• Ei tuloksia

1. Das im heutigen Finnischen an eine so sichtbare Stelle gerückte W ort sisu ist, wie das unm ittelbare Gefühl beweist u nd ausserdem zahlreiche lexikographische E rklärungen zei­

gen, natürlich eine Ableitung aus dem unvollständig paradig­

matischen W orte sisä ’intim um rei, locus internus, das In n ere’, vgl. perä : peru, p ilk k a : p ilk k u , harja : harju usw. Als Ablei­

tu n g scheint es ursprünglich ein possesives A djektiv zu sein, das am ehesten m it den bestimm enden Teilen von Zusam ­ m ensetzungen in den finnischen M undarten wie jalkuteljo, seinuvieri, h arjuhirsi, ka rju p ih a zu vergleichen ist. Solche Bildungen findet m an neben den allgemeiner bekannten Stäm m en auf oi (*jalkoi-, *seinoi-, *harjoi- usw.). Ein d ritte r P aralleltyp spiegelt sich in Fällen wider wie leip ila p io , silm i- vesi u.a. In den ersterw ähnten Typen kann sich der bestim ­ mende Teil der Zusam m ensetzung zu einem selbständigen S ubstantiv losgelöst haben, s. Ba po l a Suomi IV 17: 83—88, vgl. Ra v ila V irittäjä 1937:398—399 und Ha k t jl in e n Suo­

men kielen rakenne ja kehitys I 157—159. Die in einigen Zusamm ensetzungen vorkomm ende Form s is i ist als erwar- tungsgemässe Parallelform zu sisu anzusehen.

G. Re n v a l l, der in seinem 1826 erschienenen W örterbuch wie seine Vorgänger das W ortm aterial der finnischen Sprache nach etymologischen W ortfam ilien gruppiert, fü h rt als erster das W ort sisu s.v. sisä an. Semasiologisch stellt er es m it den W örtern sisu s, sisäs, sisä llys, sisä y s ’intim um rei, intestinum , das In n ere ’ zusammen, obwohl er auch auf die Sonderbedeu­

tu n g ’indoles mentis, max. mala, pravitas, iracundia’ hin­

weist. Auch nach Lö n n r o t bedeutet sisu u.a. ’det inre b efint­

liga, innandel, inm äte, inkrom ’. Im Estnischen bedeutet sisu ebenfalls 'Inneres, In h alt, K e rn ’. W eiter sei in diesem Zusam ­ m enhang auf das Vorkommen des W ortes in Z usam m enset­

zungen der Volkssprache hingewiesen wie sisukalut ~ sisi- kalut ’inelfvor, in m äte’, sisukunta ~ sisikunta id. (vgl. E stn.

sisikond »Eingeweide», Liv. s i‘ầgẵnĩ» id.) oder sisulintu, w ört­

lich 'der im In n ern befindliche Vogel’ , ein seltenes W ort, das direkt auf die Sphäre der Glaubesvorstellungen hindeuten könnte, wenn es nicht nur als späte, verderbte Form anzu­

sehen ist (das W ort ist wenigstens aus dem D ialekt von V i- h a n t i1 in N ord-O stbottnien bekannt, z.B. »Sisulintu on niin rauliatonna. P a h a t ilim at siittä tullee. Seun nii koko päi- vän tä y ttä n y syvänallaa ja röökänny» 'Mein innerer Organis­

mus ist sehr unruhig. Das kündigt schlechtes W etter an. Den ganzen Tag habe ich einen D ruck in der Herzgegend un d eine übelschmeckende Flüssigkeit im Munde geh ab t’). Man findet auch das A djektiv sisurikkoinen (z.B. im D ialekt von K a a - r i n a in der Nähe von Turku: »Kyl m ar se joku sisurikkone oh, kosk ei se lihaka ollenka uskals syärä» ’er h a t sicher eine schlechte V erdauung [eig. schlechter sisu, d.h. U nterleib oder Gedärme], da er nicht einm al Fleisch zu essen w ag t’, vgl.

raajarikko(inen) 'verkrüppelt, v erstüm m elt’.

2. Aus dem Schrifttum sind nu r wenige Fälle bekannt, in denen sisu 'Inneres, In h alt, Eingeweide’ bedeutet. In dem W örterbuch von Chr. G a n a n d e r wird ein wahrscheinlich der L ite ratu r entnom m enes Z itat erk lärt »on löytäw ä hänen salatussa sydämm ens sisussa» ’i siŧ hiertas fördolda in n e rsta ’, das natürlich hierher gehört. I n dem Gedicht von A. P o p ­ p i u s »Bakkauden synty» finden sich die Verse

»Niin k u i n ---Pitkäisen piilin kärki, Nuolen kärki, nuolahtella Alko A dam in sisussa»

Suomen K ansalliskirjallisuus X I 191.

1 D iese und andere dialektische Angaben stam m en aus dem F in n i­

schen W örterbucharchiv.

In einem anderen Jugendgedicht desselben D ichters heisst es:

»Niin on sieluni sisussa K uva julkisen Jum alan M ustununna murheilta»

Suomen K ansalliskirjallisuus X I 213.

K a a r l o B e r g b o m schreibt noch im Ja h re 1867: »hän [ = A. Kivi] on k o e tta n u t teh d ä pelkän sielu-kuvauksen, jossa dram alliset ristikohtaukset ainoastaan ilm au tu u v at ihm isten sisussa» K irjallinen K uukauslehti 1867: 111. In dem Bom an von A. K i v i »Die sieben Brüder» findet sich der Satz: »Ihmisen pitäisi aina oleman viisas ja k an tam an ehtimi- seen suoloja taskussansa tupossa. Suola sitoo sisun ja vie henkemme viikkokausia edes ilm an suuruksen h y tty stä k ä ä n suolen-päässä», von G. Schm idt verdeutscht: »Das Salz schnürt d i e E i n g e w e i d e z u ».

In diesem Zusam m enhang seien schliesslich die Verse eines unbekannten B auerndichters erw ähnt:

»Viimein viinasta väsyneet P ain u v atten pöydän ala, Tuonne syöksevät sisunsa, Olven ulos oksentavat»

L ö n n r o t K antele IV 58-3. Einige aus den W erken A g r i c o l a s bekannte Fälle zeigen, dass ’das In n e re ’ (viell. vor allem ’das In n erste ’) als Symbolisierung für 'besondere Beschaffenheit’ gewählt ist, und dass diese Bedeutung sich zu 'Beschaffenheit’, ’A rt’ im allgemeinen erw eitert hat.

»Senielken hen [ = Paulus, Eöm erbrief, K ap. 7] lauiam in wlosleuitte Synnin ia Lain sisun, Quinga Syndi ainoastans Lain cautta, woimalisexi tule» I I 412. — »Sijnä Cadexannes Lugussa — •— h e n lauiam an wlosleuitte mike Lihan eli

Hengen sisu on» I I 413. — »Ja Ju m ala sanoi. Candakan Maa rohon ia y rŧit, iotca sigiŧteuet siemende, ia hedelmeliset puudh, ette cuki hedłıelmen cannais sisuns pereste» I I I 131 ( = Gen. 1:11). — »quin Taiuas, Cucaudhet lijcko, Nin caszua E uist, Ohras, Caura, N isuŧ, pawdh, H ernet, ia mwdh Jyuein sisu t» I I I 715. — »HÁisto, haijun haisusŧ eroitta, quin cuki Sisuns osotta. H yuen, heijun, m akian ia caruan» I I I 717.

In den beiden ersten Z itaten könnte m an sisu m it 'Cha­

r a k te r’ wiedergeben.

4. Viel häufiger h a t sich 'besondere Beschaffenheit’ in der älteren Schriftsprache zu der Bedeutung verdichtet, welche die ’wesensgemässe R ichtung des Geistes oder der Anlagen, Beschaffenheit, Neigung, N a tu r’ (’pronitas, proprietas, natu ra, indoles m entis’) vor allem beim Menschen oder einem m en­

schenähnlichen Wesen bzw. Gemeinschaft bezeichnet. Bei­

spiele:

A g r i c o l a : »Kijtos olcon s in u lle Taiualinen Ise, ettes sinun B ackan poias, Jesusen Christusen, tehen waijuasen Mailmã ledhetit ette hen meiden caltais, lihan, ia sen sisut, paitzi syndie, candam an piŧi» I 393. — »me w aijuaset exyuei- set, poiskietut Ju m alasta, iotca pim eydhesa istum a, ja Lihan himosa waellama, teen tem en m ailm an sisun ja ta u a n ielken, Johonga meidhen Lihä ja tundom mieldupi» 1 511. — »se loonde, ioca hyue, ia oijken sinusta lootu oli, n y t lu e tta n sen turm ellun loonnon wighaxi, senwoxi ette henen sisuns quin henelle techtexi ienyt on, wete aijna pahutehen ia alaspein»

I 531.

F i n n o : »O paras Isä, sinä kyllä tie d ä t täm ä n m ailm an sisun ja pahan tau a n , e t t ä hän Ihm elisiä iuonia etens o ttä , petoxita muistele, caualita neuuoia pitä» Bucous K iria A 6 b.

B i b l i a 1642: »Tämä [nämlich dass der P riester Pinehas u n ter den Israeliten fü r G ott geeifert h a tte , s. Num . 25:11]

oli erinom ainen teco w aicutettu Pyhäldä Hengeldä, ja ei lihan sisulda» Fol. 89 b.

U nbekannter Ü bersetzer 1665: »eij se ole pahoin sanottu w anhoilda W ijsahilda: Silm ät Sisun ilm oittaw at» Agricolasta Ju teiniin 170.

F r o s t e r u s (Johannes Erici): »Jumalan p iti luoda hänehen [ = Nicodemus] kokonansa toinen, uusi sydän, uusi hengi, uusi sisu» A. H. F rankin Postilla I I 11. — »Wielä pidäis meid an panem an mielehemme [apostolin v a ro itu s ] e ttä me sen jälkeen m ahdaisim m a tu tk iste lla m eidän sisuamme, ja kaikisa m eidän sanoisamme ja töisäm m e ta rk a sti katsoa sydändäm m e, josta kaikki alkunsa saapi» ibid. 22.

A u g . A h l q v i s t :

»Silľ on suu suloa voita, H uriajata huulet kaikki, M yrkkyä hänellä mieli, Sisu m ustia mujuja»

Suom etar 1847:14.

Dieses vorzugsweise aus der religiösen L iteratu r genommene M aterial zeigt schon, dass der »sisu» des Menschen u nd der W elt, d.h. die menschliche N a tu r und Anlagen im allgemeinen nicht als gut aufgefasst werden. Der »sisu» ist vom Übel und führt den Menschen zum Übel, d.h. zur Sünde. Derselben A nschauung entspricht es natürlich auch, dass das gewöhn­

lichste A ttrib u t des W ortes sisu das A djektiv paha ’böse’ ist;

bisweilen findet sich auch ein dam it vergleichbares A djektiv:

A g r i c o l a : »Euangeliumin opin cau tta, ninquin tulen ia solan cau tta, pite wanha Adam , se on Inhim isen paha sisu asetetuxi ia solatuxi tuleman» I I 137. — »siele widhoin lackapi caicki m ureh ia waiua, surkeus ia radliolisws, caicki Perkelen w iettelus ia petos, caicki lihan pahat himot ia sisut» I I I 64.

F i n n o: »Mitä meis on paha sisu, Sen sinä H E rra pois risu» (Gesangbuch von 1701, 10: 4).

B i b l i a 1642: »H EBra m axacon hänelle joca paha teke pahast sisustans» 2 Sam. 3 : 1 9 . — »Cosca hänen [ = Davids]

wanhin weljens E liab cuuli hänen n ä itä puhuw an miesten cansa, n ärkästyi liän suurest Dawidin päälle, ja sanoi: mixi sinä olet tän n e tullut? ja mixis olet jä ttä n y t sen w ähän lam- m aslaum an medzän corpeen? kyllä ininä tiedän sinun ylpey- des, ja sydämes pahan sisun: sillä sinä olet tänne tu llu t sota cadzoman» 1 Sam. 17: 28.

F l o r i n u s : »cosca jocu w aatim ata ja ilm an oikeita syitä, wihast ja pah ast S isu st, ylönanda Awiopuolisans, ja sen ty k ö poisjuoxe» K ircko-Laki 65.

F o r s e e n: »JOs lap si-ik äin en ta p p a toisen tahdol-l a n s curitettacon witzoilla cotona huonesa, eli K ä rä jä ħuonen taicka B aastuw an owen wieresä; sen jälkeen cuin paha sisu , eli ikä on. Jos hän cohta tä y ttä w ijsitoistakym - m endä w uotta, ja coetellaan hänen pah a sisu n s ja kiuckuns suurem bi olewan, cuin hänen ikäns suhten w asta; nijn ran- gaistacon hän, cuin täysi-ikäinen mies» BW L 185.

B e n q v i s t : »Älä anna sinuas w oitetta pahalda, waan woita sinä paha hywällä. P ahaxi k u tsu ta n tä sä se m eidän sydämesämm e asuwa pah a sisu , joka y lly ttä ä wihamiehil- lemme pahaa tekem ään, eli kostam aan» Bpistola Postilla 191.

P i n n o: »ettäs caicken sen wanhan pahudhen, ylpeydhen, couakoruaisuden ia h ä ijy n sisu n , quin wanhan A dam in puo- lesta m eidhän lihasam on ia m eitä syndijn tem m api, tahdoisiŧ m eistä poisrijsu« Bucous K iria P5a.

U nbekannter Übersetzer 1665: »Muŧta nijn p itä caswon iloi-suden n äy ttäm än, ettei se suun m u o to ole mercki yh-teen irtaim een sisuun» Agricolasta Ju teiniin 172.

G e s a n g b u c h 1701: »Estä m in u sť y lp iä s is u» 132: 5.

P r o s t e r u s (Johannes Erici): »se on rakkaus ja halu korskeuŧeen ja pram euteen m eidän ulkonaisesa säädysänım e, ja m ikä m uu, josa luonnostansa y lp iä sisu kernahasti tahtoo näytellä itsiänsä» A. H. P rankin Postilla I I 22.

F r o s ŧ e r u s (Johannes Abrahami): »Minun saastain en sisu n i, Työni p a h a t peljättäw ät» Agricolasta Ju teiniin 309.

G a n a n d e r erw ähnt in seinem W örterbuch s.v. ju ỉm a :

»koska joku näkyy wihasexi, nijn toinen sanoo: T o tta on ju ỉm a sisu , idem ac h irm u in en» u nd erk lärt s.v. sisu : »Totta on julm a sisu ’braf ond, genom a rg ’». S. K r e a n d e r kennt denselben A usdruck und übersetzt ju lm a sisum it ’ondt ky n n e’, s. Ko s k im ie s Lisäyksiä Jusleniuksen Sana-Lugun Coetuk-

seen 108.

5. D a sisu in Zusam m enhängen wie den oben angeführten fast ausnahm slos als böse (pah a sisu ’Neigung oder L ust zur Bosheit, B osheit’, ylp eä sisu ’H ochm ut’ usw.) aufgefasst

wird, war die Folge, dass sisu auch an sich, ohne A ttrib u t, negativ aufgefasst wurde, ’indoles m entis m ax. m a la ’ (Re n­

v a l l), so dass es die Bedeutung ’ondt kynne, malus anim us, cor p ravum ’ (Ga n a n d e r), ’p ra v ita s’ (Re n v a l l), 'Bosheit, böse Neigung, L a ste r’ erhielt:

A g r i c o l a : »O m inun haltian, poiskienne m in u s ta ---Ahneudhen sisun, Cateudhen roosten, pilcaudhen coleman»

I 618. — »Anna ia lisä m in u lle sydhemen wahwudhen, ia caikein haluđhẽ ja sisudhen hallitzemisen» I 645. — »Olco-hon iercki m inussa to ijm e lin e n etteij mine lihan sisusta tem m attu , eläijsin ninquin pedhot ja naudhat» I 645. — »Sen pahan Hengen sisut he [ = die Psalm en] esteuet, Ninquin sen Dauid Saulist teile Candelellans vsein ħilitz» I I I 205.

H e m m i n k i: »[Maailmassa] Cukin k ä y ttä sisuns jälken, Ju m a la t ei to tte l eik pelkä» (Gesangbuch von 1701, 272: 3).

— »Lihan sisu sisäld ängä, Cuin p o lttav a tu li tunge, Syväld syndiin secanduman» Pijspain laulud 85.

In F o r s e e n ’s Übersetzung des Gesetzbuches RW L kom m t S. 163 in einer K apitelüberschrift das W ort sisutyö vor: »Murhasta ja julm ista sisu-töistä niiden päälle, cuin ei taid a itziäns warjella». Vgl. dazu Ga n a n d e r (s.v. sisu) sisu- töistä ’Om nidings w ärck’, Ca n s t r é n sisutyö ’facinus impro- bum , nidingswerk’. Der G esetztext zeigt, dass u n ter dem A usdruck gewaltsame und rohe Verstüm m elungsverbrechen verstanden werden. Eine derartige Verwendung von sisu finden wir auch in der heutigen Volkssprache (s. weiter unten 8 a).

6. Die in den vorigen A bschnitten geschilderten B edeutun­

gen des W ortes sisu, die sich also auf der Grundlage der christlichen Denkweise befriedigend erklären und m it Hilfe der Bedeutung ’im Innersten verborgene A rt, E ig en art’ auf die ursprüngliche Bedeutung ’im Innern Vorhandenes, In n e ­ res’ zurückführen lassen, scheinen in der M itte des 19. J a h r ­ hunderts fast ganz aus der Schriftsprache zu verschwinden.

Das W ort wird auch sonst sehr selten. Es scheint keine direkte Verbindung zwischen der Verwendung in der alten Schrift­

sprache und dem heutigen Gebrauch zu bestehen, ebensowenig wie zwischen den Bedeutungsfeldern bei beiden. T ritt doch

in der heutigen finnischen Schriftsprache sisu in erster Linie als Bezeichnung für eine positive Charaktereigenschaft, vor allem für einen G rundzug des finnischen N ationalcharakters, auf, ein W ort, über das schon lange A useinandersetzungen geschrieben sind (s. z.B. Aa r n e An t t il a Maailma 1924: 413— , Sa k a r i Pä l s i E räeläm än p erinteitä 131— ), das sich aber in keiner anderen Sprache genau wiedergeben lässt. Am ausge­

prägtesten ist der finnische »sisu» etw a bei den A nbauern der W ildnis, Sportlern und Soldaten Finnlands in Erscheinung getreten. 'Beharrliche Energie, zähe Geduld, fru ch tb rin ­ gender Eigensinn sowie eine im positiven und negativen Streben zum Ziele führende beständige W illensrichtung' — dam it kann m an den Sektor geistigen Wesens nu r unvoll­

ständig um schreiben, den das kurze Silbenpaar sisu zum Ausdruck bringt. Wie lassen sich nun die alte, von der christ­

lichen A nschauung verurteilte Auffassung von »sisu» und der neue, fast heidnisch vergötterte Begriff m iteinander in E in ­ klang bringen? Obwohl die Behandlung der Frage ausserhalb des durch die Ü berschrift angedeuteten Themas fällt, dürfte es doch angebracht sein, m it einigen Belegen die B ichtung anzudeuten, die uns eine A ntw ort geben könnte.

7. Ju s l e n iu s, der noch das W ort sisu etymologisch von der W ortfam ilie sisä tren n te, übersetzte es ins Lateinische m it

’appetitus, m axime irascens’. Besonders interessant ist seine D eutung des W ortes sisicunda: ’interiora in quibus affectus enascuntur, sinsens rörelsers wärkstad», genauer bestim m t

’lien, m iälten ’, d.h. 'Milz'. Nach der aus der A ntike stam m en­

den Tem peram entlehre verursacht die G a l l e die Flüssig­

keit des Körpers, die, wenn sie allzu reichlich vorhanden ist, den Menschen cholerisch m acht, w ährend die von Juslenius in diesem Zusam m enhang erw ähnte M i l z die sogen,

»schwarze Galle», melaina khoỉẽ absondert, die eine m elancho­

lische G em ütsart zur Folge h at. Wie die von Juslenius für das W ort sisikunta gegebenen Bedeutungen a) 'Milz' und b) 'innere Organe, in denen die »Affekte» sich entw ickeln’ m it­

einander und m it der erw ähnten Lehre in Einklang zu brin­

gen sind, darauf kann hier nicht näher eingegangen werden.

Dagegen darf es als zweifelsfrei gelten, dass sich die Angaben

von Juslenius über die W örter sisu und sisik u n ta an die all­

gemein bekannten prim itiven Vorstellungen von den ver­

schiedenen Teilen oder Organen des menschlichen und tie ri­

schen Körpers als dem Sitz der Seele oder der seelischen Fähigkeiten anschliessen. Die von Juslenius gekannte Bedeu­

tu n g ’Milz’ braucht an sich nicht u ra lt zu sein. Aber wenn m an annehm en darf, dass das W ort sisä ursprünglich entw eder

’B auch’ oder 'Eingeweide’ bedeutet h a t (s. Set ä l ä J S F Ou

X X X 5:58, zur Bedeutungsentw icklung vgl. das finnische sy d ä n ’H erz’ m it der Verwendung des W ortes in Zusam m en­

setzungen wie syd ä n m a a 'B innenland’, syd ä n ta lv i 'tiefer W inter’ u.a. und der Bedeutung seiner E ntsprechungen 'Inneres’ im Karelischen, Lüdischen und Wepsischen), so kann eine ähnliche Bedeutung vielleicht noch spät auch in dem W ort sisu gelegen haben, und es ist möglich, dass m an sich in dem durch dieses W ort bezeichneten Teile des m ensch­

lichen Körpers seelische Eigenschaften lokalisiert dachte. Die volkstüm liche Auffassung über ihre A rt geht aus dem folgen­

den hervor.

8. In den finnischen D ialekten können wir in dem W ort sisu wenigstens folgende Bedeutungsschichten feststellen, die im allgemeinen in m annigfaltiger Weise m iteinander verwo­

ben sind:

a. ’roher, erbarmungsloser, vor G rausam keit und Blut- vergiessen nicht zurückschreckender C harakter’, z. B. P ö y- t y ä (SW -Finnland): »kul sin tarritūn sisù a» (wer eine K atze tö te t, h a t »sisu» nötig); P a r i k k a l a (SE-Finnland): »sitä neät sisu tekköö, ku a n ta a volin» (so sagte m an, als ein B ru­

derm ord geschehen war: der »sisu» bringt so etwas beim Menschen zustande, der sich ihm ergibt).

b. 'K ühnheit, Zuversicht’, z. B. H a t t u l a (Häme):

sisu a se küsü kuv vanhana n a i; P i e l a v e s i (Savo): »siltä m an sisu kaulalle». »Sisu meni kaulalle t. kaulaan» ist eine weit verbreitete R edensart, w orunter m an versteht, dass der Mut, bisweilen auch die Ausdauer und Geduld versagt haben.

Vgl. die gemeinsprachliche Ausdrucksweise olla syd ä n kur- kussa ’in F u rch t u nd Angst schweben’. Die R edensart »m iầheỉ om m iầhen sisù» (P ö y t y ä, auch sonst'allgem ein bekannt)

Hesse sich ebenfalls hier anführen, obwohl sie ebenso gut u n ter dem folgenden P u n k t unterzubringen wäre. Im übrigen vergleiche m an den in Frage stehenden B edeutungsfall m it der Verwendung des W ortes y ty ’M ark’ in dem D ialekt von T ö y s ä (S-Ostbottnien): »ytyä siinä kysytään joka usk altaa palijain käsin karhun pesälle mennä.»

c. 'Gleichgültigkeit, Rücksichtslosigkeit, B änkesucht, Z orn’, z. B. K u s t a v i (Schären von SW -Finnland): »sill oo niin kam al sisu , pääl se koht kara, jos sitä sanankim puhu vasta, sillon ko se juahuksis oo.» In diesen Zusam m enhang gehören auch wohl die Ausdrucksweisen pah a sisu und kova sisu in der Volkssprache. Meist handelt es sich um Neigung zu Zorn, Hass und L aunenhaftigkeit sowie Eigensinn u nd S tandhaftig­

keit beim Ausbruch dieser Affekte, z.B. K y m i (Uusimaa):

»kyl sinun tä y ty y pahaa sisu a shallita»; L e m i (SE-Finnland):

»m eije iv a rill o kova sisu ja se äkä antoa voim oa». In Gananders W örterbuch h a t eine zweite H and, welche die Angaben für den D ialekt von L a i t i 1 a hinzugefügt h a t, geschrieben u. a. sisu -p u sa vel sisu -p u ssi ’en argbigga’, d. h. 'Zänker, Zankteufel’; vgl. das heutige ä k ä p u ssi id.

d. 'Zähigkeit, Fähigkeit zu dulden oder auszuhalten, G eduld’, z. B. L e m i : »käi jo n i sisu l se euko rom potu s» (die Geduld des Mannes wird auf eine h a rte Probe gestellt, wenn die F ra u im m er zankt und schilt); H a r t o 1 a (Ost-Häme):

»ne ne v asta sisu m piäle käy ne kartanom m atkoreisut» (die langen Stadtreisen, welche die In stleu te des Herrenhofes m achen m ussten, verlangten besondere Geduld und Zähig­

keit). — Vgl. auch A. K i v i: »surkeasti siinä [als m an lesen lernen musste] puhkailtiin ja hikoiltiin. Enim m in kaikista ponnisteli Ju h a n in sisu ; h a rta u d esta järisi hänen leukansa»

K ootuŧ teokset I 351. — »Mutta m inun sisu n iei anna perään, se ei siedä heidän eläm äänsä, ju m alato n ta eläm äänsä täm än ty tö n kanssa. P rovastin tä y ty y saada siitä tieto» K ootut teokset I I 380.

Wie m an sieht, ist die volkstüm liche Auffassung vom In n e r­

sten des Menschen, von seinem »sisu», letzten Endes ebenso pessimistisch, wie die, welche sich in der älteren L ite ratu r widerspiegelt. Das unbeherrschte Affektleben scheint das

zentrale Bedeutungsfeld zu sein; vgl. Juslenius D eutung

’appetitus, maxime irascens’. Diese Auffassung wird auch durch die Ableitungen -sisuinen ( J u s l e n i u s : ’pronus in affectus’), sisukas und sisuttaa, bestätigt, von denen die erstere das W ort paha (pahansisuinen) fest an sich gezogen h at, während die m ittlere u. a. ’böse, zornig, streitsüchtig, unbezwinglich’, und die letztere ’verdriessen, ärgern’ bedeu­

te t. Doch geht augenscheinlich auch die Veredelung der Be­

deutung, die wir bei dem heutigen finnischen sisu feststellen können, auf die Volkssprache zurück. Die B edeutungen 'Zähigkeit, Geduld, Fähigkeit auszuhalten’ waren die n a tü r­

lichen Ausgangspunkte. Offenbar h a t als verbindendes E le­

m ent zu »sisu» auch die In te n sitä t, d. h. die beim Affekt gleichzeitig festgestellte K raft und Ausdauer gehört. Beim Bedeutungsw andel der W örter ist oft die Erscheinung fest- zustellcn, dass gegensätzliche Begriffe durch ein W ort aus­

gedrückt werden können. Es liesse sich denken, dass der Vorgang, der einen Hass- und Zornausbruch auslösen kann (beachte z. B. euko rovipotus oben), auch die Selbstbeherr­

schung auf die Probe stellt und dass diese bestanden wird.

Die In te n sitä t des Affektes h a t sich in die In te n sitä t der zurückgehaltenen K raft verändert. Beides wird in verschie­

denen Satzzusam m enhang durch das W ort sisu ausgedrückt.

Möglichkeiten, das W ort sisu zu verwenden, wenn m an von solchen, eine positive Bew ertung verdienenden B etätigungen und H andlungen spricht, die von dem Ausführenden besonders grosse Energie erfordern, haben sich dam it eröffnet. Aber die E ntstehung dieser neuen B edeutung zu verfolgen, würde über den Eahm en des vorliegenden Aufsatzes hinausgehen.

Ma r t t i Ba p o l a.