CÜ CK korem-p. ’talenge’; M K ÖN đer-p. CK Ŏ djer-p. ’verengung eines teiches’; CÜ tẵliẳe-p., J T tələze-p. ’n eum ond’ (vgl. CÜ

»tošto tẫliẳe pằtà, ò koi, ù-ỗêỉiếe òk ỉoťẳ; tošlo tẵlíềẵ ỗen ù-ôålťềe yokļaŜte ’der alte m ond n im m t ab, er ist n ich t sichtbar, der neue m ond ist noch n ic h t da; zwischen dem alten u n d dem neuen m onď»; J T »tẵỉẵze uko, tsẵla pẫtà, tośtemeẵ ù šotsmèške

’es ist kein m ond, er n im m t ganz ab, w ird alt, bis der neue n ic h t ersch ein t’») zu P B M U CÜ J T piktem, CK (!) Č pəktem, K püktem ’erw ürgen; festbinden (z. b. den finger, so dass sich das b lu t s ta u t)’.

U P USj U J punđểèề, US püńdểèz, J T У p onDzèề, K pəndzez

’ged reh t gew achsen (baum )’ (U); 'einzelne fäden der litze, der sch n ü r’ zu MK U J puńđẳem , JO p&ndzem, J P p ш п гет , Y ponnzem, K pəndzem ’ausdrehen (eine kleine fich te)’ (V);

’ausw inden (nasse wasche), auspressen (honigw abe)’ (U J JO J P ); ’das lange sarp an -tu cli аufbinden’ (K).

CÜ CK Ŏ pot-eŋez ~ J T pòt-èŋẫź ~ M pot-èŋase, U J pot- -èŋẳse, K pat-Əŋše, B MM èŋše, USj èŋẳẫ ’was am g ru n d des kessels a n b re n n ť ; Ŏ: ’heikles k in d ’ (pot, pat ’kessel’) zu P B U C C J V eŋèš, K 9ŋgèš ’anbrennen, angesengt w erden.’

D er le tz te beleg bew eist unzw eifelhaft, dass das suffix -eẵ auch m it dem partizipsuffix identisch ist u n d dass dieses -ez

auch m it einem -ğ wechseln kan n . H ierh er gehören also auch folgende Wörter:

U J Ш Ш ~ В B J kiťẳkƏS, B J p kifikəš, CÜ ŎX kåểkåš, CK C kẳśkåš, V K kətskəš ’n a c h m itta g (um 2— 3 u h r)’ (U J C C ČK J T K ); ’südw est’ (U J JT ); ’in einem halben ta g (v orm it­

tags od. nachm ittags) v errich tete feldarbeit (eig. die zeit, in d er m an eine gewisse a rb e it m it einm aligem einspannen erledigt)’ (B C ŏ K ); B J B J p er-y., K A ir-y., КЖ ггэ-у. ’die zeit von früh bis zum m itta g m a h l’, B J kas-k., B J p kas-k., K ßàôẫ-y. ’die zeit nach dem m ittag m a h l bis ab en d s’; CK ßòôo-kẫśkẫš, K ßàỗå-yatskaš mòŋgẵr ’südw est’; U J kâtẳkẵzlan kajem aŋa kuraīaắ, üỗaễ ’ich gehe n ach m ittag s pflügen, säen’, B keịặ-ßal marten ik kıỉểkošsm kural tòīåm, keịặ-ßal ertəmörigö ßèể kiíắkƏấlan kuralaế kajem ’bis m itta g pflügte ich, nach m ittag s gehe ich zum zw eiten m ale pflügen’; CK ik kãểkẫšẫm koràĭåm

’ich habe einen halben tag g epflügt’; B J p èryi(skåš kuràīåm ik аŋаm, kàs-k. aôak k. ik a. 'v o rm ittag s p flügte ich ein ack er­

b eet, n ach m ittag s w ieder’; ŎH kãīắkåề ểun, kajen kãíểkẫềaš

’die zeit ist da, m an m uss einspannen (gehen)’; B J èr-y. kuràīåm, kaể-yitắkƏslan mijen šəm kert 'v o rm ittag s habe ich gepflügt, n ac h m ittag s ko n n te ich n ich t w eggehen’; K ir-yətskəšən iiöəšəm tə nẫrẫếtå 'v o rm ittag s h abe ich auf diesem acker g e sä t’; kətskа[š]

śon, kətskəšâš ’es ist ungefähr zwei uhr, m an m uss einspannen’;

— zu P B M U P kitềkem, B J p kifikem , U J CÜ ČN kåtếkem, CK Ŏ kãśkem, CC J T kẫtskem, JO V K kətskem ’ein sp an n en ’;

vgl. tschuw . Paas. irxi-külam ’die zeit in der m itte zwischen dem Sonnenaufgang u. dem m itta g ’; kаśyi-k., Ašm. kаś-k.

’die zeit- in der m itte zwischen dem m itta g u. dem Sonnen­

u n terg a n g ’ zu kül- ’an-, V orspannen’.

pẫrôãŝ, CK pürỗẵỉ, Ŏ pņrôņz, JO parôeễ (auch: pəröəkxš)

~ P B Jp . M Wichm. pürỗüế, U P J T pãrởås, US U J pərtəs, USj pirôås, V pər()əš ’w a n d ’; P B Jp : ’w indfang, schutzm auer gegen w ind (aus binsen, stroh, b re tte rn )’ zu P B B J p U P C Ü CK pürỏem, C CX J T pnròem, U J pårồem, K pəröem ’zu- decken (das kind gegen brem sen; bienenkorb, apfelbaum m it stro h gegen kälte); einwickeln, einhüllen, einwindeln; eine schu tzm au er aufstellen, die lücken in der w and zustopfen (gegen w ind)’; anders Wichm. F U F X Y I 186.