• Ei tuloksia

"Aber ick kann dit nicht": Berliner Dialekt in der deutschen Krimiserie Babylon Berlin und beim Untertiteln verbrauchte Übersetzungsstrategien im Sprachpaar Deutsch–Finnisch

N/A
N/A
Info
Lataa
Protected

Academic year: 2022

Jaa ""Aber ick kann dit nicht": Berliner Dialekt in der deutschen Krimiserie Babylon Berlin und beim Untertiteln verbrauchte Übersetzungsstrategien im Sprachpaar Deutsch–Finnisch"

Copied!
34
0
0

Kokoteksti

(1)

1

Erika Yli-Rahnasto

„ABER ICK KANN DIT NICHT“

Berliner Dialekt in der deutschen Krimiserie Babylon Berlin und beim Untertiteln verbrauchte Übersetzungsstrategien im Sprachpaar Deutsch–Finnisch

Fakultät für Informationstechnologie und Kommunikationswissenschaften (ITC) Bachelorarbeit Mai 2021

(2)

ABSTRACT

Erika Yli-Rahnasto: „Aber ick kann dit nicht: Berliner Dialekt in der deutschen Krimiserie Babylon Berlin und beim Untertiteln verbrauchte Übersetzungsstrategien im Sprachpaar Deutsch–Finnisch“

Bachelorarbeit Universität Tampere

Bachelorstudien Sprachen, Studienrichtung Deutsch Mai 2021

Diese Arbeit konzentrierte sich auf Berliner Dialekt und audiovisuelles Übersetzen. Das Ziel war herauszufinden, welche dialektale Ausdrücke in der deutschen Krimiserie Babylon Berlin erschienen, wie oft sie erschienen und welche Übersetzungsstrategien beim Übersetzen dieser Ausdrücke vom Deutsch ins Finnische verwendet worden waren. Die Forschungsfragen sind wie folgt.

1. Welche dialektale Ausdrücke erscheinen in der Folge der Krimiserie Babylon Berlin? Wie oft?

2. Welche Übersetzungsstrategien sind beim Übersetzen der dialektalen Ausdrücke verwendet worden?

Für diese Arbeit wurden die sprachliche Varietäten, wie Standardsprache, Umgangssprache und Dialekt definiert. Weil diese Arbeit sich auf Berliner Dialekt konzentrierte, sollte den Begriff tiefer als die früher genannten Varietäten definiert. Bei der Definition des Begriffs Übersetzen wurde auf das audiovisuelles Übersetzen konzentriert, genauer gesagt auf die Untertitelung, die eine von die Teilbereiche des audiovisuellen Übersetzens ist.

Als die Methode dieser Arbeit wirkte die qualitative Inhaltsanalyse, die bestrebt war, die dialektalen Ausdrücke zu analysieren, aber verbunden mit einer quantitative Dokumentenanalyse wurde in dieser Arbeit auch die Häufigkeit der dialektalen Ausdrücke beachtet. Das Material dieser Arbeit war die dritte Folge Episode 3 vom ersten Staffel der Krimiserie Babylon Berlin. Insgesamt 39 Repliken, die zu Berliner Dialekt gehören, gesammelt wurden. Diese Ausdrücke wurden mit die finnischen Übersetzungen vergleicht und das Ziel war herauszufinden, welche Übersetzungsstrategien verwendet worden sind. Als die Grundlage der Analyse war das Modell von Epstein (2012) über die zehn Übersetzungsstrategien, die beim Übersetzen mit Dialekten verwendet werden.

Wie die Ergebnisse erzählen, sind aus den zehn Übersetzungsstrategien von Epstein drei Strategien beim Übersetzen der dialektalen Ausdrücken verwendet worden: Standardisierung, Auslassung und Austausch. Die am meisten verbrauchte Strategien waren Standardisierung und Auslassung, denn fast jede Ausdrücke waren entweder ins finnischen Standardsprache übersetzt oder sie waren völlig von der Übersetzung ausgelassen worden. An einigen Stellen hat der Übersetzer verwendet. An einigen Stellen hat der Übersetzer umgangssprachliche Äquivalenten verwendet. Der Übersetzer muss die Repliken in zwei Reihe verdichten, was ein Grund für die Verwendung der Auslassung zum Bespiel sein mag und warum die dialektale Ausdrücke ausgelassen worden sind.

Für weitere Forschungen kann der Gegenstand der Forschung entweder mehrere Folgen oder sogar mehrere verschiedene Serien sein, die das ähnliches Dialekt enthalten. Ein anderer Aspekt ist verschiedene Übersetzungen von der ähnlichen Folge miteinander zu vergleichen und zu untersuchen, ob es Unterschiede zwischen diese Übersetzungen gibt. Die verschiedene Serien mögen in verschiedenen Zeitalter spielen, für welchen Zweck es möglich ist, Unterschiede mit dem Dialektgebrauch zu sein. Ein anderer Aspekt ist zwei getrennte Übersetzungen von der ähnlichen Folge miteinander zu vergleichen und zu untersuchen, ob es Unterschiede zwischen diese Übersetzungen gibt.

Schlüsselwörter: sprachliche Varietäten, Standardsprache, Umgangssprache, Dialekt, audiovisuelles Übersetzen, Untertitelung

Die Originalität dieser Arbeit ist mit Turnitin OriginalityCheck überprüft worden.

(3)

TIIVISTELMÄ

Erika Yli-Rahnasto: „Aber ick kann dit nicht: Berliinin murre saksalaisessa rikossarjassa Babylon Berlin ja tekstittämisessä käytetyt käännösstrategiat kieliparissa saksa–suomi“

Kandidaatintutkielma Tampereen yliopisto

Kielten tutkinto-ohjelma, saksan opintosuunta Toukokuu 2021

Tässä tutkimuksessa keskityttiin Berliinin murteeseen ja audiovisuaaliseen kääntämiseen. Tavoitteena oli selvittää, millaisia murteellisia ilmauksia esiintyi saksalaisessa rikossarjassa Babylon Berlin, kuinka usein ne esiintyivät sekä millaisia käännösstrategioita näiden ilmausten kääntämisessä saksasta suomeen oli käytetty.

Tutkimuskysymykset ovat seuraavanlaiset:

1. Millaisia Berliinin murteen ilmauksia esiintyy rikossarjan Babylon Berlin ensimmäisen kauden kolmannessa jaksossa? Kuinka usein?

2. Millaisia käännösstrategioita murteellisten ilmausten kääntämisessä on käytetty?

Tutkimusta varten määriteltiin kielen variaatio ja siihen liittyvät määritteet yleiskieli, puhekieli ja murre. Koska tämä tutkimus keskittyi Berliinin murteeseen, oli murteen käsite syytä käsitellä muita edellä mainittuja kielen variaatioita syvemmin. Määrittäessä kääntämisen käsitettä keskityttiin audiovisuaaliseen kääntämiseen, tarkemmin sanottuna tekstitykseen, joka on yksi audiovisuaalisen kääntämisen alalajeista.

Tämän tutkimuksen menetelmänä oli kvalitatiivinen sisällönanalyysi, jonka avulla pyrittiin analysoimaan murteellisia ilmauksia, mutta yhdistettynä kvantitatiiviseen dokumenttien analyysiin huomioon otettiin myös murteellisten ilmausten esiintyvyys. Tutkimuksen materiaalina toimi saksalaisen rikossarjan Babylon Berlinin ensimmäisen kauden kolmas jakso Kuolleista noussut. Jaksosta poimittiin yhteensä 39 repliikkiä, jotka sisälsivät Berliinin murteeseen kuuluvia murteellisia ilmauksia. Näitä ilmauksia vertailtiin suomenkielisiin käännöksiin, jolloin tavoitteena oli tutkia sitä, millaisia käännösstrategioita näiden ilmausten kääntämisessä oli käytetty. Analyysin perustana toimi Epsteinin (2012) luoma malli kymmenestä käännösstrategiasta, joita käytetään murteiden kääntämisessä.

Tutkimuksesta käy ilmi, että Babylon Berlin -sarjan jaksossa esiintyneiden murteellisten ilmausten kääntämisessä on käytetty Epsteinin kymmenestä strategiasta kolmea: standardisointia, poisjättöä ja korvausta. Selvästi käytetyimmät strategiat ovat standardointi ja poisjättö, sillä lähes kaikki murteellisista ilmauksista on joko standardisoitu kääntämällä ne suomeksi yleiskielelle tai jätetty kokonaan pois käännöksestä. Muutamissa kohdissa kääntäjä on käyttänyt suomennoksessa puhekielimäisiä vastineita.

Esimerkiksi poisjätön käyttö käännösstrategiana on saattanut olla kääntäjältä strateginen päätös audiovisuaalisesta näkökulmasta, sillä tekstityksessä kääntäjän on saatava tiivistettyä käännettävä teksti korkeintaan kahdelle riville, minkä vuoksi esimerkiksi juuri murteellisia sanoja on jätetty käännöksen ulkopuolelle.

Mahdollisia jatkotutkimuksia ajatellen aineistoa voisi laajentaa siten, että yhden jakson sijaan keskityttäisiin useampaan jaksoon tai jopa useampaan eri sarjaan, joissa esiintyy keskenään samaa murretta. Eri sarjat saattavat sijoittua eri aikakausille, jolloin saman murteen käytössä voi esiintyä eroja. Myös kahden eri kääntäjän käännöstä samasta aineistosta voitaisiin tutkia.

Avainsanat: kielen variaatio, yleiskieli, puhekieli, murre, audiovisuaalinen kääntäminen, tekstitys Tämän julkaisun alkuperäisyys on tarkastettu Turnitin OriginalityCheck –ohjelmalla.

(4)

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG ... 1

2 SPRACHLICHE VARIETÄTEN ... 3

2.1 Standardsprache ... 3

2.2 Umgangssprache ... 5

2.3 Dialekt ... 5

2.3.1 Dialekte in Deutschland ... 6

2.3.2 Berliner Dialekt ... 6

3 ÜBERSETZEN ... 8

3.1 Übersetzungstypen und -formen ... 8

3.1.1 Dokumentarisches Übersetzen ... 8

3.1.2 Instrumentelles Übersetzen ... 9

3.2 Audiovisuelles Übersetzen und Untertitelung ... 9

3.3 Dialektübersetzung ... 10

3.4 Übersetzungsstrategien von Epstein ... 11

4 FORSCHUNGSMATERIAL UND -METHODE ... 14

5 BERLINER DIALEKT IN BABYLON BERLIN ... 15

5.1 Dialektale Ausdrücke ... 15

5.2 Übersetzungsstrategien ... 16

5.2.1 Standardisierung ... 16

5.2.2 Auslassung ... 18

5.2.3 Austausch ... 19

6 ZUSAMMENFASSUNG ... 21

LITERATURVERZEICHNIS ... 23

ANHÄNGE ... 26

SUOMENKIELINEN LYHENNELMÄ ... 29

(5)

1

1 EINLEITUNG

Varietäten kommen auf, wenn man Sprache auf verschiedene Arten abhängig von der Situation verwendet. Sie können unter anderem in der regionale und soziale Varietäten geteilt werden (Ojutkangas et al. 2009, 206.) In dieser Arbeit konzentriert man sich auf die regionale Varietät, beziehungsweise Dialekte.

Dialektforschung ist ein vielgestaltiger Wissenschaftszweig. Im Mittelpunkt der Forschung kann zum Beispiel der Dialektgebrauch, die dialektale Sprachgeschichte, der Wandel von Dialekten und ihrer Gebräuche sowie Dialektdichtung stehen (IZD, o.J). Helin (2004, 6) schreibt mehr über Dialektforschung:

Die wissenschaftliche Dialektforschung und die vielseitigen medialen Anwendungsformen, Dialekte lebendig zu halten und ihren Status innerhalb eines Staates oder einer nationalen Gemeinschaft zu erhöhen, stellen ernste Bemühungen dar, den Stellenwert des Dialektes, der eigentlichen Sprachformen kleiner oder größerer Gruppen, hervorzuheben (Helin 2004, 6)

Für mich ist ein Dialekt ein großer Teil der Identität und Wesensart. Mein Dialekt erzählt, woher ich komme und sogar, wie ich als Person sein könnte, denn zur Dialekte verbindet man oft verschiedene Stereotypen oder Annahmen. Aus der Perspektive von Übersetzungswissenschaft ist es interessant, wie der Übersetzer1 diese Umstände beim Übersetzen der Dialekte berücksichtigt.

Helin (2012) hat die Übersetzung der dialektalen Elemente aus dem Finnischen ins Deutsche in Gedichten untersucht. Helin und Piispa (2004, 93) haben eine plattdeutsche Version des englischen Hörspiels Dinner for one und ihre Übersetzung in einen finnischen Ostdialekt geforscht. Epstein (2012) hat expressive Sprache bei der Kinderliteratur geforscht, und ihre Übersetzungsstrategien für Dialekte sind die Grundlage der Analyse in dieser Arbeit. Es gibt auch Masterarbeite über Dialektübersetzen, wie die Murteet ja puhekielisyys saksankielisten romaanien dialogeissa ja niiden suomennoksissa von Outi Saarinen (2016). In ihrer Arbeit hat Saarinen als Material die folgende Werke verwendet: der Roman Buddenbrooks von Thomas Mann und zwei finnische Übersetzungen von 1925 und 2010 sowie der Roman Berlin Alexander von Alfred Döblin und die Übersetzung von 1979.

1 In dieser Arbeit wird das generische Maskulinum verwendet, aber es verweist jedoch auf alle Geschlechter.

(6)

2

Das Ziel in dieser Arbeit ist herauszufinden, was für dialektale Ausdrücke in der Folge der Krimiserie Babylon Berlin und welche Übersetzungsstrategien mit dem Übersetzen der dialektalen Ausdrücke verwendet worden sind. Diese Arbeit versucht auf die folgenden Fragen zu antworten:

1. Welche dialektale Ausdrücke erscheinen in der Folge der Krimiserie Babylon Berlin?

Wie oft?

2. Welche Übersetzungsstrategien sind beim Übersetzen der dialektalen Ausdrücke verwendet worden?

Die Hypothese ist, dass der Übersetzer möglich Elemente aus einem finnischsprachigen Dialekt verwenden wird. Dies wird den Ton der Sprache und die Wesenszüge der Charaktere behalten.

Da in der Serie Babylon Berlin Berliner Dialekt erscheint, könnte es möglich sein, dass der Übersetzer zum Beispiel das finnische Dialekt Stadin slangi verwendet, weil sie beide in der Hauptstadtregionen in Deutschland und Finnland gesprochen werden. Persönlich erkenne ich das Berliner Dialekt am besten am Wort ick, für welchen Zweck vermute ich auch, dass es in der Serie Babylon Berlin erscheint.

Dieser Arbeit ist sich auf folgende Weise gegliedert: Im Kapitel 2 werden die sprachliche Varietäten vorgestellt. Zuerst werden die Begriffe Standardsprache und Umgangssprache definiert. Danach konzentriere ich mich tiefer darauf, welche Dialekte in Deutschland bestehen, was Berliner Dialekt ist, und durch welche Merkmale man eigentlich ihn erkennen kann.

Kapitel 3 behandelt Übersetzen. Zuerst wird erklärt, was der Begriff Übersetzen allgemein bedeutet. Kapitel 3.1 behandelt dokumentarisches und instrumentelles Übersetzen und ihre Übersetzungstypen. Kapitel 3.2 konzentriert sich auf audiovisuelles Übersetzen allgemein und tiefer auf die Untertitelung. Im Kapitel 3.3 wird die Welt der Dialektübersetzung behandelt und zum Schluss im Kapitel 3.4 werden die Übersetzungsstrategien von Epstein vorgestellt.

Kapitel 4 stellt das Forschungsmaterial und die -methode vor. Im Kapitel 5 wird das Forschungsmaterial analysiert und im Kapitel 6 sind die Schlusswörter.

(7)

3

2 SPRACHLICHE VARIETÄTEN

Eine Sprache ist überall; wenn man spricht, schreibt oder fernsieht (Karlsson 2008, 1). Die Sprache enthält viele Varietäten, und es ist abhängig von der Größe und der Lebensbedingungen der Sprachgemeinschaft (Ojutkangas et al. 2009, 204). In diesem Kapitel werden diese zentrale Begriffe definiert. Für diese Arbeit werden drei sprachliche Varietäten vorgestellt:

Standardsprache, Umgangssprache und Dialekt. Weil Dialekt im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, konzentriert man tiefer darauf, welche Dialekte in Deutschland allgemein bestehen, was ist Berliner Dialekt und wie kann man ihn erkennen.

Laut Löfflers (2005, 18) Dreiteilung ist Standardsprache die normierte und unterrichtete Sprachform, die für schriftlichen und teileweise mündlichen Gebrauch ist. Dialekt ist wiederum ein Gegenteil davon, weil er regional, örtlich und nur für mündlichen Gebrauch ist.

Umgangssprache ist eine Zwischenstufe zwischen Standardsprache und Dialekt (Bausch 2002, 94). Sie ist gleichzeitig überregional und normiert, mündlich und schriftlich. Wenn man als Ausländer beim Sprachaufenthalt neue Sprache lernt, soll man nach dem Sprachunterricht Umgangssprache lernen (Löffler 2005, 18.)

2.1 Standardsprache

Die Standardsprache wird durch Normen des korrekten schriftlichen und mündlichen Gebrauchs festgelegt, und wird in formellen Situationen, wie zum Beispiel in der Schule oder Massenmedien, verwendet (Bausch 2002, 95; Tieteen termipankki 2014). Löffler (2005, 14) erwähnen, dass laut Bußmann (1990, 732) bezeichnet man Standardsprache als eine mündliche und schriftliche Sprachform, die ursprünglich von der sozialen Mittel- und Oberschichten verwendet wurde. Der Begriff Standardsprache kann auf viele verschieden Arten definiert werden, aber in dieser Arbeit wird diesen Begriff unter Löfflers (2005) und Hoffmanns (2007) Aspekte betrachtet (s. Abbildung 1).

(8)

4

Abbildung 1: Modelle über Standardsprache (vgl. Hoffmann 2007, 6; Löffler 2005, 21).

Im Hoffmanns (2007, 6) Modell stellt er Varietätenklassen vor, die aus sprachlichen Varietäten bestehen: Soziolekte (sogenannte Gruppensprachen, wie Jugendsprachen), Professiolekte (Fachsprachen), Regiolekte (zum Beispiel Dialekte und regionale Umgangssprachen), Mediolekte (Sprech- oder Spontansprache sowie Schreib- oder Literatursprache) und Emotiolekte (Stilschichten). Die Begriffe Gruppensprachen und Fachsprachen können auch zusammen als „Sondersprachen“ benennt werden. Im Hoffmanns Modell ist der Begriff Standardsprache im Zentrum, und der Gegenstand der Betrachtung ist ihre Beziehung mit diesen verschiedenen Varietätenklassen. Das Ziel ist zu untersuchen, wie man Standardsprache in Bezug auf diese Varietätenklassen interpretiert (Hoffmann 2007, 6–8.) Laut Hoffmann (2007, 8) steht Standardsprache unter anderem als Gemeinsprache im Gegensatz zu Sondersprachen und als Hochsprache im Gegensatz zu Regiolekten.

Im Vergleich zum Hoffmanns Modell, kann man die Standardsprache auch als ein Kontinuum betrachten. Das bedeutet, dass zwischen die sprachlichen Varietäten es keine Hierarchie gibt, sondern sie sozusagen sich überlappen (Löffler 2005, 21). Wie Löffler erwähnt, können die Grenzen zwischen verschiedenen sprachlichen Varietäten undeutlich sein, aber aus leserfreundlichen Gründen werden in dieser Arbeit die Begriffe Standardsprache, Umgangssprache und Dialekt getrennt definiert.

(9)

5

2.2 Umgangssprache

Eine Umgangssprache, auch Alltagssprache, ist eine Varietät einer Sprache, die in der alltäglichen Gesprächen und Situationen verwendet wird und ist charakteristisch für den Umgang mit vertrauen Personen (Hoffmann 2019, 1). Löffler (2005, 18) schreibt über Umgangssprache wie folgt:

Vorwiegend in der deutschen Germanistik gebrauchter Terminus für den großen heterogenen Bereich von Sprachvarietäten zwischen Hochsprache/Standardsprache einerseits und kleinräumig gebundenen Dialekten andererseits (U. als eine Art „Ausgleichsvarietät“ zwischen Hochsprache und Dialekt, die zwar deutliche regionale Färbung, jedoch keine extremen Dialektismen aufweist (Löffler 2005, 18.)

Schwitalla (1997, 42) stellt die typische Merkmale des deutschen Umgangssprache vor (s.

Abbildung 2).

Abbildung 2: Beispiele von der Elision und die Wortkürzungen (vgl. Schwitalla 1997, 42 [eigene Abbildung]).

In der Abbildung 2 können man die häufigste Merkmale des deutschen Umgangssprache sehen, die unter anderem die Elision und die Wortverkürzungen sind. Die Elision bedeutet, dass ein oder mehrere Laute weggelassen werden. Einige Beispiele der Elision sind die Weglassung der Endung -e und des unbetonten Vokales, und die Abkürzung die Wörter ist sichtbar unter anderem in Wörter wie ist und eine (Schwitalla 1997, 42.)

2.3 Dialekt

Das Dialekt steht das für Sprachsystem, das regional abgrenzbar ist, und strukturelle Ähnlichkeiten mit benachbarten Systemen hat. Ein Dialekt ist auch wenig kodifiziert und verschriftlicht. Der distinktive Faktor zwischen Standardsprache und Dialekt ist traditionell die

Elision

• Ich habe → Ich hab

• Einen → ein'n

Wortkürzungen

• Ist → Is

• Eine → 'ne

(10)

6

Lautlehre, beziehungsweise Phonetik (OME-Lexikon o.J.) Dialekte sind regional gebunden und es gibt keine Standardisierung durch unter anderem grammatische Regeln (Löffler 2005, 17).

2.3.1 Dialekte in Deutschland

Der Geschichte des deutschen Dialektes reicht bis in Frühmittelalter, wenn verschiedene germanische Stämme und Großformationen sich miteinander zusammenschlossen. Auch wenn ein einzelnes Dialekt nicht direkt auf bestimmte Stämme zurückgeführt werden kann, ist es die Grundlage der heutigen Dialektlandschaft (OME-Lexikon o.J.) Vom 17. bis 18. Jahrhundert wurde die deutsche Standardsprache privilegiert, was dazu führte, dass die Dialekte verdrängt wurden (Schwitalla & Tiittula 2009, 28).

Im Vergleich zu z.B. Frankreich oder Italien ist die Vielfalt der verschiedenen Dialekten größer in Deutschland (schön& Tiittula 2009, 28). Die größte Unterteilung des deutschen Dialektes ist Oberdeutsch, Mitteldeutsch und Niederdeutsch. Zu Oberdeutsch gehören Dialekte wie Schwäbisch und Alemannisch, zu Mitteldeutsch gehören die Dialekte im mittleren Deutschland, wie Hessisch, Sächsisch, Thüringisch und Berlinisch. Zusätzlich gehören zu Niederdeutsch zum Beispiel Mecklenburgisch und Märkisch (Bausch 2002, 94.)

2.3.2 Berliner Dialekt

In dieser Arbeit wird den Berliner Dialekt, auch Berlinerisch oder Berlinisch, behandelt. Die Entwicklung des gesprochenen Berliner Dialekts reicht Jahrhunderte lang zurück, aber schon im 18. Jahrhundert gab es Dokumentationen aus die typischen Merkmale des berlinerischen Dialektes, die heute bekannt sind. Im Mittelalter spricht man in Berlin Mittelniederdeutsch und später, ab 14. Jahrhundert, hochdeutsch (Solf 2019, 20–21.)

Verschiebung von g zu j

gut →jut

Verschiebung des Diphthongs

au → oo

laufen → loofen

ei →ee

weiß →weeß

(11)

7

Abbildung 3: Beispiel von der phonologischen Merkmale des Berliner Dialektes (vgl.

Schönfeld 2001, 77; Deutsch Welle 2021; Solf 2019, 20 [eigene Abbildung]).

Die einige Beispiele von der phonologischen Merkmale des Berliner Dialektes sind unter anderem folgende (s. Abbildung 3): Die Verschiebung von g zu j (Schönfeld 2001, 77). Es gibt auch die Verschiebung des Diphthongs au zu oo und ei zu ee. Beispiele für die obengenannte Veränderungen sind das Wort laufen, wenn das sich zu loofen verändert (Deutsche Welle 2021), und der Ausdruck wie’t richtig is, dit weeß ick nich‘, wo der Diphthong ei des Wortes weiß sich zu ee verändert (Solf 2019, 20).

Im Berliner Dialekt erscheint auch sogenannte „Akkudativ“. Das bedeutet, dass der Dativ anstelle des Akkusativs verwendet wird, besonders wenn man der Personalpronomen handelt.

Im Gegensatz wird der Akkusativ anstelle des Dativs verwendet (Schönfeld 2001, 77.) Beispiele von diesem Phänomen sind unter anderem folgende: Der grammatisch korrekte Ausdruck ich liebe dich verändert sich zu ick liebe dir (Reiher 2002). Zusätzlich erscheint Berlinerisch noch im Ausdruck ick komm zu dich, dessen die grammatisch korrekte Form ich komme zu dir ist (Schönefeld 2001, 77). Der Grund für die Verwendung des Akkudativs liegt in der niederdeutschen Herkunft des Berliner Dialektes (Sikorski 2012).

(12)

8

3 ÜBERSETZEN

Ein Text wird nicht selbst von einer Sprache zu der anderen Sprache übersetzt, sondern jede Übersetzung ist eine Leistung des Übersetzers (Leppihalme 2007, 365). Der Zweck des Übersetzen ist Gedanken in einer Sprache auszudrücken, die ursprünglich in einer anderen Sprache gedacht worden sind. Dadurch können Menschen überall auf der ganzen Welt miteinander kommunizieren, unabhängig davon welche Sprache sie sprechen (Generaldirektion Dolmetschen, Europäische Kommission 2017.)

3.1 Übersetzungstypen und -formen

Kadrić (2019, 117) stellt ein Modell von Christiane Nord (1988) um zwei verschiedene Übersetzungstypen vor: dokumentarisches und instrumentelles Übersetzen. Manchmal erscheinen jedoch Mischformen aus diese beide Typen.

3.1.1 Dokumentarisches Übersetzen

Beim dokumentarischen Übersetzen betrachtet man den Ausgangstext als Dokument, und die Botschaft wird durch die Übersetzung im Zielsprache übermittelt, sodass es erkennbar als Übersetzung ist. Es ist auch wichtig, dass Form und Inhalt des Ausgangstextes möglichst unverändert bleibt. Das ist jedoch abhängig von der Interesse der Adressaten. Diesbezüglich werden vier Übersetzungsformen vorgestellt, die entweder zusammen oder getrennt erscheinen können: Wort-für-Wort-Übersetzen, wörtliches Übersetzen, philologisches Übersetzen und exotisierendes Übersetzen (Kadrić 2019, 117.) Wort-für-Wort-Übersetzen bedeutet, dass die Struktur des Ausgangstextes, wie Wortfolge, unverändert in der Zieltext bleibt. Im Gegenteil bedeutet wörtliches Übersetzen das, dass die grammatikalischen Regeln der Zielsprache beachtet werden können, aber es ist wichtig, für die Wörter im Ausgangstext eine genaue Äquivalent im Zieltext zu verwenden. Philologisches Übersetzen bedeutet, dass der Inhalt des Ausgangstextes mit den grammatikalischen und stilistischen Mittel der Zielsprache abgebildet wird, aber die Satzstruktur des Ausgangstextes muss auch beachtet werden. Exotisierendes Übersetzen bedeutet, dass formalen, inhaltlichen und die situativen Merkmale des Ausgangstextes alle im Zieltext abgebildet werden (Kadrić 2019, 119–120.)

(13)

9

3.1.2 Instrumentelles Übersetzen

Über instrumentelles Übersetzen erwähnt Kadrić (2019, 120), wie folgt: „Wie der Name bereits sagt, fungiert hier der Zieltext als Instrument für eine kommunikative Handlung in der Zielsituation“. Das bedeutet, dass beim instrumentellen Übersetzen fungiert der Zieltext, beziehungsweise die Übersetzung, als eigenständiges Dokument, der nicht als Übersetzung anzusehen ist, weil der zum Beispiel an die Situation oder die Wissensvoraussetzungen der Zielkultur angepasst wird (Kadrić 2019, 120.)

Zum instrumentellen Übersetzen gehören die folgende Übersetzungsformen:

paraphrasierendes Übersetzen, adaptierendes Übersetzen und Auslassung. Beim paraphrasierenden Übersetzen ist das Ziel, eine im Ausgangstext dargestellten Umstände abhängig von dem kulturellen Hintergrund oder der Situation der Rezipientin zu umschreiben.

Adaptierendes Übersetzen bedeutet, dass die kulturspezifische Umstände im Ausgangstext wird mit den kulturspezifischen Äquivalenten im Zieltext ersetzt werden. Auslassung bedeutet, dass der Übersetzer die Information im Ausgangstext, die nicht relevant für den Rezipient in der Zielkultur ist, aus der Übersetzung auslassen kann (Kadrić 2019, 120–121.)

3.2 Audiovisuelles Übersetzen und Untertitelung

In dieser Arbeit spielt audiovisuelles Übersetzen eine große Rolle. Das audiovisuelle Übersetzen hat verschiedene Teilbereiche, wie Synchronisation, Voiceover und Untertitelung.

Als Synchronisation bezeichnet man eine Übersetzungsmethode, wo das ausgangssprachliche Gespräch mit zielsprachlichen Gespräch ersetzt worden ist. Die Mundbewegungen des Sprechers im Bild und das Gespräch müssen auch miteinander passen (Holopainen 2015, 81.) Unter anderem wird Deutschland ein Synchronisationland eingestuft (Cuéllar Lázaro 2013), aber in Finnland werden normalerweise nur für Kinder ausgerichtete Animationen synchronisiert. aber in dieser Arbeit steht die Untertitelung im Fokus. Der Grund dafür ist, dass Synchronisation ziemlich teuer ist. Voiceover wird normalerweise zum Beispiel beim Übersetzen der Fernsehdokumente verwendet. Voiceover unterscheidet sich von der Synchronisation, weil beim Voiceover das Gespräch außerhalb des Bilds kommt (Holopainen 2015, 81–82.) In dieser Arbeit wird jedoch auf die Untertitelung konzentriert. Die Untertitelung ist die häufigste Form des audiovisuellen Übersetzens in Finnland. Die Programme oder Filme

(14)

10

untertitelt werden für die Personen, die die Sprache nicht zum Beispiel verstehen oder hören können (Holopainen 2015, 78–79). In ihrem Buch schreibt Jüngst (2010, 25) über interlinguale Untertitelung:

Unter interlingualer Untertitelung versteht man die verknappte Übersetzung des Filmdialogs, die als Lesetext im Bild zu sehen ist, während der Film mit der originalsprachlichen Dialogspur läuft.

Normalerweise ist die interlinguale Untertitelung für Hörende gedacht und weist nicht die Besonderheiten der Gehörlosen-Untertitelung auf (Jüngst 2010, 25.)

Man spricht von interlingualer Untertitelung, wenn die Sprache des Gesprächs wie Filmdialogs und die Sprache der Untertitel sich voneinander unterscheiden. Wenn die Sprache des Gespräch und der Untertiteln unterscheiden sich nicht voneinander, beziehungsweise sind die beiden zum Beispiel auf Finnisch, spricht man von intralingualer Untertitelung. Diese letztgenannte Form kann zum Beispiel in Situationen verwendet werden, in denen die Stimme des Sprechers gedämpft ist, aber die hauptsächliche Zielgruppe sind Personen mit Hörschäden (Holopainen 2015, 79.) Untertiteln traten erstmals in Erscheinung in Stummfilmen, und zwar als Zwischentitel (Jüngst 2010, 26).

Die Spezifika der Untertitelung sind die Verdichtung sowie die Zusammenpassung der Sprache und der Untertitelung. Die Repliken müssen in zwei Reihe verdichtet werden, denn Zuschauer sollten die Repliken lesen können, und das Bild darf nicht bedeckt worden (Leskelä 2014.) Das ist nicht eine leichte Aufgabe, weil es langsamer ist, die schriftliche Sprache als die mündliche Sprache zu folgen. Zusätzlich gibt es Unterschiede zwischen die deutschen und finnischen Strukturen der Sprache. Normalerweise ist die Wörter und die grammatische Strukturen länger in der finnischen Sprache, weshalb die Verdichtung noch schwieriger ist (Helin & Yli-Jokipii 2008, 138.) Zusätzlich sollte die Nachricht der Repliken so präzise wie möglich ausgedrückt werden. Wenn der Zuschauer sowohl die Ausgangssprache als auch die Zielsprache kann, ist es leicht das Gespräch und die Untertitelung miteinander zu vergleichen und eine Vorstellung davon zu haben, dass sie einander wörtlich und sogar stilistisch entsprechen (Holopainen 2015, 78–79.)

3.3 Dialektübersetzung

Übersetzungen von Dialekttexten können für einen Übersetzer eine Herausforderung darstellen (Helin 2004, 7), weil verschiedene Dialekte nicht völlig äquivalent miteinander sind. Bei

(15)

11

Dialektübersetzung gibt es Umstände, die wichtig für der Übersetzer zu beachten sind, wie zum Beispiel der Grund dafür, warum der Autor ein Dialekt verwendet (Epstein 2012, 201.)

Helin (2004, 6) sagt, dass man oft Spaß und Humor mit Dialekte verbindet, aber sie sind nur ein kleiner Bereich, der auf die Popularisierung der Dialektübersetzung wirket. Ein Aspekt zu diesem Thema ist die Forschung von Helin und Piispa (2004, 93), in denen war der Gegenstand der Forschung das plattdeutsche Version des englischen Hörspiels Dinner for one und ihre finnische Übersetzung.

Epstein (2012) konzentriert sich auf das Übersetzen der expressiven Sprache in Kinderliteratur und forscht, welche Übersetzungsstrategien beim Übersetzen des Werkes The Adventure of Huckleberry Finn von Mark Twain verwender worden sind. Sie vergleicht das englischen Originalwerk mit skandinavischen, beziehungsweise schwedischen, norwegischen und dänischen Übersetzungen.

3.4 Übersetzungsstrategien von Epstein

Übersetzer bestrebt sich unbedingt nicht die perfekte Äquivalenz2 zwischen den Ausgangs- und Zieltext zu bekommen, sondern versucht die beste Version wie möglich zu bilden (Chesterman 2016, 86.) Das Ziel ist eine funktionierendes Übersetzung zu schaffen, was eine passende Übersetzungsstrategie voraussetzt. Wissenschaftler stimmen zwar nicht miteinander zu, ob das Übersetzen immer strategisch ist. Anders gesagt kann man nicht völlig sicher sein, ob Übersetzer immer eine bestimmte Übersetzungsstrategie verwendet (Leppihalme 2007, 365–

366.)

Strategie Erklärung

Auslassung Übersetzer entfernt Phrasen, Abschnitte oder sogar ganze Kapitel

Austausch Übersetzer wählt ein Dialekt im Zielsprache, das zum Beispiel geografisch,

sozioökonomisch oder emotional in der Nähe von der Dialekt im Ausgangssprache ist.

Kompensation Übersetzer verwendet ein Dialekt, aber unterschiedliche Menge und an verschiedenen

Stellen im Vergleich zu dem Ausgangstext.

2 Äquivalenz bedeutet eine Gleichwertigkeit zwischen dem Ausgangs- und Zieltext (Reiss 1989, 161).

(16)

12

Ergänzung Übersetzer fügt neue Wörter oder Sätze mit dem Dialekt hinzu.

Erklärung Übersetzer fügt paratextuelles Material für die Erklärung des Sprachgebrauchs hinzu.

Grammatische Darstellung Übersetzer verwendet nicht standardisierte Grammatik.

Orthografische Darstellung Übersetzer verwendet nicht standardisierte Schreibweise.

Lexikalische Darstellung Übersetzer verwendet nicht standardisierte Wörter.

Adaptation Übersetzer adaptiert den dialektalen Ausdruck in der Zielsprache.

Standardisierung Übersetzer verwendet standardisierte Sprache beim Übersetzen der dialektalen Ausdrücke.

Tabelle 1: Übersetzungsstrategien der Dialekte von Epstein 2012, 203 [eigene Übersetzung]).

Epstein3 stellt zehn verschiedene Übersetzungsstrategien (Tabelle 1) vor, die mit Dialektübersetzung verwendet können: Auslassung (deletion), Austausch (replacement), Kompensation (compensation), Ergänzung (addition), Erklärung (explanation), grammatische Darstellung (grammatical representation), orthografische Darstellung (orthographic representation), lexikalische Darstellung (vocabulary representation), Adaptation (adaptation) und Standardisierung (standardization).

Auslassung bedeutet, dass beim Übersetzen sogar den dialektalen Ausdruck entfernt wird. Der Übersetzer kann zum Beispiel Phrasen und sogar ganzes Kapitel entfernen (Epstein 2012, 203.) Epstein (2012, 212) erwähnt, dass der Übersetzer in einigen Situationen entscheiden kann, Auslassung zu verwenden, weil es nicht nötig oder möglich ist, einen bestimmten Abschnitt zu übersetzen.

Austausch ist eine Strategie, die die ähnliche Atmosphäre in den Zieltext zu erstellen versucht.

Der Übersetzer wählt ein Dialekt im Zielsprache, das in der Nähe vom ausgangssprachlichen Dialekt ist, und die zwei Dialekt können durch geografische, sozioökonomische, kulturelle, stereotypische oder emotionelle Umstände ähnlich miteinander sein. Als Beispiel wird die geografische Übersetzung vorgestellt. Sie bedeutet, dass ein Dialekt basierend auf dem Standort gewählt wird, zum Beispiel im Ausgangstext erscheint ein Dialekt aus Süddeutschland und der Übersetzer wählt ein Dialekt, das aus Südfinnland kommt (Epstein 2012, 204.)

3 Epstein verwendet diese Übersetzungsstrategien beim Übersetzen der literarischen Texte, aber in dieser Arbeit werden diese Übersetzungsstrategien in audiovisuelles Übersetzen angewendet.

(17)

13

Eine Option ist Kompensation als die Übersetzungsstrategie zu verwenden. Es ist nicht immer möglich, für den Übersetzer ein Dialekt an ähnlichen Stellen zu verwenden, wo es im Ausgangstext erscheint. Der Übersetzer kann jedoch ein Dialekt an anderen Stellen verwenden, damit unter anderem Raum- und Zeitgefühl übertragen worden (Epstein 2012, 205.)

Bei Ergänzung kann der Übersetzer neue dialektale Elemente zum Beispiel für bestimmtes Gefühl hinzufügen. Diese Strategie kann getrennt oder als Teil der anderen Strategie, wie zum Beispiel mit Kompensation verwendet worden (Epstein 2012, 205.)

An den Stellen, wo der Übersetzer die Dialekte und ihre Bedeutungen erklären will, ist Erklärung die beste Strategieoption. Zum Text können entweder intratextuelles Material, wie ein Wort oder Sätze oder extratextuelles Material, wie eine Fußnote hinzugefügt werden. Die zusätzliche Information kann auch über die Umgebung oder die Charakter sein (Epstein 2012, 206.)

Aus deutlicher Gründen wird Darstellung in drei Verschiedene Kategorien geteilt:

grammatische, orthografische und lexikalische Darstellung. Bei dieser Strategie wird es darstellt, wie ein Charakter keine Standardsprache, zum Beispiel durch Wortwahl, verwendet.

Als Beispiel wird die grammatische Darstellung erwähnt, dass bedeutet, dass der Übersetzer zum Beispiel eine falsche Verbform verwendet (Epstein 2012, 206.)

Adaptation bedeutet, dass der Übersetzer das dialektale Wort aus dem Ausgangstext ähnlich behaltet, aber versucht die grammatikalische Regeln der Zielsprache zu folgen (Epstein 2012, 206).

Übersetzer kann Standardisierung zum Beispiel durch Grammatik oder Wortwahl verwenden.

Standardisierung kann in einigen Situationen die einzige mögliche Strategie sein, weil es nicht immer möglich ist, das Dialekt im Zielsprache zu aussprechen.

(18)

14

4 FORSCHUNGSMATERIAL UND -METHODE

Das Material dieser Arbeit ist der Krimiserie Babylon Berlin, die über Berlin in den 1920er Jahren erzählt, wo Kommissar Gereon Rath die Ordnung inmitten Politik, Mord, Drogen und Extremismus zu behalten versucht. Die erste Staffel basiert auf den Roman „Der Nasse Fisch“

von Volker Kutsche und wurde 2017 auf Sky veröffentlicht. In dieser Arbeit wird die dritte Folge Episode 3 in der erste Staffel untersucht, die insgesamt 44 Minuten dauert (X Filme Creative Pool GmbH 2016.) Drehbuch und Regie von Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries und die Hauptdarsteller sind Volker Bruch (Gereon Roth) und Liv Lisa Fries (Charlotte Ritter) (Das Erste o.J.)

Die Methode dieser Arbeit ist Inhaltsanalyse. Wie Tuomi und Sarajärvi (2018, Kapitel 4.4.) erwähnen, verwendet man die qualitative Inhaltsanalyse für Texte zu observieren sowie Unterschiede und Ähnlichkeiten zu suchen. Diese Methode kann auch mit der Dokumentenanalyse verbinden werden, womit man quantitativ den Inhalt analysieren kann., zum Beispiel kann man die Häufigkeit der Wörter forschen. In dieser Arbeit werden diese zwei Methoden zusammengefügt. Zuerst wurde die Folge gewählt und sowohl mit finnisch- und deutschsprachigen Untertiteln durchgeschaut. Die Folge war verfügbar mit finnischen Untertiteln auf Yle Areena, mit deutschen Untertiteln auf ARD Mediathek. Die Repliken der Folge wurden transkribiert und die dialektale Ausdrücke, die durch Online-Wörterbücher nachweisbar berlinerisch sind, wurden gesammelt. Dann wurden die Ausdrücke mit den finnischen Übersetzungen zur Tabelle erstellt. In der Tabelle gibt es vier Titel:

Übersetzungsstrategie, Beispiel (Ausgangstext), Beispiel (Zieltext) und Erklärung. Durch meine Analyse versucht diese Arbeit auf die folgenden Fragen zu antworten:

1. Was für dialektale Ausdrücke erscheinen in der Folge der Krimiserie Babylon Berlin?

Wie oft?

2. Welche Übersetzungsstrategien sind beim Übersetzen der dialektalen Ausdrücke verwendet worden?

(19)

15

5 BERLINER DIALEKT IN BABYLON BERLIN

In diesem Kapitel werden die dialektale Ausdrücke von der Folge Episode 3 analysiert. Am Anfang werden die Ausdrücke in Berliner Dialekt und danach die Übersetzungsstrategien mit Beispielen vorgestellt.

5.1 Dialektale Ausdrücke

In der Folge Episode 3 entstanden 12 dialektale Ausdrücke. Einige von ihnen erschienen mehr als einmal. Das Forschungsmaterial der Arbeit ist insgesamt 39 Repliken, die dialektalen Ausdrücke enthalten. In der Tabelle 2 werden diese Ausdrücke vorgestellt.

Berliner Dialekt Hochdeutsch Häufigkeit

ick ich 22

dit/dat der/das/die 13

wat was 8

nüscht nichts 5

(an)kieken (an)schauen 3

uffhören aufhören 1

uffpassen aufpassen 1

pulen bohren 1

Balg ein freches Kind 1

Ekel widerwärtiger Mensch 1

Pfote Hand 1

Tabelle 2: Die dialektale Ausdrücke in der Folge Episode 3.

In der Tabelle 2 sind die dialektale Ausdrücke, die in der Folge erschienen: ick (ich), wat (was), kieken (schauen) in der verschiedenen Formen, nüscht (nichts), die Artikeln dit und dat (der/das/die), uffhören (aufhören), uffpassen (aufpassen), pulen (bohren), Balg (ein fresches Kind), Ekel (widerwärtiger Mensch) und Pfote (Hand). Von diesen Ausdrücken waren die erste fünf wiederholt, die restliche Ausdrücke erschienen nur einmal. Die oben genannten dialektalen

(20)

16

Ausdrücke wurden mit Online-Wörterbücher (Schlobinski o.J.; Schlobinski 2007; Spreetaufe o.J.) als Berliner Dialekt bestätigt, aber können jedoch auch in anderen Dialekten erscheinen.

Es gibt Merkmale und Wörter, die man mit typischen heutigen Berliner Dialekt verbinden kann, wie zum Beispiel die Wörter ick und kieken (Solf 2019, 20). Ick erschien insgesamt 22 Mal in jeder Szene, in denen Berliner Dialekt erschien. Berlin ist ein Teil der niederdeutschen Dialektlandschaft und liegt nördlich der sogenannten Ick-Ich Grenze, was sich darauf ausgewirkt hat, dass zum Berliner Dialekt die Form ick statt der Form ich gehört. Dit und dat erschienen insgesamt 13 Mal in der Folge als ein Artikel sowie als ein Pronomen, aber dit signifikant öfter als dat; dit erschien 11 Mal, während dat nur zweimal. Das Wort wat erschien in der Folge Mal. Das Verb kieken erschien in der Folge dreimal. Das hochsprachliche Wort für kieken ist schauen, das umgangssprachliche Wort gucken ist auch allgemein verbraucht. Im Berliner Dialekt verändert die Präposition auf sich zu uff. Das kann man in der Wörter, wie uffpassen und uffhören sehen. Beide von diesen Wörtern erschienen nur einmal. Auch die Wörter pulen, Balg, Ekel und Pfote erschienen nur einmal in der Folge. Das Verb pulen, das einmal in der Folge erschien, wird wiederzugeben verwendet, wenn man etwas, zum Beispiel ein Loch in den Sand bohrt. Balg, Ekel und Pfote haben alle umgangssprachlichen Bedeutungen, aber gehören auch zum Berliner Dialekt.

5.2 Übersetzungsstrategien

Die gewählte Übersetzungsstrategie ist abhängig von dem Kontext und der Situation (Epstein 2012, 207). Von der Übersetzungsstrategien, die im Kapitel 3.4. vorgestellt wurden, sind drei Strategien auf diesen Fall verwendet werden: Standardisierung, Auslassung und Austausch.

Diese Übersetzungsstrategien sind in getrennten Unterkapiteln geteilt und werden mit Beispielen4 vorgestellt.

5.2.1 Standardisierung

Epstein (2012, 207) bemerkt, dass der Autor ein Dialekt auf bestimmten Grund verwendet hat, und wenn die dialektale Ausdrücke standardisiert werden, kann es respektlos über den Autor

4 Aus leserfreundlichen Gründen wird in den Beispielen nur der Zeitpunkt erwähnt. Die Regisseure für jede Beispiel sind Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten.

(21)

17

und das Werk sein. Beim Übersetzen der Folge der Krimiserie Babylon Berlin, hat der Übersetzer Standardisierung am meisten verwendet (s. Beispiele 1–4).

Beispiel 1: Zweite Treppe links. ’ne Viertelstunde hast du. Dann bist du untern, oder ick bin oben.

(09:51)

Toinen rappu vasemmalla. Aikaa on vartti. Sitten tulet alas, tai minä tulen ylös. (09:51)

Beispiel 2: Weiß ick doch nicht. Glauben Sie, ick merk mir die Fressen von den ganzen Perversen?

(11:38)

Mistä minä tiedän? En kai minä noiden perverssien naamoja pane merkille. (11:38)

Beispiel 3: Mhm. Aber ick kann dit nicht. (16:33) En pysty tähän. (16:33)

Beispiel 4: Hört uff! Kiekt doch! (20:35) Lopettakaa! Katsokaa nyt. (20:35)

In Beispielen 1–3 erscheint das Wort ick, aber in beiden Fällen ist ick als eine finnische, standardsprachliche Äquivalente standardisiert worden. Die ersten zwei Repliken (Beispiele 1 und 2) kommen von zwei Personen, die mit starken Berliner Dialekt sprechen, aber in der Übersetzung gibt es keine Anzeichen vom Dialekt. Dialekt kann ein großer Wesenszug sein, sodass die Standardisierung des Dialekt in der Übersetzung ziemlich viel den Charakter in der Serie verändert. Im Beispiel 4 ist die beide dialektale Ausdrücke standardisiert.

In einigen Situationen ist das Dialekt einfach zu schwierig zu übersetzen, aber weil der Übersetzer den Abschnitt nicht völlig entfernen will, werden die dialektale Elemente standardisiert. Bei der schwedischen Übersetzung des Werkes The Adventure of Huckleberry Finn hat der Übersetzer völlig die Sprache eines Charakters standardisiert, aber Epstein (2012, 230) bemerkt, dass es einige Möglichkeiten für den Übersetzer war, die bestimmte Sprechweise zu behalten. Beim Übersetzen der Serie Babylon Berlin gibt es auch einige Stellen, wo der Übersetzer auf andere Weise machen können hätte. Wie früher erwähnt, sprechen die zwei Charakter in dieser Folge (s. Beispiele 1 und 2) mit starken Berliner Dialekt und bei Standardisierung verschwindet einen Teil ihrer Wesensart. In der Übersetzung hätte der Übersetzer das Wort ick zum Beispiel mit dem finnischen Äquivalent mä ersetzt können.

Obwohl mä die umgangssprachliche Form das Worts minä ist, würde es den bestimmten Ton der Sprache behalten.

(22)

18

Während man über Standardisierung spricht, macht Epstein (2012, 231) eine Anmerkung bezüglich des Einflusses der Entscheidungen, die der Übersetzer macht. Sie erwähnt, dass es sowohl weiße und schwarze Charaktere im Werk The Adventure of Huckleberry Finn gibt, aber in den Übersetzungen ist nur die Sprache der weißen Charakteren standardisiert worden, wohingegen die Sprache der schwarzen Charakteren behaltet worden ist. Dies betont die Ansicht, dass die schwarzen Charaktere unterschiedlich von anderen Charakteren sind, was als rassistisch gesehen werden mögen (Epstein 2012, 231.)

5.2.2 Auslassung

Die Auslassung der Wörter kann die einfachste Strategie bezüglich des Dialektübersetzens sein.

Trotzdem muss der Übersetzer vorsichtig überlegen, ob die Auslassung die beste Option ist, weil dann der Text signifikant unterschiedlich wirken mag (Epstein 2012, 203.) In dieser Arbeit wurde Auslassung zusätzlich zur Standardisierung an vielen Stellen verwendet worden. In Beispielen 5–9 kann man sehen, dass der Übersetzer die dialektale Wörter völlig ausgelassen hat.

Beispiel 5: Kostet ’n Fünfer. Zwei krieg ick jetzt, drei gibst du mir später. (09:45) Maksaa viitosen: kaksi pulitat heti ja kolme jälkeenpäin. (09:45)

Beispiel 6: Ich war doch bei der Völkern! Dat ick ’ne Rötung hab, sagt sie. Wegen den Bazillen.

Wat weiß ick. Nüscht Dolles. Und jetzt ist Schluss damit! (19:17)

Kävin Völckerin luona. Iho punoittaa basillien takia. Ei mikään kiva juttu. Ei puhuta tästä enää.

(19:17)

Beispiel 7: Guck mal, dit Flittchen. Immer ’nen Zehner auf Tasche. Wo dit immer herkommt?

(20:02)

Katsopa lutkaa. Aina on kymppi taskussa. Mistähän ne tulee? (20:02)

Beispiel 8: Erst anschaffen gehen und die Mimose markieren, oder wat? (20:13) Ilotytön on turha kainostella. (20:13)

Beispiel 9: Jetzt hör uff. (19:06) Älä viitsi. (19:06)

Im Beispiel 5 ist ick gar nicht in der Übersetzung, sondern das Pronomen ist durch ein Verb in der zweiten Person Singular ersetzt worden. Im Beispiel 6 sind alle anderen dialektalen Wörter

(23)

19

bis auf das Wort nüscht nicht übersetzt worden. Von dieser Replik kann man sehen, dass das Wort ick erschien zweimal, aber am Anfang der Replik verwendet die Person das Wort ich, dass die standardsprachliche Form ist. In der Übersetzung ist die ganze Replik kürzer als im Ausgangstext. Der Grund dafür kann sein, dass es nur zwei Reihe für die Untertitelung gibt, und deswegen muss der Übersetzer einige Stellen entfernen. Im Beispiel 7 ist das Wort dit auch in der Übersetzung völlig weg. In der Ausgangstext fungiert dit als Artikel. In der finnischen Sprache gibt es keine Artikel, und deswegen macht es Sinn, dass das Wort aus der Übersetzung ausgelassen worden ist. In den Beispielen 8–9 sind die dialektale Ausdrücke nicht nur ausgelassen worden, sondern die Übersetzungen sind auch völlig unterschiedlich im Vergleich zum Ausgangstext. Im Beispiel 8 ist der ganze Satz gekürzt und vereinfacht worden. Es ist nicht sicher, ob der Ausdruck Mimose markieren zum Berliner Dialekt gehört oder was er wirklich bedeutet. Den Ausdruck völlig zu verstehen, muss man den Kontext zu diesem Ausdruck wissen. Diese Replik ist zu einer Person ausgerichtet, die abends als Prostituierte arbeitet.

Deswegen kann man vermuten, dass der Ausdruck Mimose markieren etwas mit Prostitution zu tun hat, besonders wenn der erste Teil der Replik „Erst anschaffen gehen…“ laut Duden entweder geld verdienen oder Prostitution betreiben bedeutet. In der Übersetzung ist die ganze Replik zu „Ilotytön on turha kainostella“ übersetzt worden, was auf Deutsch „Es ist unnötig für eine Dirne verschämt zu sein“ bedeutet. Im Beispiel 9 ist die Bedeutung des dialektalen Ausdrucks uffhören behaltet worden, aber im Ausgangstext ist der Ausdruck stärker. Die Person sagt „Jetzt hör uff“, beziehungsweise sie bedeutet, dass etwas nicht zu tun oder sagen wird. Die Übersetzung von „Älä viitsi“ ist auf Deutsch „Bitte nicht“. Wie gesagt, die Bedeutung ist ungefähr ähnlich, aber der Ton der Sprache nicht.

Im Buch The Adventure of Huckleberry Finn gibt es ein Charakter, der mit afrikanisch- amerikanischen Dialekt spricht, aber in der norwegischen Übersetzung ist der ganzen dialektalen Abschnitt ausgelassen worden. Der Übersetzer dieser norwegischen Übersetzung hat jedoch früher in der Buch erwähnt, dass er keine Zeit für das Übersetzen der Dialekte hatte und deswegen hat er die dialektalen Abschnitte entfernt (Epstein 2012, 213.)

5.2.3 Austausch

Epstein (2012, 204) bemerkt, dass beim Austausch ein Dialekt im Zielsprache gewählt wird, das in der Nähe vom ausgangssprachlichen Dialekt ist. In Beispielen 10–11 sind die dialektalen Ausdrücke nicht mit zielsprachlichen, sondern umgangssprachlichen Äquivalenten im

(24)

20

Zielsprache ersetzt worden. Obwohl der Übersetzer nicht ein finnischsprachiges Dialekt verwendet hat, war Austausch von der vorgestellten Übersetzungsstrategien die geeignetsten für diesen Stellen, die in Beispiel 10–11 erschienen werden.

Beispiel 10: Mit den Pfoten kann der keine Maden pulen.(19:45) Ei noilla kourilla matoja noukita. (19:45)

Beispiel 11: Wegen dem Balg hättest du dit Ekel ja nicht heiraten müssen. (25:59) Pakkoko hänet oli kakaran takia naida ja tehdä toinenkin? (25:59)

Im Beispiel 10 erscheinen die Wörter Pfoten und pulen, und beim Übersetzen hat der Übersetzer diese Ausdrücke im Zieltext durch umgangssprachlichen Äquivalenten ersetzt. In Hochdeutsch bedeutet das Wort Pfote ein Hand des Tieres aber in Berliner Dialekt verwendet man das auch die Hände der Menschenhand zu beschreiben. Im Beispiel 11 ist das Wort Balg als kakara übersetzt worden, das ein umgangssprachliche Wort für Kind ist, aber das Wort Ekel ist völlig standardisiert. Ekel ist ein Wort für einen widerwärtigen Mensch, aber in der Übersetzung ist das als hänet übersetzt, das das finnischsprachige Pronomen hän (er/sie) im Akkusativ ist. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für den Übersetzer eine umgangssprachliche oder sogar eine dialektale Äquivalenz beim Übersetzen dieses Wortes zu verwenden, und es ist interessant zu wissen, warum das jedoch standardisiert ist.

In Zusammenhang mit der Austausch erwähnt Epstein (2012, 216) das Werk The Stone Book Quartet von Alan Garner, das aus vier Novellen besteht. Diese Novellen enthalten dialektale Sprache, hauptsächlich aus Cheshire, England. In der schwedischen Übersetzung ist ein Dialekt aus Nordschweden verwendet worden. In diesem Fall sind die Cheshire Dialekt und Nordschweden Dialekt geografisch in der Nähe voneinander, weil beide Dialekte aus den nordischen Gebieten kommen. Epstein (2012, 217) bemerkt, dass bei der schwedischen Übersetzung der Übersetzer nicht Austausch konsequent verwendet. Dass bedeutet, dass es Dialekt nur an einigen Stellen in der Übersetzung erscheinen. Der Übersetzer sollte überlegen, ob Austausch die beste Option sein kann (Epstein 2012, 217.) Das geht auch in dieser Arbeit.

Der größte Teil von der dialektalen Ausdrücke sind entweder standardisiert oder völlig ausgelassen worden, aber an einigen Stellen hat der Übersetzer plötzlich umgangssprachliche Ausdrücke verwendet. Die zufällige Verwendung mag verwirrend für den Leser sein, wenn die Charakter auf verschiedenen Arten in verschiedenen Situationen sprechen. Deswegen, wenn der Übersetzer diese Strategie zu verwenden entscheidet, sollte er konsequent sein.

(25)

21

6 ZUSAMMENFASSUNG

Diese Arbeit konzentrierte sich auf Berliner Dialekt und audiovisuelles Übersetzung, und war bestrebt, die folgende Forschungsfragen zu antworten:

1. Welche dialektale Ausdrücke erscheinen in der Folge der Krimiserie Babylon Berlin?

Wie oft?

2. Welche Übersetzungsstrategien sind beim Übersetzen der dialektalen Ausdrücke verwendet worden?

Wie die Ergebnisse der Analyse vorstellen, erschienen insgesamt 12 verschiedenen Ausdrücke, die zum Berliner Dialekt sicher gehören. Beim Übersetzen dieser Ausdrücke sind drei Übersetzungsstrategie verwendet worden: Standardisierung, Auslassung und Austausch. Beim Vergleichen die dialektale Ausdrücke mit ihren Übersetzung war es fast gleich klar, dass der größte Teil der dialektalen Ausdrücke entweder standardisiert oder völlig ausgelassen worden sind. Durch Beispiele 1–4 wird die Standardisierung der dialektalen Ausdrücke veranschaulicht, und in den Beispielen 5–9 kann man sehen, dass die dialektalen Ausdrücke nicht übersetzt worden waren. Besonders Beispiele 8–9 zeigen, dass die dialektale Ausdrücke sind nicht nur ausgelassen worden, sondern die Übersetzungen sind völlig unterschiedlich im Vergleich mit den Originaltexten. An einigen Stellen der Übersetzung hat der Übersetzer umgangssprachliche Ausdrücke verwendet, was in Beispielen 10–11 sichtbar ist.

Von den dialektalen Ausdrücke in Berliner Dialekt erschien das Wort ick deutlich am meisten.

Es erschien in jeder Szene der Folge und wurde nicht von eine Person, sondern viele verschiedene Personen verwendet. Von Beispiel 6 kann man sehen, dass obwohl die Person sonst mit Berliner Dialekt spricht und das Wort ick verwendet, sagt sie einmal das Wort ich, die die standardsprachliche Form ist.

Laut meiner persönlichen Hypothese vermutete ich, dass das Wort ick in der Folge Babylon Berlin erscheinen wird, weil es ein typisches Merkmal des Berliner Dialektes ist. Ick erschien insgesamt 22 Mal, beziehungsweise erschien ick öfter als jeder anderen von den dialektalen Ausdrücken. Eine andere Hypothese war, dass der Übersetzer dialektalen Ausdrücke auch in der Übersetzung verwendet hätte. Weil sowohl Berlin als auch Helsinki Hauptstädte sind, würde es möglich gewesen, dass der Übersetzer Dialekt, zum Beispiel Stadin slangi, verwendet

(26)

22

hätte. Diese Vermutung wurde nicht Wirklichkeit, sondern wie früher genannt, werden die dialektale Ausdrücke hauptsächlich entweder standardisiert oder aus der Übersetzung völlig ausgelassen worden waren.

Es gab eine Herausforderung mit dem Material, genauer gesagt mit der Trennung der dialektalen Ausdrücke. Mit Hilfe der Online-Wörterbücher war es möglich, einige Ausdrücke sicher als Berliner Dialekt zu bestätigen, aber ich bin sicher, dass es mehrere Ausdrücke in der Folge gibt, die zu Berliner Dialekt gehören. Zusätzlich können im Kapitel 5 vorgestellten Ausdrücke jedoch auch in anderen Dialekten erscheinen.

Mit den Mittel ich hatte, hatte ich jedoch genug Material für dieser Arbeit. Für weitere Forschung kann der Gegenstand der Forschung entweder mehrere Folgen oder sogar mehrere verschiedene Serien sein, die das ähnliches Dialekt enthalten. Auf diese Weise kann man mehrere Material und möglich zuverlässigere Ergebnisse haben. Ein anderer Aspekt ist verschiedene Übersetzungen von der ähnlichen Folge miteinander zu vergleichen und zu untersuchen, ob es Unterschiede zwischen diese Übersetzungen gibt.

(27)

23

LITERATURVERZEICHNIS

Primärliteratur

Babylon Berlin 2017. Erste Staffel, dritte Folge. Produktionsfirma X Filme Creative Pool.Yle Areena. Online unter: https://areena.yle.fi/1-3350050?. (Abgerufen am

22.11.2020)

Babylon Berlin 2017. Erste Staffel, dritte Folge. Produktionsfirma X Filme Creative Pool.

ARD Mediathek. Online unter:

https://www.ardmediathek.de/daserste/video/babylon-berlin/folge-3-s01- e03/das-

erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2JhYnlsb24tYmVybGluLzAzMmUxZG MzLTcxMWEtNDNiZi1hMmFiLWQ5NmYyMjNjMzliNw/. (Abgerufen am 18.11.2020)

Sekundärliteratur

Bausch, Karl-Heinz 2002. Die deutsche Sprache – eine Dialektlandschaft. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.). Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg u.a: Spektrum Akademischer Verl.

Chesterman, Andrew 2016. Memes of translation: the spread of ideas in translation theory.

Amsterdam: John Benjamins Publishing Company.

Das Erste (o.J.) Wer spielt wen? Online unter:

https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/darsteller/darsteller- stab-100.html. (Abgerufen am 24.4.2021).

Deutsche Welle 2021. So quatscht Berlin: Schrippe, Stulle und Molle. Online unter:

https://www.dw.com/de/so-quatscht-berlin-schrippe-stulle-und-molle/a- 3947347. (Abgerufen am 1.2.2021).

Epstein, Brett J. 2012. Translating Expressive Language in Children’s Literature: problems and solutions. Bern: Peter Lang.

Generaldirektion Dolmetschen (Europäische Kommission) 2017. Dolmetschen und

Übersetzen für Europa. Online unter: https://op.europa.eu/de/publication-detail/- /publication/8634fd19-8875-11e7-b5c6-01aa75ed71a1.

Helin, Irmeli 2004. Dialektübersetzung und Dialekte in Multimedia. Frankfurt am Main:

Lang.

Helin, Irmeli & Hilkka Yli-Jokipii 2008. Kohteena käännös: uusia näkökulmia kääntämisen ja tulkkauksen tutkimiseen ja opiskelemiseen. Helsinki: Helsingin yliopisto, käännöstieteen laitos.

(28)

24

Helin, Irmeli 2012. Gedichtübersetzung und Dialekt- eine mögliche Kombination? Online unter:

http://www.intralinea.org/specials/article/gedichtuebersetzung_und_dialekt_eine _unmoegliche_kombination. (Abgerufen am 9.2.2021).

Hoffmann, Ludger 2019. Alltagsprache. Online unter: https://epub.ub.uni-

muenchen.de/61747/1/Hoffmann_Alltagssprache.pdf. (Abgerufen am 2.3.2021).

Hoffmann, Michael 2007. Funktionale Varietäten des Deutschen – kurz gefasst. Potsdam:

Universitätvsverlag.

Holopainen, Tiina 2015. Audiovisuaalisen kääntämisen asiantuntijuus. In: Sirkku Aaltonen, Nestori Siponkoski & Kristiina Abdallah (Hrsg.). Käännetyt maailmat: johdatus käännösviestintään. Helsinki: Gaudeamus.

Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) o.J. Aufgaben der Dialektforschung und Variationslinguistik. Online unter:

https://www.dialektforschung.phil.fau.de/startseite/ziele-und-

aufgaben/aufgaben-der-dialektforschung/. (Abgerufen am 2.5.2021).

Jüngst, Heike E. 2010. Audiovisuelles Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr Verlag.

Karlsson, Fred 2008. Yleinen Kielitiede. Helsinki: Gaudeamus Helsinki University Press.

Leskelä, Henna 2014. Kompaktit käännökset. Kotus. Online unter:

https://www.kotus.fi/nyt/uutistekstit/uutiskirjeet/kielikuulumisia- uutiskirjeiden_arkisto/2_2014/kompaktit_kaannokset. (Abgerufen am 18.11.2020).

Leppihalme, Ritva 2007. Kääntäjän strategiat. In: H.K. Riikonen, Urpo Kovala, Pekka Kujamäki & Outi Palokoski (Hrsg). Suomennoskirjallisuuden historia 2.

Helsinki: Suomalaisen Kirjallisuuden seura.

Löffler, Heinrich 2005. Wieviel Variation verträgt die deutsche Standardsprache?

Begriffklärung: Standard und Gegenbegriffe. In: Ludwig M. Eichinger &

Werner Kallmeyer (Hrsg). Standardvariation: Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? Berlin: De Gruyter.

Ojutkangas, Krista, Meri Larjavaara, Matti Miestamo & Jussi Ylikoski 2009. Johdatus kielitieteeseen. Helsinki: Sanoma Pro Oy.

Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschenim östlichen Europa (OME) o.J.

Stichwort: Dialekt. Online unter: https://ome-lexikon.uni- oldenburg.de/begriffe/dialekt. (Abgrufen am 5.11.2020) Reiss, Katharina 1989. Adäquatheit und Äquivalenz. Online unter:

https://tidsskrift.dk/her/article/view/21408/18868. (Abgerufen am 2.3.2021).

(29)

25

Saarinen, Outi 2016. Murteet ja puhekielisyys saksankielisten romaanien dialogeissa ja niiden suomennoksissa. Universität Tampere, Masterarbeit. Online unter:

https://trepo.tuni.fi/bitstream/handle/10024/100088/GRADU-

1479374523.pdf?sequence=1&isAllowed=y. (Abgerufen am 16.11.2020).

Schlobinski, Peter o.J. Berlinisch Wörterbuch von A bis Z. Online unter:

https://web.archive.org/web/20080508235940/http://www.germanistik.uni- hannover.de/organisation/publikationen/bln_lexikon/a_to_z/a.htm. (Abgerufen am 21.3.2021).

Schlobinski, Peter 2007. Berlinisch-Wörterbuch. Online unter:

https://www.mediensprache.net/de/basix/berlinisch/lexikon/index.aspx?abc=a (Abgerufen am 22.2.2021).

Schwitalla, Johannes 1997. Gesprochenes Deutsch: eine Einführung. Berlin: Schmidt.

Schwitalla, Johannes & Liisa Tiittula 2009. Mündlichkeit in literarischen Erzählungen:

Sprach- und Dialoggestaltung in modernen deutschen und finnischen Romanen und deren Übersetzungen. Tübingen: Stauffenberg.

Schönfeld, Helmut 2001. Berlinisch heute. Kompetenz – Verwendung – Bewertung. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, Verlag der Wissenschaften.

Sikorski, Gaby 2012. Berlinerisch – mir und mich. Online unter: https://gaby- sikorski.de/?p=150. (Abgerufen am 8.3.2021).

Solf, Michael 2019. Akkudativ und Zislaweng. In: Constanze Fröhlich, Martin Grötschel &

Wolfgang Klein (Hrsg). Abecedarium der Sprache. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

Spreetaufe o.J. Online unter: https://www.spreetaufe.de/berlinerisch-berliner- jargon/woerterbuch-berlinisch-a-h/. (Abgerufen am 19.1.2021).

Tieteen termipankki 2016. Stichwort: Puhekieli. Online unter:

https://tieteentermipankki.fi/wiki/Kielitiede:puhekieli. (Abgerufen am 5.11.2020).

Tieteen termipankki 2014. Stichwort: Yleiskieli. Online unter:

https://tieteentermipankki.fi/wiki/Kielitiede:yleiskieli. (Abgerufen am 5.11.2020).

Tuomi, Jouni & Anneli Sarajärvi 2018. Laadullinen tutkimus ja sisällönanalyysi. Helsinki:

Tammi.

X Filme Creative Pool GmbH 2016. Die Serie. Online unter: https://babylon-

berlin.com/de/ueber-babylon-berlin/die-geschichte/. (Abgerufen am 4.11.2020).

(30)

26

ANHÄNGE

Übersetzungsstrategie Beispiel (Ausgangstext) Beispiel (Zieltext) Erklärung Auslassung Kostet ‚n Fünfer. Zwei

krieg ick jetzt, drei gibst du mir später.

Maksaa vitosen:

kaksi pulitat heti ja kolme jälkeenpäin.

Ick war nicht in der Übersetzung.

Standardisierung Zweite Treppe links.

‚ne Viertelstunde hast du. Dann bist du untern,

oder ick bin oben.

Toinen rappu vasemmalla.

Aikaa on vartti.

Sitten tulet alas, tai minä tulen

ylös.

Standardisierung Offenlassen hab ick

gesagt! Käskin jättää sen oven auki!

Standardisierung Wat denn nun? Mitä nyt?

Standardisierung Weiß ick doch nicht.

Glauben Sie, ick merk mir die Fressen von den

ganzen Perversen.

Mistä minä tiedän? En kai

minä noiden perverssien naamoja pane

merkille.

Standardisierung Weiß ick doch nicht.

Irgendwo im Westen.

En tiedä, jossain lännessäpäin kai.

Standardisierung Hab ick nicht. En tiedä.

Standardisierung Damit wir nüscht sehen

könnten. Me ei nähny

yhtään mitään.

Standardisierung Kann ick Ihnen auch nicht sagen.

En tiedä sitäkään.

Standardisierung Nüscht. Na gut, der Rote Gaul. Der hing an der

Wand und hat blöde gekiekt. Na, da.

En mitään. No punaisen kaakin

muistan. Se roikkui seinällä ja tuntui tuijottavan.

Tuossa.

Standardisierung Ick wollt nur Tschüss sagen.

Halusin vain tervehtiä.

Auslassung Fälle abgleichen, System reinbringen. Die nennen dit „Schlagwortregister“.

Pitää verrata tapauksia ja tehdä

hakusanaluettelo.

Es gibt keine Artikeln in der finnische Sprache.

Standardisierung Mhm. Aber ick kann dit nicht.

En pysty tähän Standardisierung/Auslassung Dit macht mir nüscht. Ei se minua

haittaisi.

Nüscht war nicht in der Übersetzung.

Standardisierung 80, letztes Angebot.

Sonst mach ick’s selber.

80. Viimeinen tarjous, tai hoidan

homman itse.

Standardisierung Wat bitte? Niin mistä?

(31)

27

Standardisierung Aber wat hab ick denn dann?

Mikä minulla sitten on?

Standardisierung Ick war in meinem ganzen Leben nur mit

einem.

Olen ollut vain yhden kanssa.

Standardisierung Der ist tot. Geht dat

wieder weg? Mies on kuollut.

Meneekö tämä ohi?

Standardisierung Dit eine Mal? Dit it über 20 Jahre her, dit kann

doch nicht sein.

Se yksi kerta…

Siitä on yli 20 vuotta, ei se voi

siitä johtua.

Austausch Jetzt hör uff. Älä viitsi. Der deutsche

Ausdruck ist mit einen finnischen,

äquivalenten Ausdruck ersetzt

worden.

Standardisierung Wat hat er denn genau gesagt?

Mitä mies tarkalleen sanoi?

Auslassung/

Standardisierung

Ich war doch bei der Völckern! Dat ick ’ne

Rötung hab, sagt sie.

Wegen den Bazillen.

Wat weiß ick? Nüscht Dolles. Und jetzt ist

Schluss damit!

Kävin Völckerin luona. Iho punoittaa basillien

takia. Ei mikään kiva juttu. Ei puhuta tästä enää.

Alle bis auf das Wort nüscht bestehen nicht in der Übersetzung.

Auslassung Aber in der Feuchte am Schlachthof wird dit auch nicht besser mit dir.

Teurastamon kosteus ei tee sinulle hyvää.

Dit als Pronomen besteht nicht in der

Übersetzung.

Standardisierung Ick geh in den Schlachthof.

Minä voin mennä teurastamoon.

Austausch Mit den Pfoten kann der keine Maden pulen.

Ei noilla kourilla matoja noukita.

Pfoten und pulen sind ins umgangssprachliche

Wörter übersetzt worden Auslassung Wieso geht nicht die

Kleine, wenn ick nichts finde?

Miksei tyttö voi mennä töihin?

Der letzte Satz ist völlig ausgelassen

worden.

Standardisierung Noch bin ick ja da. Dit wird schon wieder.

Olen vielä elossa.

Kyllä tämä tästä Auslassung Guck mal, dit Flittchen.

Immer ’nen Zehner auf Tasche. Wo dit immer

herkommt?

Katsopa lutkaa.

Aina on kymppi taskussa.

Mistähän ne tulee?)

Es gibt keine Artikeln in der finnischen Sprache.

Standardisierung Wat hast du gesagt? Na

komm, sag dit noch mal! Mitä sinä sanoit?

Sano se uudestaan!

(32)

28

Auslassung Erst anschaffen gehen und die Mimose markieren, oder wat?

Ilotytön on turha kainostella.

Wat war nicht in der Übersetzung, und der ganze Satz

ist gekürzt und vereinfacht worden.

Standardisierung Ick schlag dich tot! Minä tapan sinut.

Standardisierung Hört uff! Kiekt doch! Lopettakaa!

Katsokaa nyt.

Standardisierung Na und? Dafür hab ick

nur einen. Minulla on sentään vain yksi.

Standardisierung Lotte. Lotte. Früher saß ick an deinem Bett.

Lotte? Lotte!

Istuin aikoinaan sinun sänkysi

laidalla.

Standardisierung Ick hab ihn mir nicht ausgesucht.

Hän vain osui kohdalle.

Austausch/Standardisierung Wegen dem Balg hättest du dit Ekel ja nicht

heiraten müssen.

Pakkoko hänet oli kakaran takia naida ja tehdä toinenkin?

Das Wort Ekel ist als hänet (= ihn) übersetzt worden.

Standardisierung Ick hab uffgepasst, Ilse.

Kiek dich doch mal an.

Du hockst hier im Mist, hast dich selber

eingelocht.

Olen ollut varovainen, Ilse.

Katso nyt itseäsi.

Kökötät täällä sotkussa kaiket

päivät.

Standardisierung Wat bist du nur für ‚ne eingebildete Trulla geworden.

Onpa sinusta tullut koppava akka.

Viittaukset

LIITTYVÄT TIEDOSTOT

Mein Ziel war, herauszufinden, was für ein Bild von Finnland und den Finnen durch den Film Der Mann ohne Vergangenheit (2002) von Aki Kaurismäki vermittelt wird, was die

Im Titel der Romane in der Zeitschrift Das Neue Blatt wurden zwei Phraseologismen und in der Zeitschrift Neue Post ein Phraseologismus gefunden.. In den Vorspannen der

[…] Und wenn das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat in der Nahrungs- mittelkette auftaucht und im Urin vom Menschen nachgewiesen werden kann, ist das ein

Anhand der Analyse in Kapitel 4 kann festgestellt werden, dass die deutschen und schwedischen feuilletonistischen Rezensionen sich nicht bemerkenswert voneinander

Das Ziel meiner Arbeit, neben der Frage nach dem Grund und Motive für die Migration, ist zu untersuchen, ob die Freundschaftsgesellschaften Die Vereinigung der Freunde

Alle sechs Befragten konnten mindestens etwas Deutsch und hatten in ihrer Arbeit Kontakt mit der deutschen Sprache, und viele hatten auch Kontakt mit den Kollegen oder

Auf der einen Seite sind die mündlichen Produktionen der Probanden in einer Testsituation aufgezeichnet worden, der Test ist im Voraus formuliert worden, und in

Das Defizit, das Sie beschrieben haben, und auch das, was Sie, Herr Kommissionspräsident, als Beispiele für Nichtumsetzung im Bereich der Sicherheitspolitik und der Kooperation