• Ei tuloksia

Kirchen der Deutschschweiz haben die Pfarrpersonen relativ viel Gestaltungsfreiheit und es gibt wenig verbindliche liturgische Vorschriften76. Meine Erfahrung als Pfarrerin in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in der Schweiz unterstützt diese Aussage über Gestaltungsfreiheit, fast alle liturgischen Texte können eigenständig formuliert werden.

Die Nennungen der Teile des Eucharistischen Gebets variieren je nach Denomination. In der vorliegenden Studie werden die verschiedenen Nennungen nebeneinander verwendet, damit die gemeinsamen Teile der Gebete sichtbar werden. Statt der ganzen Abendmahlsgebete werden in diesem Kapitel die für die Studie relevanten Teile der Gebete aufgeschrieben.

In Fällen, in denen sich die epikletischen Inhalte mitten in einer Gebetsstrophe befinden, wird mit einer Ausnahme die ganze Strophe geschrieben.

2.2 MESSBUCH DER RÖMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE

Papst Pius V approbierte im Jahre 157077 im Auftrag des Konzils von Trient das Missale Romanum78. Die erste Veränderung der eucharistische Liturgie seitdem war die Entscheidung von Papst Johannes XXIII im Jahre 1962, dass in die erste Heiligenliste des Canon Romanus nach der Nennung der

76 Kusmierz/Marti 2017, 40.

77 14. Juli 1570.

78 Bugnini 1988, 421; Kotila 1996, 179–181.

Die liturgischen Bücher und die Gebete

Gottesmutter der hl. Josef eingefügt werden soll zur Erinnerung und als Frucht des 2. Vatikanischen Konzils79. 1968 approbierte Papst Paul VI. drei weitere Hochgebete und stellte diese dem Canon Romanus zur Seite80. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde im Jahre 1970 das neue Missale Romanum in Gebrauch vorgeschrieben81. Das Messbuch Pauls VI. ersetzte nach fast 400 Jahren das Messbuch Pius‘ V., das er am 14. Juli 1570 verbindlich für die römisch-katholische Kirche vorschrieb82.

Nach Bugnini wurde damals betont, dass das erneuerte Missale das von Pius XII. begonnenes Werk zu Ende führte83. Hoping betont, dass das Zweite Vatikanische Konzil das erste ökumenische Konzil ist, das sich grundlegend mit der Liturgie der Kirche befasst hat84. Das Konzil hatte als Ziel, die Liturgie zu erneuern und tat dies in sieben Jahren durch viele kleinere und größere Schritte85. Arx formuliert es so, dass es seit mehr als tausend Jahren in der römischen Messliturgie nur ein einziges, unveränderliches Hochgebet gab. Es gab keine Änderungen in dem Hochgebet seit der Spätantike.86 Die erste deutsche Übersetzung des Missale Romanums wurde am 5. Dezember 1967 approbiert87. Sie wurde am 29. November bestätigt und in Druck gegeben88.

Das aktuelle Messbuch für die Bistümer des deutschen Sprachgebiets wurde gemäß Artikel 63 der Konzilskonstitution über die Liturgie im Anschluss an das Missale Romanum vom 26. März 1970 von der Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen des deutschen Sprachgebietes erarbeitet und von den Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie der Bischöfe von Luxemburg, Bozen-Brixen und Lüttich als auctoritates territoriales für den liturgischen Gebrauch in Salzburg am 23. September 1974 approbiert89.Das Messbuch gliedert sich in mehrere Kapitel: Dokumente, Das Herrenjahr, Die Feier der Gemeindemesse, Die Gedenktage der Heiligen, Commune-Texte, Messen zu bestimmten Feiern, Messen und Orationen für besondere Anliegen, Votivmessen, Messen für Verstorbene und zum Schluss folgt der Anhang.90

Im Kapitel Dokumente, das den eigentlichen liturgischen Texten vorangestellt ist, geht es um Die Grundordnung des Kirchenjahres und des Kalenders, Der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet, daneben

79 Bugnini 1988, 421; Haunerland 2005, 119.

80 Haunerland 2005, 120; Hoping 2011, 342; Kotila 1996, 181.

81 Bugnini 1988, 412; Hoping 2011, 342; Kotila 1996, 181.

82 Kotila 1996, 179; Schmidt-Lauber 1990, 152.

83 Bugnini 1988, 412.

84 Hoping 2011, 319.

85 Schmidt-Lauber 1990, 155.

86 Arx 1977, 297.

87 Hoping 2011, 335.

88 Jungmann 1969, 29.

89 Die Feier der heiligen Messe 2007, 5*.

90 Die Feier der heiligen Messe 2007, 7*–11*.

enthält es ein Alphabetisches Verzeichnis der Heiligengedenktage und eine Zeittafel91. Im Kapitel Herrenjahr befinden sich folgende wichtige Texte: Der Advent, Die Weihnachtszeit, Die Fastenzeit, Die Karwoche: Palmsonntag bis Karsamstag, Die Osterzeit, Die Zeit im Jahreskreis, Die Herrenfeste im Jahreskreis, Die Quatembermessen, Formulare für Die Bittmesse, Wochentagsmessen und Tagesgebete zur Auswahl sind ebenso dort anzutreffen.92 Das Kapitel Die Feier der Gemeindemesse beinhaltet folgende Themen: Die Feier der Gemeindemesse, Gabengebete zur Auswahl, Präfationen, Hochgebet I, Hochgebet II, Hochgebet III, Hochgebet IV, Schlußgebete zur Auswahl, Feierliche Schlußsegen, Segensgebete über das Volk und Melodien zu den Hochgebeten93. Die Gedenktage der Heiligen ist nach den Monaten in zwölf Unterkapitel aufgeteilt94. Im Kapitel Commune-Texte geht es um Formulare Für Kirchweihe und um Formulare Für die Gedenktage der Heiligen. Es gibt Marienmessen, Texte Für Märtyrer, Für Hirten der Kirche, Für Kirchenlehrer, Für Jungfrauen und Für heilige Männer und heilige Frauen95. Das Kapitel Messen zu bestimmten Feiern teilt sich auf in Messformulare anlässlich der Spendung der Sakramente Bei den Sakramenten der Eingliederung in die Kirche, Bei der Spendung der Weihen, Bei der Wegzehrung, Trauungsmessen, Bei der Abts- oder Äbtissinnenweihe, Bei der Jungfrauenweihe, Bei der Ordensprozeß und Bei der Weihe oder Segnung einer Kirche oder eines Altares96. Die Unterkapitel im Kapitel Messen und Orationen für besondere Anliegen gliedern sich in Formulare Für die heilige Kirche, Für Staat und Gesellschaft, In verschiedenen öffentlichen Anliegen und In besonderen Anliegen97. Der Abschnitt Votivmessen beinhaltet folgende Texte: Von der Heiligsten Dreifaltigkeit, Vom Geheimnis des heiligen Kreuzes, Von der heiligen Eucharistie, Von Jesus Christus, dem ewigen Hohepriester, Vom heiligen Namen Jesus, Vom kostbaren Blut unseres Herrn Jesus Christus, Vom heiligsten Herzen Jesu, Vom Heiligen Geist, Von der seligen Jungfrau Maria, Von Maria, der Mutter der Kirche, Vom Namen Mariä, Von den Engeln, Vom heiligen Josef, Von allen Aposteln, Von den Aposteln Petrus und Paulus, Vom heiligen Petrus, Vom heiligen Paulus, Von einem einzelnen Apostel und Von allen Heiligen98. Der Abschnitt Messen für Verstorbene beinhaltet Messformulare Am Begräbnistag, Beim Jahresgedächtnis, Verschiedene Meßfeiern für Verstorbene, Weitere Orationen für Verstorbene und Messen Am Begräbnistag eines Kindes99. Im

91 Die Feier der heiligen Messe 2007, 7*, 16*–106*.

92 Die Feier der heiligen Messe 2007, 7*, 1–320.

93 Die Feier der heiligen Messe 2007, 7*–8*, 321–601.

94 Die Feier der heiligen Messe 2007, 8*, 603–876.

95 Die Feier der heiligen Messe 2007, 8*, 877–955.

96 Die Feier der heiligen Messe 2007, 8*, 957–1031.

97 Die Feier der heiligen Messe 2007, 9*–10*, 1033–1121.

98 Die Feier der heiligen Messe 2007, 10*, 1123–1156.

99 Die Feier der heiligen Messe 2007, 10*–11*, 1157–1203.

Die liturgischen Bücher und die Gebete

Anhang gibt es insgesamt acht Anhänge, gefolgt von Ergänzungen. Diese sind Das sonntägliche Taufgedächtnis, Melodien zur Begrüßung, Beispiele für Fürbitten, Einleitungen und Schlüsse für die Präfationen, Melodien für die Akklamation nach dem Einsetzungsbericht und weitere Akklamationen nach dem Einsetzungsbericht, Ritus zur Beauftragung eines Kommunionhelfers für einen Einzelfall, Pfingsten – Vigilmesse und Gedenktage der Heiligen.100

Der Abschnitt Die Feier der Gemeindemesse beinhaltet die Unterkapitel Die Feier der Gemeindemesse, Gabengebete zur Auswahl, Präfationen, Hochgebet I, Hochgebet II, Hochgebet III, Hochgebet IV, Schlußgebete zur Auswahl, Feierliche Schlußsegen, Segensgebete über das Volk und Melodien zu den Hochgebeten101. Die liturgischen Elemente der Messfeier sind:

Eröffnung (Einzug - Gesang, Begrüßung der Gemeinde und Einführung, Allgemeines Schuldbekenntnis und Vergebungsbitte, Kyrie, Gloria und Tagesgebet), Wortgottesdienst (Lesungen, Zwischengesänge, Hallelujah, Evangelium, Homilie, Credo und Fürbitten) und Eucharistiefeier (Gabenbereitung, Gabengebet, Eucharistisches Hochgebet, Kommunion mit Vaterunser, Besinnung und Dankhymnus, Schlussgebet und Segen und Entlassung) 102.

Die Epiklesen der Römisch-Katholischen Kirche befinden sich im Teil Die Feier der Gemeindemesse in den Hochgebeten. Jedes Hochgebet ist ein ganzes Gebet und die Epiklese ist ein untrennbarer Teil des Gebets. Alle vier Hochgebete haben zweiteilige Epiklesen, auch wenn der zweite Teil der Epiklese des ersten Hochgebets nicht sehr eindeutig als Epiklese zu definieren ist.103

ERSTES HOCHGEBET 1

Schenke, o Gott, diesen Gaben Segen in Fülle und nimm sie zu eigen an.

Mache sie uns zum wahren Opfer im Geiste, das dir wohlgefällt:

zum Leib und Blut deines geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus.

Einsetzungsworte

Geheimnis des Glaubens (Mysterium fidei)

Wir bitten dich, allmächtiger Gott:

Dein heiliger Engel trage diese Opfergabe auf deinen himmlischen Altar

vor deine göttliche Herrlichkeit;

und wenn wir durch unsere Teilnahme am Altar den heiligen Leib und das Blut

deines Sohnes empfangen,

100 Die Feier der heiligen Messe 2007, 11*, 1205–1251.

101 Die Feier der heiligen Messe 2007, 7–8*, 321–601.

102 Die Feier der heiligen Messe 2007, 321–601.

103 Die Feier der heiligen Messe 2007, 462–510.

erfülle uns mit aller Gnade und allem Segen des Himmels.104 ZWEITES HOCHGEBET 2

[Ja, du bist heilig, großer Gott, du bist der Quell aller Heiligkeit.]

Darum bitten wir dich:

Sende deinen Geist auf diese Gaben herab und heilige sie,

damit sie uns werden Leib und Blut deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus.

Einsetzungsworte

Geheimnis des Glaubens (Mysterium fidei) Darum, gütiger Vater,

feiern wir das Gedächtnis

des Todes und der Auferstehung deines Sohnes und bringen dir so das Brot des Lebens und den Kelch des Heiles dar.

Wir danken dir, daß uns berufen hast, vor dir zu stehen und dir zu dienen.

Wir bitten dich:

Schenke uns Anteil an Christi Leib und Blut und lass uns eins werden

durch den Heiligen Geist.105 DRITTES HOCHGEBET 3

Darum bitten wir dich, allmächtiger Gott:

Heilige unsere Gaben durch deinen Geist, damit sie uns werden Leib und Blut deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, der uns aufgetragen hat,

dieses Geheimnis zu feiern.

Einsetzungsworte

Geheimnis des Glaubens (Mysterium fidei)

Schau gütig auf die Gabe deiner Kirche.

Denn sie stellt dir das Lamm vor Augen, das geopfert wurde und uns nach deinem Willen mit dir versöhnt hat.

Stärke uns durch den Leib und das Blut deines Sohnes

und erfülle uns mit seinem Heiligen Geist, damit wir e i n Leib und e i n Geist werden in Christus.106

VIERTES HOCHGEBET 4

So bitten wir dich, Vater:

der Geist heilige diese Gaben,

104 Die Feier der heiligen Messe 2007, 472–475.

105 Die Feier der heiligen Messe 2007, 484–486.

106 Die Feier der heiligen Messe 2007, 494–496.

Die liturgischen Bücher und die Gebete

damit sie uns werden Leib und Blut unseres Herrn Jesus Christus, der uns die Feier dieses Geheimnisses aufgetragen hat

als Zeichen des ewigen Bundes.

Erklärender Anfang der Einsetzungsworte Einsetzungsworte

Geheimnis des Glaubens (Mysterium fidei)

Darum, gütiger Vater,

feiern wir das Gedächtnis unserer Erlösung.

Wir verkünden den Tod deines Sohnes und sein Hinabsteigen zu den Vätern, bekennen seine Auferstehung und Himmelfahrt

und erwarten sein Kommen in Herrlichkeit.

So bringen wir dir seinen Leib und sein Blut dar, das Opfer, das dir wohlgefällt

und der ganzen Welt Heil bringt.

Sieh hier auch die Opfergabe, die du selber deine Kirche bereitet hast, und gib, dass alle, die Anteil erhalten an dem einen Brot und dem e i n e n Kelch, ein Leib werden im Heiligen Geist, eine lebendige Opfergabe in Christus zum Lob deiner Herrlichkeit.107

2.3 BAND III ABENDMAHL DER