• Ei tuloksia

D as w ort ru n o bezeichnet heutzutage im schriftfinnischen

’gedichť im allgem einen und speziell 'gedieht im achtzeiligen alliterierenden v ersm ass’. Bloss die b eschränktere bedeutung k en n t Re n v a l ľ s lexicon von 1826: „R uno carm en 1. poem a F innicum ad m etrum et m elodiam nationis antiquam et propriam . G. Rune, F innisches G edicht.“ In der letzteren bedeutung hat es sich auch in europäischen kultursprachen eingebürgert als bezeichnung des alten finnischen Volksliedes.

A us diesem term inus technicus h at m an v ersucht Schlüsse au f den gegenständ, w elchen er bezeichnet, zu ziehen. U nter dem hinw eis a u f die en tlehnung des fi. ru n o aus germ . rú n , rú n a behauptet Ah l q v i s t (Kieletär I 4, p. 3 4 —6), die finnen hätten von den Skandinaviern die a n w e n d u n g der alliteration als poe­

tisches mittel erlernt. Da dies w o rt den sog. jäm isch en dialekten ursprünglich u n b ek an n t g ew esen sei, hätte die en tleh n u n g des­

selben bei den alten kareliern am w eissen m eer stattgefunden und z w a r in der bedeutung ’zau b erg esan g ’. N och heutzutage, m eint er, habe es in der karelischen Volkssprache fast keine

8 o

andere bedeutung als ’u rsprungslieď und ’h eld en g esan g ’, w elche beiden arten m an hauptsächlich als zauberlieder an g e w a n d t habe.

A uch Co m p a r e t t i (Der K alevala 28) sieht in dem w orte ru n o selbst den klarsten bew eis für den satz, d ass die zauber- ru n e u n te r allen ru n en die älteste u n d d ass üb erh au p t die rune ursprünglich m agisch sei. A uf diese a n sc h a u u n g g rü n d et sich seine theorie, d ass die epische ru n e ein ableger der m agischen sei, d. h. d ass das finnische epos seine w urzeln im zauber- liede habe.

E ine nähere Untersuchung des wortes ru n o auf seine bedeutung und Verbreitung in der volksprache und volkspoesie hat somit auch ein folkloristisches interesse.

D ass ru n o in der karelischen volksprache gebräuchlich sei, hat sch o n A . A . Borenius (Virittäjä II 59) inbezug a u f R ussisch- K arelien bestim m t bestritten. E b en so hat O. Relander (Val­

voja 1889, p. 326) von der griechisch-orthodoxen karelischen be- völkerung F innisch-O stkareliens das gegenteil b e h a u p te t: „das w o rt ru n o ist dort nicht g eb räu ch lich “. Ü ber die südlichsten karelier F in lan d s an der in germ anländischen grenze schreibt Ad, Neovius (Suom i III 4, p. 9 7 — 8 ): „D as w o rt ru n o ist erst in sp äterer zeit den lu th eran ern in S ak k u la u n d M etsäpirtti verständlich gew orden. Im griechisch-orthodoxen dorfe Vas- kela behauptete m an das w o rt ru n o zum ersten m al von den liedersam lern gehört zu haben. A uch heutzutage ist es noch seh r w en ig b ek an n t, besonders im letztgenannten dorfe, w o es in der volksprache nie gehört w ird .“

In den Volksliedern derselben gegend hatte es Neovius

bloss in einem passus als parallelwort zu laulaja ’sänger’ an­

getroffen :

O lku oon sille, jä ä k y ö ö n tälle, M ag es sein, m ag es b leiben , Parem m ille lau lajille, B esseren Sängern,

R unsaham m ille runoille. R eich lich eren d ich tem .

E ine person aus P yhäjärvi h atte die betreffende zeile in ru n sa h a m m a lle ru u n a lle verdreht und erk lärte: „ ru u n a heisst ein p ferd “ (w allach ); d arau s erhellt, w ie u n b e k a n n t das w o rt in F in n isch-S üdkarelien ist.

D as ang efü h rte zeilenpaar ist auch w eiter nördlich in F in n isch - u n d R ussisch-K arelien sow ie in N ord-Ö sterbotten a n g e ­ troffen w o rd en (vgl. Kal. 12: 455— 6, 50: 617— 8). In einem

exem plare au s Ilom ants geht dem w orte ru n o als nom en agentis das w o rt v irsi als nom en actionis v o ran (E u ro p aeu s G n. 148):

S iin ’ on virsi ku ullaksen ne, D as ist ein lied für eu ch zu hören, P arem m ille lau lajille, B esseren sängern,

R unsaham m ille runoille. R eich lich eren d ich tem .

S tatt laulaja tritt zuw eilen tie tä jä als parallelw ort zu ru n o au f (L önnrot A II 6, n. 30 au s L atvajärvi im A rchangelschen).

P arahille tietäjille, D en besten ken n em , T ietäväm m ille runoille. D en klü g eren dich tem .

Als epithete von ru n o finden w ir n och taitav am m ille, k u u lu sa m m ille u. m a h tav am m alle 'd en geschickteren od. b e­

rü h m te re n ; dem m ächtigeren’ (Z . To p e l i u s, S uom en k an san v an h o ja ru n o ja I 2 aus Kemi in Ö sterbotten, B orenius II 133 und C ajan 66 au s dem A rchangelschen).

Dieselbe gleichstellung von laulaja und ru n o tritt auch in folgenden Z eilenverbindungen der epischen gesänge R ussisch- K areliens a u f (z. b. To p e l i u s I 30 u. 6 au s T se n a im A rch an ­ gelschen; von der schiffahrt u n d u n terw eltsfah rt V äinäm öinens).

A . P u u ttu pursi laulajalta, A n stiess dem Sänger sein schiff, T ak ah tu ven et runolta. S tec k en blieb dem dich ter sein

boot.

B. R ik koh on reki runolta, Z erb rach dem dich ter sein schlitten, Jalas taittu laulajalta. D em sän g er die schlittensoh le.

D as letzte zeilenpaar hat L ö nnrot im K alevala doppelt a n ­ g ew andt, sow ohl u n v erän d ert (25: 6 8 3 — 4), als mit einer em en- dation (laulajalta j> lau seh ilta), w elche dem Worte ru n o die bedeutung 'g ed ieh t’ u nterschiebt (16: 253— 4):

R ik koih e reki runoilta, Z erb rach den runen der schlitten, Jalas taittui lausehilta. D en aussprüchen die sch litten ­

sohle.

E in p aar an d ere stellen im K alevala (21: 273— 4, 25: 4 2 5 —6), in w elchen ru n o deutlich als no m en agentis vorkom m t, kö n n en w ir übergehen. Zw eifelhaft dagegen ist die an w e n d u n g des Wortes in folgender Strophe (12: 3 8 9 —92).

82 Ka a r l e Kr o h n.

K uuli u lk oa runoja, L äp i sam m alen sanoja, L äp i seinän soittajoita, L äp i lauan laulajoita.

R unen hörte er von draussen, W o rte durch das m oos der w and, S p ieler durch die w an d er hörte, S ä n g er durch die bretter.

D as dem w orte ru n o zu n äch st stehende p arallelw ort ist hier ein nom en actionis, aber gleich n a c h h er folgen nom in a agentis.

D ass au s dieser zeilenstellung kein schluss a u f die bedeutung des w ortes ru n o gezogen w erden k an n , erhellt au s folgenden volkstüm lichen Varianten.

(A = Po r t h a n O p. sel. IV 1 9 1 ; B — G o ttlu n d n. 432 aus K u op io in S a v o la x ; C rr: Lönnrot Q , n. 3 33 (K an tele I 7) aus Ilom ants in F in n isch -K a relien ; D u . E " A h lq vist B 3 23 u. E uropaeu s G 6 2 7 eb en d a; F r r : TOPELIUS I 2 aus K em i in Ö sterbotten.) A . En m inä Runon sukua,

E n g ä laulajan la jia ; U lk o a ru noja kuulin, L äp i seinän laulajata, L aattialla Lappalaista.

B . Jo m ine on R u n oja kuluna, L äp i sam m alten san oja,

Läpi lauan laulajoita 1 K o s k ’ ei lau la laulajajn i, E ikä viereh i runoini.

C . N u o t laulo L apin sanoja, H iien virttä vin gu ttivat.

U ikoon m ie ru n oja kuulin, Läpi seinän laulajoita, L äpi sam m alen sanoja.

Itse löihem m e runoiksi, L aikatim m e laulajaksi.

D . E nnen puuttui pursi puita, Pu rsi puita, maa kiviä,

U m pilam pi lum pehia,

B in n ich t vom d ich terg e- sch lech t, A u ch n ich t von des sän gers sippe, V on draussen hörte ich dichter, D u rch die w and den sänger, A u f der diele den lappen.

S ch on habe ich d ich ter geh ört, W orte durch das m oos in der

w and, S ä n g er durch die b retter — D a m ein Sänger nich t singt, Mein d ich ter n ich t trillert.

S ie sangen das lied des lappen, Q uarrten das lied des bösen.

V o n draussen hörte ich dichter, D u rch die w an d Sänger,

W o rte durch das m oos in der w and.

S e lb st sch lu g ich m ich zum dichter, B rach ich aus und w u rd e sänger.

E h er feh lt dem schiffe holz, D em schiffe h o lz, der erde stein, D em teich e ohne ausfluss n ix­

rosen, 1 A n den rand, ein w e n ig oberhalb der vo rig en z e ile g e ­ sch rieben. In „P ien iä ru n o ja “ I i hat Go t t l u n d alle drei zeilen in dieser reih enfolge benutzt.

Ennenkun runo san oja, Runon lapsi laulujansa.

En ole runon rotua, E n kä laulajan lajia, U lk o a runoja kuulin, L äp i lauan lau lajoa, L äp i sam m alen sanoja.

T u o stap a opin ru noksi, T u o sta la u ’uin laulajaksi.

E . M ikäs su lki suun runoilta, K ä tk i kielen laulajalta? — En ole runon rotua, E n kä laulajan lajia, E n kä tietäjän tekem ä, E n kä lapsi L appalaisen.

U lkoa ru noja kuulin, L äp i lauan laulantoa, L äp i sam m aleen sanoja.

F . U lk o a runoja kuulin, L äp i seinän lausehia, L äp i sam m alen sanoja, L äp i tuohten tuom ioita.

A ls dem dich ter w orte,

D em kinde des dichters lieder.

B in nicht vom d ich terg esch lech t, A u c h n ich t von des sän gers sippe.

V on draussen hörte ich dichter, D u rch die b retterw and einen

sänger, W o rte durch das m oos in der

w and, D araus lernend w u rd e ich dichter, Und so w u ch s ich a u f zum

Sänger.

W e r versch loss dem dichter den m und, V ersteck te des sängers zu nge?

B in nicht vom d ich tergesch lech t, A u c h nicht von des sän gers sippe, N ich t e rzeu g t von einem m agier, N ich t das kind eines lappen, V on draussen hörte ich runen, D u rch die bretterw and gesan g , W o rte durch das m oos in der

w and.

V on draussen hörte ich runen, S p rü ch e durch die w and, W o rte durch das m oos, U rteile durch die birkenrinde.

W ir sehen, d ass ru n o ja als n äch stes parallelw ort fast regel­

m ässig la u lajo ita ’sä n g e r’ u n d nicht sanoja ’w ö rter’ hat. Z w ar kom m en statt la u lajo ita ein p aar m al auch n o m in a actionis la u la n to a ’g e sa n g ’ (E) u n d la u se h ia ’re d e n ’ (F) vor. D ass die letzterw äh n te Variante nicht ursprünglich sein k an n , bew eist ihr w e ite re s neum odisches parallelw ort tu o m io ita 'urteile des richters’.

In allen übrigen exem plaren w ird die auffassung des Wortes ru n o als no m en agentis d urch sein auftreten ausserhalb des erw äh n ten zeilenpaares sicher gestellt.

W ir finden im K alevala noch drei Zeilenverbindungen, in w elchen ru n o als nom en actionis aufgefasst w erden kann.

In einem von diesen ist jedoch das w o rt ru n o ja von L ö n n ro t statt sanoja substituiert w orden (Kal. 12: 4 0 1 —2, vgl.

oben C),

8 4 Ka a r l e Kr o h n.

L au lo iv at L ap in runoja, S ie san gen runen des lappen, H iien virttä vin gu ttivat. Q uarrten das lied des bösen.

Die zw eite belegstelle lautet (Kai. 21: 3 5 7 —8):

Y k sin lähtenen runoille, A llein b e g e b ’ ich m ich zu den runen, L aikah tanen laulam ahan. M ache ich m ich los zum singen.

L ö n n ro t hat hier sichtlich ru n o ille aus ru n o ik s i 'zum d ichter’ im volksliede (vgl. oben C) um gestaltet. Im alten K ale­

vala steh t an dieser stelle bloss (14: 292): I t s e la u la n its e k s e n i 'ich singe für m ich selber’.

Dem dritten zeilenpaare (Kal. 50: 5 2 5 - 6 ) :

N iin m iks’ ei runo väsy isi, W aru m w äre die ru ne nich t m üde, V irret vien ot vierähtäisi, U nd die sch w ach en lied er zu ende, entspricht im volksliede (L önnrot R 374 au s der gegend von K urkijoki in F in n isch -K arelien ):

V äleh en väh ä vä sy y , B ald w ird ein g e rin g e r m üde, P ian uu pu pikkarainen. S ch n ell w u rd e sch la ff ein w in z ig

kleiner.

Schliesslich kom m t das no m en com positum ik iru n o in betrach t (Kal. 41: 15— 16):

Iloa ikiru n ojen, F reu d e der ew igen runen, K a jah u sta kan teloisen . W ied erh all der harfe.

Ik iru n o je n scheint als nom en actionis durch das parallel- w o rt k a n te lo ise n bestätigt zu sein. L ö n n ro t h a t ab er hier v o n dem en tsprechenden volksliede die voran g eh en d e haupt- zeile w eg g elassen : S o ita n to a V äin äm ö isen 'd as spiel des V .’

(L önnrot A II 6, n. 48 au s T s e n a im A rchangelschen), w elche dem w orte ik iru n o je n die bedeu tu n g 'd er ew igen dichter’ giebt.

Diese bedeutung w ird d urch eine Variante bestätigt (Ni e m i, S jö g ren n. 419 au s V uokkiniem i im A rchangelschen), in w el­

cher die dritte zeile fehlt und w elche L ö n n ro t a n einer an d e­

re n stelle desselben K alevala-gesanges v erw an d t hat, jedoch mit der än d e ru n g von ik iru n o je n in ik iru n o ja n (Kal. 41: 141—2).

Soitan toa Väinäm öisen, Iloa ikirunojan.

S p iel des V äinäm öinen, F reu d e des ew igen dichters.

E rsten s wollte L ö nnrot hier den singularis haben, w elchen er jedoch vielleicht sch o n vor sich hatte (ru n o jen alter gen.

sing, aus ru n o i?) u n d jedenfalls au s einer volkstüm lichen Vari­

an te derselben z e ile : ilo a ik iru n o ise n (dim inutivform , L ö n n ­ rot A II 6, n. 31 au s Jy v äälah ti im A rchangelschen) richtiger erhalten hätte. Z w eitens und hauptsächlich wollte er aus dem angeno m m en en nom en actionis ru n o einen nom en agentis bil­

den durch hin zu fü g u n g der en d u n g -ja. Die nom inativform en ik iru n o ja und bloss ru n o ja h at er an drei stellen des ersten gesanges des neuen K alevala (1: 107, 288, 3 4 2 ; a n der ersten stelle schon in der alten redaktion 1: 78) eingeführt. In den liederhandschriften finden w ir die sprachlich zu m issbilligende bildung mit -ja au s einem nom en in der ersten L ö nnrotschen aufzeichnung der erw äh n ten zeile tie tä v ä m m ille ru n o ille, w elche er falsch g ehört u n d unm etrisch ru n o jille niedergeschrieben hat (A II 2, n. 11 aus A konlahti im Archangelschen».

V on L önnrots K anteletar ist bis jetzt bloss der II. teil m it den originalaufzeichnungen verglichen w orden, und hat mir kand, phil. A. A. A. La i t i n e n freundlichst folgende erläute- ru n g en zum Vorkommen des Wortes ru n o in der bedeutung g ed ieh t’ mitgeteilt. Zu K anteletar II, n. 274, v. 18 k u s ta k e k ­ sisin ru n o s e n 'w o h e r soll ich ein gedichtchen erfinden’ h at er keine entsprechende zeile in den Volksliedern gefunden. Im zeilenpaare K anteletar II n. 276 v. 19—20:

L aki laulun lankeavi, D es g e san ge s g au m en d eck e

entspricht der ersten zeile im volksliede (L ö n n ro t Q 299 aus Pielisjärvi in Finnisch-K arelien) lau lajan la k i p alaap i 'des Sän­

gers gaum endecke b re n n t’; hier ist also ru n o n auch als genetiv eines nom en agentis aufzufassen. F e rn e r ist m it K anteletar IL 306, v. 5 ru v e te s s a n i ru n o ille 'als ich zu den runen g riff’

folgende volkstüm liche zeilenreihe zu vergleichen (L önnrot Q 284 aus Pielisjärvi in F innisch-K arelien):

En ole opissa ollut, In der leh re w ar ich nicht, K ä y n y t k o u lu k u m p p alissa ; H atte kein e sch u lk am ra d en ;

fällt, R unon k u lkku ku ivettu vi, D ie k eh le der rune vertrocknet.

86 Ka a r l e Kr o h n.

V ain jo k o lauluun ru venn e, S o ll ich zum g e s a n g schon greifen , R yh tyn en runoin sanoille. Z u den Worten des poeten.

In der L ö n n ro ťsch en redaktion der finnischen zauberlieder suchen w ir vergebens nach dem w orte ru n o , eine tatsache, w elche der b e h au p tu n g völlig w iderspricht, d ass dies w o rt spe­

ziell ein zauberlied bezeichnet habe.

Ob ru n o in den alten Volksliedern ü b erh au p t als nom en actionis festgestellt w erd en k ann, w ird die künftige forschung entscheiden, w en n einm al ein kritisches W örterbuch des g esam ten en o rm en m ateriales zu Stande geb rach t w ord en ist. In einem falle (oben F ) sch ein t diese bedeu tu n g von ru n o durch spätere V eränderung der parallelw orte entstan d en zu sein. E influss der

’ru n e n ’-sam m ler, w elche dies w o rt stets im m unde führten, liegt in einer neu eren au fzeich n u n g au s R ussisch-K arelien klar zu tage (B orenius II 120 aus V uonninen).

K u m p ’ on laululta parem pi, W e r ist b esser in g e sän g e n , R u noloilta rohkiem pi. M utiger in kleinen runen.

F e rn e r lesen w ir noch in .feiner alten au fzeich n u n g von L ö n n ro t (A II 6, n. 85 ļ b au s L atvajärvi im A rch an g elsch en ):

N oin kuulin lau lettavaks, S o hörte ich singen ,

T iesin teh täv- runoja. W u sste, dass man runen m achte.

Doch erw eck t hier die erste m etrisch unbeholfene und nicht völlig parallele zeile bedenken. A usserdem finden w ir im liede v o ran das erw äh n te zeilenpaar: p a re m m ille lau lajille, tie tä v ä m m ille ru n o ille , in w elchem ru n o unbestreitbar als nom en agentis auftritt.

R u n o ist also ein w ort, w elches die karelier in ihrer all­

täglichen spräche h eu tzutage nicht g ebrauchen, das ihnen in der alten liedern aber als parallelw ort zu lau laja ’sä n g e r’ ü b er­

liefert ist. A uch ist es nicht, w ie Ah l q v i s t behauptet, ein den kareliern ausschliesslich zugehörendes w ort. V on seinem Vor­

kom m en in den sog. jäm isch en dialekten W e st-F in lan d s finden w'ir literarische Zeugnisse aus älterer zeit.

E s ist schon bezeichnend, d ass der A boer E rik Ju sta n d e r einige seiner gelegenheitsgeđichte G ra tu la tio T avast-R unico- R y th m ic a 1664 od. T av ast-R u n ico -F in n o n ica 1667 nennt.

W ich tig er ist, d ass in einer der ältesten d erartig en P u b l i ­

kationen, von Ol a u s Ge o r g i i Su o m a l a e n iu s H vittensis (also aus

W est-F inland) in W ittenberg 1611 gedruckt, das w o rt ru n o i u n d zw ar als nom en agentis, w ie sein parallelw ort v irtte n vei- saaja bezeugt, w irklich auftritt (K. G r o t e n f e l t , Historiallinen A rkisto XII 6):

C u sta ssa R unoi ru pea, W o fän g st du dichter an, W irten W e isaja upea. P rä ch tig e r lied ersänger.

F e rn e r sind die aufschriften der am vollständigsten erhaltenen exem plare des w estfinnischen liedes von St. H enrik zu beachten

( S e t ä l ä , L änsi-S uom i II).

I. R unoi w ijsa om S . H e n d r ic h U thi een F in sk Ruuno-w ijsa stält, T vast-F in n ob u s satis nota.

II. A (1 7 3 9 ) . Y x i R unoin laulu, S a n ct H endrichist.

II. B. R uno Laulu S an t h en d erjk istä —

R u n o i w ird hier vom volksliede n u r in Verbindung mit la u lu ’g e sa n g ’ gebraucht. D ass der genetiv ru n o in in dieser V erbindung ursprünglich ist, w ird bestätigt durch das älteste finnische vocabularium von E. S c h r o d e r u s 1637. P. 40 — 1 lesen w ir: Poem a, die E rdichtung, ru n o in lau lu . Z w ar w ird d an n pag. 41 ru n o i mit ’R hytm us, der R eim ’, erklärt.

Noch im j. 1668 w ird in V ariarum rerum vocabula Latina cum Svetica et F innonica interpretatione p. 66 ’p o em a’ mit ru n a in lau lu , ’c arm en ’ dagegen m it W ärso j gleichgestellt. Aber ein w en ig später lesen w ir im vocabularium von H e n r i k F l o - r i n u s 1683 (die älteste auflage vom 1678 besitzt die Universitäts­

bibliothek nicht) p. 41-2:

C arm en , versu s, V ärsy, ru n o i.

R ythm u s, Rijm i.

P oëta, V ä rsy n k irjo ittaja.

E benso übersetzt m it ’carm en, v ersu s’ J u s l e n i u s in seinem lexicon (1745) das w ort ru n o und zählt von ihm einige com - posita und đerivata auf: ru n o n ie k k a ’p o ëta’, ru n o ile n ’carm en com pono, can o ’, ru n o ta ito ’poësis, poëtica’. Diese haben sich in

R e n v a l l ’ s lexicon (1826) bedeutend v erm ehrt: 1

1 V o n d e r V e r w e n d u n g d e s W o rte s r u n o g i e b t R e n v a l l b lo s s e in b e i s p i e l u n d z w a r in d o p p e l t e r f o r m u n d m it d o p p e l t e r b e d e u ­ t u n g ( s o w o h l d e r e in e s n o m e n a c t i o n i s a ls d e s ih m u n b e k a n n t e n n o m e n a g e n t i s ) : ru p e a n ru n o ih in 1. ru n o ik si ’ a d c a r m in a c o n d e n d a 1. c a n t a n d a a c c i n g o ’ ( a u s G a n a n d e r ’ s h a n d s c h r . le x i c o n ) .

8 8 Ka a r l e Kr o h n.

ru n o n ie k k a S a v . a. r u n o s e p p ä’p o ëta ’ ; r u n o l a i n e n’carm inum arti- fex, p o ë ta ,; ru n o a n et ru n o e le n 1. ru n o ile n ’carm ina pango 1.

ca n to ’ , inde ru n o o ja 1. ru n o ilija ’ p o ëta’ ; ru n o ta n et ru n o itte le n idem , ru n o tta ja ’ p o ëta’ ; ru n o tu s ’ cantatio carm inum ’ .

U nvergleichlich zahlreicher sind aber die ableitungen des­

selben Wortes in Lö n n r o ts lexicon.

D er entw ickelung des Wortes ru n o in den lexica entspricht sein i mme r häufigeres Vorkom m en als nom en actionis in der finnischen literatur. In büchertiteln finden w ir es zum ersten m al 1700 (Pi p p i n g n. 348): R ie m u -R u n o t y lid ze etc. (ein hochzeitsgedicht zu ehren eines pastors in Åbo und seiner brau t) 30 O ct. 1700 T en h o lan G retar-K y läłm (schw ed. G retarb y in T e n a la im w estlichsten N yland). In der aufkeim enden indi­

viduellen bauernpoesie, w elche m it dem alten volksliede das m etrum gem einsam hat, aber durch ihre niichtern-refiektierende un d literarisch-gebildete auffassung von diesem sich d u rch au s unterscheidet, tritt ru n o als bezeichnung des gedichts in der zw eiten hälfte des ach tzeh n ten ja h rh u n d e rts a u f (Po r t h a n Op.

sel. III 353, 349).

R u veta Runon tekoh on, A n fä n g en runen zu m achen, V ielä virttä veisam ahan (1 7 5 7). A u c h lied er zu singen.

T äh d en rakasten ru nojen, W e g e n d er lieb en runen, T äh d en vielä virtten säkkin ( i 7 6 5 ). A u ch w egen sein er lieder.

D ürfte m an au s der b en en n u n g J a u h o - ĭtu n o t ’q u as sub m olesto labori m ulieres S avonum , C areliorum et C ajaneburgis ditionis c a n ta n ť bei Po r t h a n Schlüsse ziehen (Op. sel. III 367), so w äre dasselbe w o rt nicht n u r bei den savolaxischen bauern- dichtern, so n d ern auch in der Volkssprache der lutherischen lesekundigen savolaxischen bevölkerung um dieselbe zeit g e­

bräuchlich gew esen. D esto m ehr b each tu n g aber verdient Po r t h a ns bem erk u n g über die zauberlieđer derselben gegenden (Op. sel. III 373):

N eq u e vero proprie R u n a r u m illis nom en tribuitur, quo reli- qua tantum innocentia, su p erstitiosis visa profana, carm ina deno- tantur, quæ in co n viviis et circu lis cantantur.

Auch ist es b em erkensw ert, d ass die älteren Vertreter der erw äh n ten bauernpoesie das w o rt ru n o spärlich an w en d en . In den früheren titeln kom m t ru n o la u lu (< f ru n o in la u lu s. oben),

erst in den späteren einfach ru n o vor (K . Gr o t e n f e l t, K ah­

deksantoista R unoniekkaa 1 3 9, vgl. 2 9 3, 3 1 0). D as dem be­

rühm ten bauerndichter Pa a v o Ko r h o n e n zugeschriebene lied K uno R u n o je n te o s ta ’ru n e über das ru n en sch reib en ’ in T u ru n W iik k o -S an o m at 1 8 2 1, n. 2 w ird von Lö n n r o t in seiner Publi­

kation der lieder desselben (1 8 4 8, p. 2 8, 2 0 7) mit vollem recht angezw eifelt. Um u n s zu überzeugen, d ass der Verfasser kein bauer gew esen ist, gen ü g t das überreichliche Vorkommen des Wortes ru n o als nom en actionis und besonders der a u f litera­

rischem w ege gebildeten ableitungsform ru n o ja 'dichter’ L R unojallen roh keallen — R iim attom illa runoilla — Runon työhön tu uitettu — V ie l’ on van hoista runoista E llös runohin ru vetko — H y v ät pirstat P o h jo la ssa — R u veta runon tekoh on — K u in k ’ on runo ru stattava — Itse Isä V äinäm öinen Y le n y lp iä ru noja —

Auch in dem falle, d ass ru n o schon in der g enuinen Volkssprache neben der bedeutung 'dichter' die b edeutung 'g e ­ dieht' g ehabt hätte, ist der literarische einfluss au f die feststellung seiner heutigen bedeutung unzw eifelhaft. Ist aber der Übergang der bedeutung des w o rtes ru n o aus einem nom en agentis in ein nom en actionis in der literatursprache in der zw eiten hälfte des siebzehnten jah rh u n d e rts geschehen, so fragt es sich, da w ir keine sichere stütze in der Volkssprache gefunden haben, w as m öglicherw eise der anlass zu diesem Übergang gew esen ist.

E s scheint das altnordische, in den gelehrten kreisen der im j. 1 6 4 0 gegründeten Universität in Åbo w ieder aufgenom m ene w o rt r ú n als nom en actionis einen einfluss a u f das gleich lau ­ tende finnische w o rt ausgeübt zu haben.

U nter dem hinw eis au f die finnischen Volkslieder behauptet 1 R u n o ja ’p o ëta’ finden w ir in Ga n a n d e rs handschr. lexicon mit hinw eis a u f die ein leitu n g zum b u ch e T o b ias in der finnischen b ib elü b ersetzu n g (16 4 2 ). D ie betreffende stelle ab er lau tet: Sillä h eillä on sangen ja lo ja m ieh iä o llu t, n ij n cu in P ro p h e ta ita , vei­

satta, R u n o ja ja se n c a lta isita 'denn sie haben sehr edle män- ner geh abt, w ie propheten, sän ger, dich ter und d e rg le ich e n ’ . S ic h t­

lich ist ru n o ja h ier partit. pl. vo n ru n o i, w elch es w o rt auch in einem vorh ergeh en d en satze vo rko m m t: J u d a la is te n seas o n o llu t m o n d a se n c a lta ista R u n o in a ja tu s ta 'b ei den ju d e n sind viele äh n lich e d ich terged an ken vo rg ek o m m en ’ .