• Ei tuloksia

Grusel, Menschenfresser und Tod : Horrorelemente in drei ausgewählten Märchen und ihren finnischsprachigen Übersetzungen von Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

N/A
N/A
Info
Lataa
Protected

Academic year: 2022

Jaa "Grusel, Menschenfresser und Tod : Horrorelemente in drei ausgewählten Märchen und ihren finnischsprachigen Übersetzungen von Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm"

Copied!
33
0
0

Kokoteksti

(1)

Niina Tikka

GRUSEL, MENSCHENFRESSER UND TOD

Horrorelemente in drei ausgewählten Märchen und ihren finnischsprachigen Übersetzungen von Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Fakultät für Informationstechnologie und Kommunikationswissenschaften (ITC) Bachelorarbeit April 2021

(2)

ABSTRACT

Niina Tikka: Grusel, Menschenfresser und Tod – Horrorelemente in drei ausgewählten Märchen und ihren finnischsprachigen Übersetzungen von Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Bachelorarbeit Universität Tampere

Bachelorstudien Sprachen, Studienrichtung Deutsch April 2021

In dieser Bachelorarbeit werden Horrorelemente in drei ausgewählten Märchen aus der siebten Auflage von Kinder- und Hausmärchen (2014) [1857] von Jacob und Wilhelm Grimm betrachtet. Der zentrale Begriff Horrorelement wurde für diese Arbeit erstellt und es umfasst fünf unterschiedliche Kategorien:

Gefühle des Grauens, Orte, Figuren, Gewalt und Tod sowie übernatürliche Phänomene.

Horrorelemente sind einzelne Elemente, die irgendwie mit Horror verbunden sind, beispielweise können Orte drohend, wie ein dunkler Wald, oder mit Tod verbunden, wie ein Friedhof, sein. Die deutschsprachigen Märchen werden auch mit ihren Übersetzungen ins Finnische von Grimmin sadut (1999), die von Raija Jänicke und Oili Suominen übersetzt ist, verglichen. Die Forschungsfragen sind wie folgt:

 Was für Horrorelemente gibt es in den folgenden Märchen von Kinder- und Hausmärchen:

Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Der Räuberbräutigam und Das eigensinnige Kind?

 Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Horrorelemente zwischen den deutschsprachigen Märchen und ihren finnischen Übersetzungen und um welche Unterschiede handelt es sich?

Die Forschungsmethode dieser Arbeit ist Inhaltsanalyse und die Analyse wird quantitativ mit Hilfe von einigen qualitativen Beispielen durchgeführt. In dieser Arbeit werden die Begriffen Übersetzen und das Horror-Genre vorgestellt. Näher wird auf literarisches Übersetzen sowie Übersetzen von Märchen eingegangen. Das Genre Horror wird besonders in Bezug auf Literatur und die Definition für den Begriff Horrorelement behandelt. In dem Analyseteil wird die Anzahl der Horrorelemente jeder Kategorie und einige Beispiele näher betrachtet.

Die Märchen, die für diese Arbeit gewählt wurden, sind Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen (Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään), Der Räuberbräutigam (Rosvosulhanen) und Das eigensinnige Kind (Uppiniskainen lapsi). Diese Märchen wurden gewählt, weil sie Horrorelemente beinhalten, Übersetzungen ins Finnische haben und nicht sehr bekannt sind.

Es wurde herausgefunden, dass insgesamt die größte Kategorie Gewalt und Tod in den Originalmärchen sowie den Übersetzungen ist. Die kleinste Kategorie ist dagegen übernatürliche Phänomene. Die Übersetzungen enthalten in allen Fällen eine größere Anzahl an Horrorelementen als die Originalmärchen. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Form wie Gebrauch von Pronomina und Satzlänge und es gibt keine bemerkenswerten inhaltlichen Unterschiede zwischen den deutschsprachigen Märchen und ihren Übersetzungen. Es wurde jedoch bemerkt, dass unter anderem die Wortart im Übersetzungsprozess verändert werden konnte.

Die Ergebnisse dieser Arbeit könnte man bei anderen ähnlichen Arbeiten, die Vorkommen des Horrors in anderen Genres behandeln, verwenden.

Schlüsselwörter: Übersetzen von Märchen, Horror-Genre, Kinder- und Hausmärchen, Grimmin sadut, Horrorelement, Inhaltsanalyse

Die Originalität dieser Publikation wurde mit dem Turnitin OriginalityCheck -Programm überprüft.

(3)

TIIVISTELMÄ

Niina Tikka: Kauhua, ihmissyöjiä ja kuolemaa – Kauhuelementit kolmessa Grimmin veljesten Kinder- und Hausmärchen -satukokoelmasta valitussa sadussa sekä niiden suomennoksissa

Kandidaatintutkielma Tampereen yliopisto

Kielten tutkinto-ohjelma, saksan opintosuunta Huhtikuu 2021

Tässä kandidaatintutkielmassa tutkitaan kauhuelementtejä kolmessa sadussa, jotka on valittu Jacob ja Wilhelm Grimmin Kinder- und Hausmärchen (2014) [1857] -satukokoelman seitsemännestä painoksesta. Keskeinen käsite kauhuelementti luotiin tätä tutkielmaa varten ja se muodostuu viidestä kategoriasta, jotka ovat kauhun tunteet, paikat, hahmot, väkivalta ja kuolema sekä yliluonnolliset ilmiöt.

Kauhuelementit ovat yksittäisiä elementtejä, jotka liittyvät jollain tapaa kauhuun, esimerkiksi paikat voivat olla uhkaavia, kuten synkkä metsä tai liittyä kuolemaan, kuten hautausmaa. Saksankielisiä satuja verrataan myös niiden suomenkielisiin käännöksiin. Käännökset ovat peräisin Grimmin sadut (1999) -satukokoelmasta, jonka Raija Jänicke ja Oili Suominen ovat suomentaneet.

Tutkimuskysymykset ovat seuraavat:

 Mitä kauhuelementtejä esiintyy seuraavissa Kinder- und Hausmärchen -satukokoelmasta valituissa saduissa: Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Der Räuberbräutigam ja Das eigensinnige Kind?

 Onko saksankielisten satujen ja niiden suomennosten välillä eroja kauhuelementteihin liittyen ja jos on, niin millaisia eroja?

Tutkimusmenetelmänä käytettiin sisällönanalyysia ja analyysi tehtiin kvantitatiivisesti muutamia kvalitatiivisia esimerkkejä avuksi käyttäen. Tässä tutkielmassa esitellään käsitteet kääntäminen sekä kauhugenre. Kääntämistä lähestytään tarkemmin kaunokirjallisen kääntämisen ja satujen kääntämisen näkökulmasta. Kauhua taas tarkastellaan erityisesti kirjallisuuden genrenä sekä käsitteen kauhuelementti määritelmän kautta. Analyysissa keskitytään kauhuelementtien yhteismääriin kategorioittain sekä yksittäisiin esimerkkeihin.

Tutkielmaa varten valitut sadut ovat Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen (Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään), Der Räuberbräutigam (Rosvosulhanen) ja Das eigensinnige Kind (Uppiniskainen lapsi). Sadut valittiin, koska ne sisältävät kauhuelementtejä, ne on käännetty suomeksi, eivätkä ne ole erityisen tunnettuja.

Tutkielmassa havaittiin, että yhteenlaskettuna suurin kauhuelementtien kategoria oli väkivalta ja kuolema sekä alkuperäisissä saduissa että niiden käännöksissä. Määrällisesti pienimmän kategorian muodostivat puolestaan yliluonnolliset ilmiöt. Käännöksissä oli kaikkien satujen kohdalla enemmän kauhuelementtejä kuin alkuperäisissä saduissa. Tämä selittyi pääasiassa muotoeroilla, kuten pronominien käytöllä sekä lausepituudella, eikä satujen ja niiden suomennosten välillä ollut merkittäviä sisällöllisiä eroja. Kuitenkin havaittiin, että muun muassa sanaluokka saattoi vaihtua käännösprosessissa.

Tämän tutkielman tuloksia voidaan käyttää muissa samantapaisissa tutkielmissa, joissa tutkitaan kauhun ilmenemistä muissa genreissä.

Avainsanat: satujen kääntäminen, kauhugenre, Kinder- und Hausmärchen, Grimmin sadut, kauhuelementti, sisällönanalyysi

Tämän julkaisun alkuperäisyys on tarkastettu Turnitin OriginalityCheck -ohjelmalla.

(4)

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG ... 1

2 ÜBERSETZEN ... 2

2.1 Literarisches Übersetzen ... 3

2.1.1 Übersetzen von Märchen ... 4

3 HORROR ALS GENRE ... 5

3.1 Horror in Literatur ... 7

3.2 Horrorelemente ... 8

4 MATERIAL UND METHODE ... 10

4.1 Kinder- und Hausmärchen ... 11

4.2 Grimmin sadut ... 12

4.3 Forschungsmethode ... 12

5 HORRORELEMENTE IN DEN AUSGEWÄHLTEN MÄRCHEN UND IHREN FINNISCHEN ÜBERSETZUNGEN ... 13

5.1 Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ... 14

5.2 Der Räuberbräutigam ... 16

5.3 Das eigensinnige Kind ... 17

5.4 Vergleich mit finnischen Übersetzungen... 18

6 SCHLUSSFOLGERUNGEN ... 22

Literaturverzeichnis ... 25

Suomenkielinen lyhennelmä ... 28

(5)

1

1 EINLEITUNG

Immer noch faszinieren Kinder- und Hausmärchen, die auch als Grimms Märchen bekannt sind, sowohl Kinder als auch Erwachsene, obwohl die Märchen schon circa 200 Jahren alt sind.

Laut Zipes (1987, 68) sind die Grimms Märchen ursprünglich Volksmärchen, die oft Gewalt und sogar Elemente, die man für Horror halten könnte, wie zum Beispiel Gespenster, Tod und Kannibalismus, enthalten. Aufgrund der Grausamkeiten sind sie nur bedingt für Kinder geeignet. Deswegen hat man die Märchen oft so zensiert und überarbeitet, dass sie für Kinder nach Ansicht von Erwachsenen passen, was nach Oittinen (2000, 52–53) sehr häufig bei so genannter Kinderliteratur (s. Kapitel 2.1.1) passiert. Das Horror-Genre erfreut sich auch großer Beliebtheit und wird ebenso häufig der Gegenstand der Zensur (de Rijke 2004, 39). Ein Grund, warum Horrorfiktion oft zensiert wird, liegt in dem Zweck des Genres, der üblicherweise schockieren, erschrecken und abstoßende Gefühle zu wecken ist (Cuddon 2013, 339).

Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, drei ausgewählte Märchen aus der siebten Auflage von Kinder- und Hausmärchen (2014) [1857] und ihre finnischen Übersetzungen aus Grimmin sadut (1999, übers. von Raija Jänicke & Oili Suominen) in Bezug auf Horrorelemente (s. Kapitel 3.2 & Kapitel 5) zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Die ausgewählten Märchen sind Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen (Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään), Der Räuberbräutigam (Rosvosulhanen) und Das eigensinnige Kind (Uppiniskainen lapsi). Diese Arbeit wird quantitativ sowie qualitativ ausgeführt und die Forschungsmethode ist die Inhaltsanalyse (s. Kapitel 4.3). Die Forschungsfragen dieser Arbeit sind wie folgt:

 Was für Horrorelemente gibt es in den folgenden Märchen von Kinder- und Hausmärchen: Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Der Räuberbräutigam und Das eigensinnige Kind?

 Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Horrorelemente zwischen den deutschsprachigen Märchen und ihren finnischen Übersetzungen und um welche Unterschiede handelt es sich?

Das Thema dieser Bachelorarbeit wurde gewählt, weil Kinder- und Hausmärchen sowie das Genre Horror immer noch große Popularität genießen. Außerdem hat persönliches Interesse an dem Horror-Genre die Wahl des Themas beeinflusst. Das Übersetzen von Märchen hat man

(6)

2

schon viel erforscht, beispielweise Oittinen (2000) hat sich in das Thema vertieft. Kinder- und Hausmärchen ist auch ein Thema, das viele Forscher unter anderem Zipes (1987, 1989) und Tatar (1987) schon tiefgreifend untersucht hat. Diese Arbeit differiert jedoch darin, dass die Märchen mit ihren finnischen Übersetzungen verglichen werden. Darüber hinaus konzentriert man sich in der Analyse insbesondere auf Horror anhand der Klassifikation von Horrorelementen (s. Kapitel 3.2 & Kapitel 5), die für diese Arbeit erstellt wurde.

In dieser Arbeit wird zuerst das Übersetzen sowie literarisches Übersetzen und Übersetzen von Märchen in Kapitel 2 und dessen Unterkapitel behandelt. In Kapitel 3 wird Horror als Genre näher betrachtet. In Kapitel 4 wird sich auf das Forschungsmaterial und die Forschungsmethode konzentriert und in Kapitel 5 wird die Analyse durchgeführt. Zuletzt befinden sich die Schlussfolgerungen der Ergebnisse in Kapitel 6.

2 ÜBERSETZEN

In diesem Abschnitt wird der Begriff Übersetzen erläutert. Übersetzen und Dolmetschen werden unter dem Oberbegriff Translation zusammengefasst. Beim Dolmetschen wird ein Text akustisch-phonetisch das heißt mündlich übermittelt, wohingegen Übersetzen auf grafischer das heißt schriftlicher Ebene stattfindet. Außerdem unterscheiden sich diese Translationsmethoden in Bezug auf die Dauer: beim Dolmetschen wird ein einmalig dargebotener Text wiedergegeben und beim Übersetzen sind sowohl Originaltext als auch Übersetzung fixiert und permanent. (Kade 1968, 34–35.) In dieser Arbeit wird sich auf Übersetzen konzentriert und deswegen wird nicht näher auf Dolmetschen eingegangen.

Levý (2011, 23) definiert Übersetzen als Kommunikation, in der der Übersetzer1 die Botschaft des Autors decodiert und sie in eine andere Sprache überträgt. Obwohl es zahlreiche unterschiedliche Anschauungen darüber gibt, welchen Kriterien eine funktionierende Übersetzung entsprechen sollte, teilen verschiedene Übersetzungstheorien häufig die Ansicht, dass die primäre Funktion des Übersetzens darin besteht, eine Kommunikationsaufgabe zu erfüllen (Suojanen, Koskinen & Tuominen 2012, 37). Beispiele von Übersetzungstheorien sind die Skopostheorie und Äquivalenztheorie. Die Skopostheorie ist eine funktionale

1 In dieser Arbeit wird generisches Maskulinum, das alle Geschlechter umfasst, verwendet.

(7)

3

Übersetzungstheorie und in der wird das Ziel der Übersetzung betont und somit sind die Rezipienten der Übersetzung zentrale (Suojanen et al. 2012, 39). Äquivalenztheorie basiert dagegen auf der Übersetzungsbeziehung zwischen Ausgangs- (AT) und Zieltext (ZT) und die Äquivalenz kann unter anderem denotativ, konnotativ, wirkungsmäßig, stilistisch oder expressiv sein (Koller 2004, 351). Mit Ausgangstext meint man einen Text, der übersetzt wird und an die Rezipienten der Ausgangskultur gerichtet ist, wohingegen ein Zieltext ein Text ist, der das zielsprachige Ergebnis des Übersetzens und für Adressaten der Zielkultur produziert ist. (Nord 1999, 141.) Nach Nord (1999, 143) hängt das ideale Verhältnis zwischen AT und ZT von Zeit und Kultur ab, zum Beispiel können in einigen Zeitaltern Übersetzungen ziemlich frei sein und in anderen Zeitaltern sollen Texte wörtlich übersetzt werden. Natürlich beeinflusst auch der Texttyp die Wahl der Übersetzungsstrategie, beispielweise sollen Gebrauchsanweisungen im Allgemein sehr treu übersetzt werden, während sich der Übersetzer beim literarischen Übersetzen (s. Kapitel 2.1) mehr Freiheiten nehmen darf. Obwohl der Übersetzer einige Texte ziemlich frei übersetzen darf, sollte er den Autor respektieren und Änderungen verantwortlich machen und dieses Prinzip nennt Nord (1999, 143) Loyalität.

Man unterscheidet beim Übersetzen zwischen instrumentellen und dokumentarischen Übersetzen. Bei instrumentellem Übersetzen ist die Mitteilung wichtiger als einzelne Wörter und bei dokumentarischem Übersetzen sind einzelne Wörter dagegen wesentlicher und sollen nicht verändert werden. Ein Beispiel von diesem Typ der Übersetzung ist die wörtliche Übersetzung. (Nord 1999, 142–143.) Unabhängig von der Art des Übersetzens, ist nach Levý (2011, 57) das Ziel des Übersetzens Reproduktion, statt einen Text aus dem Nichts zu erschaffen. Er erwähnt jedoch, dass der Übersetzungsprozess Kreativität erfordert und mit Kunst gleichgesetzt werden kann (Levý 2011, 58).

2.1 Literarisches Übersetzen

Grundsätzlich wird Übersetzen in zwei Teilbereiche, literarisches (auch belletristisches) und pragmatisches Übersetzen, eingeteilt. Unter pragmatischem Übersetzen wird Übersetzen von allerlei Sachprosa, wie zum Beispiel wissenschaftlich-technische und kommerzielle Texte, verstanden, während literarisches Übersetzen das Übersetzen von literarischen Werken, wie zum Beispiel künstlerischer Prosa und Dichtung, umfasst. (Kade 1968, 45.) Nach Oittinen (1995, 21) hängt es vom Kontext ab, was man unter literarisch versteht und deswegen gibt es

(8)

4

keine eindeutige und allgemeingültige Definition davon. Auch Kade (1968, 47–48) bemerkt, dass die Grenze zwischen literarischem und pragmatischem Übersetzen unscharf sein kann, besonders erwähnt er in diesem Zusammenhang publizistische, religiöse und gesellschaftswissenschaftliche Texte, die gelegentlich die Grenze überschreiten können.

Markstein (1999, 244) vertritt ihrerseits die Auffassung, dass Ästhetik einen Unterschied zwischen künstlerischer Prosa und Gebrauchsprosa macht, aber sie gibt auch zu, dass einige Textsorten, wie Essay, nicht immer klar abtrennbar von künstlerischer Prosa sind, weil sie auch in ästhetischem Stil geschrieben sein können.

Wenn literarische Werke übersetzt werden, tritt der Übersetzer gattungsspezifischen Problemen gegenüber. Im Hinblick auf Erzählprosa können sich diese Probleme unter anderem auf Dialekte und den Stil beziehen. Es ist wichtig, dass das Übersetzen sorgfältig den Ton des Autors wiedergibt, weil ein Wort zahlreiche Synonyme, die unterschiedliche Assoziationen und Konnotationen tragen, besitzen kann. Der Übersetzer muss auch die Unterschiede zwischen Ausgangs- und Zielkulturen berücksichtigen und überlegen, wann es angemessener ist, den AT originaltreu wiederzugeben und wann er freier übersetzen kann/soll. Eine jede Art literarischer Werken stellt den Übersetzer vor verschiedene Herausforderungen, zum Beispiel ist es im Vergleich zu der Erzählprosa selten, dass in Gedichten Dialekte vorkommen, aber in dieser Textgattung ist das Übersetzen von Rhythmus und Reimen anspruchsvoll. (Markstein 1999, 244–248.)

2.1.1 Übersetzen von Märchen

In diesem Abschnitt werden Märchen, die oft der Kinderliteratur (s.u.) zugezählt werden, und das Übersetzen von Märchen behandelt. Nach Bottigheimer (2004, 19) sind Märchen gewöhnlich kurze und sprachlich einfache Erzählungen und als Beispiel für eine übliche Handlung dient der Wandel von Unglück in Glück und oft wird am Ende eine Hochzeit gefeiert.

Dieser Aussage über sprachliche Einfachheit von Märchen kann jedoch widersprochen werden, denn auch für Kleinkinder gerichtete Märchen können ein umfangreiches Vokabular besitzen und vielfältige Themen thematisieren. Einige Elemente sind für Märchen kennzeichnend, unter anderem eine einfache Handlung und Struktur und in Märchen treten häufig auch magische Wesen, wie Riesen und Drachen, auf. Obgleich das Genre oft alteingesessene Themen wie zum Beispiel Königssöhne, die Prinzessin aus Not erretten, behandelt, umfasst es viele verschiedene

(9)

5

Formen, wie zum Beispiel Tierfabel, religiöse Erzählung und Volksmärchen. (Bottigheimer 2004, 19.)

Übersetzen von Märchen ist ein Teilgebiet des literarischen Übersetzens. Märchen werden oft der Kinderliteratur zugerechnet, aber sowohl Kinder als auch Erwachsene können die so genannte Kinderliteratur genießen (Hunt 1994, 1). Oittinen (2000, 61, 69) erwähnt, dass mit Kinderliteratur entweder Literatur, die für Kinder produziert und vorgesehen ist, oder Literatur, die Kinder selbst lesen, bezeichnet wird, aber sie gibt keine eindeutige Definition davon.

Bemerkenswert ist, dass Kinderliteratur nicht von Kindern, sondern von Erwachsenen definiert und gesteuert wird (Oittinen 2000, 69). Weil die Zielgruppe von Märchen in erster Linie Kinder einschließen, werden Übersetzungen häufig adaptiert. Adaptation bedeutet die Überarbeitung eines Texts oft auf die Weise, dass er anschließend für seine Zielgruppe geeignet ist. Märchen zum Beispiel können so adaptiert werden, dass Kinder diese besser verstehen oder dass sie lehrhaft werden. (Oittinen 2000, 77.) Mit Hilfe der Adaptation können auch für Kinder unpassendes Material und Tabus ausgelassen oder ersetzt werden und so wird Kinderliteratur häufig zensiert.

Darüber hinaus, dass Kinderbücher zur Unterhaltung, Beschäftigung, Erbauung und Bildung dienen können, verfolgen sie pädagogische Ziele, da sie Wissen, Meinungen sowie Einstellungen übermitteln. Beim Übersetzen der Kinderliteratur und somit auch der Märchen sollten die folgenden drei Aspekte berücksichtigt werden: 1. Kulturtransfer, die Unterschiede zwischen Ausgangs- und Zielkulturen erfordern oft einige Veränderungen, 2. Die

„Schmerzgrenze“, unter diesem Begriff werden wegen Unangemessenheit vorgenommene Verbesserungen verstanden, beziehungsweise es handelt sich um Zensur und 3. die

„kindergerechte“ Sprache, Kinder erweitern ständig ihren Wortschatz und deswegen sollte die Sprache nicht zu sehr vereinfacht werden. (Brandt 2015, 66–67, 73–74.) Im Hinblick auf diese Empfehlungen scheint es, dass Übersetzen von Märchen zumindest nicht unkomplizierter als literarisches Übersetzen von anderen Genres ist.

3 HORROR ALS GENRE

Das Wort „Horror“ leitet sich vom lateinischen Wort „horrere“ ab, das „to make the hair stand on end, tremble, shudder” bedeutet (Cuddon 2013, 339). Es ist hingegen schwierig, eine eindeutige Definition für das Genre Horror zu geben, weil es viele verschiedene Anschauungen

(10)

6

darüber gibt. So konstatiert zum Beispiel Stableford (2009, 204), dass die Grenze zwischen Horror und Fantasy trotz Trennungsversuchen unbestimmt bleibt. Carroll (1990, 13–14) spricht sich wiederum aus gegen die saubere Trennung von Horror und Science-Fiction, weil diese sehr ähnlich sein können. Jedoch haben alle Werke, die dem Horror-Genre zuzählen gemein, dass sie ein bestimmtes Gefühl, nämlich Entsetzen, hervorrufen (Carroll 1990, 14). Auch Stableford (2009, 204) bemerkt, dass Horror im Gegensatz zu anderen Genres nach der intendierten Wirkung des Werkes anstelle des thematischen Inhalts definiert wird. Carroll (1990, 12) unterscheidet zwischen den Begriffen „art-horror“, der Horror in Literatur, Film, Oper und so weiter umschließt, und „natural horror“, der auf die grauenhaften Ereignisse in der Wirklichkeit deutet. In dieser Arbeit wird mit dem Begriff Horror auf „art-horror“ verwiesen.

Für das Genre Horror ist es kennzeichnend die Grenzen der Belastbarkeit der menschlichen Sinne auszutesten. Horrorwerke können unter anderem Themen wie psychologisches Chaos, Trauma und Tabus behandeln. (Cuddon 2013, 340.) Nach Wisker (2005, 1) kann Horrorfiktion nicht nur unsere Ängste, sondern auch geheime Verlangen reflektieren. Weil das Genre in der Gesellschaft sensibel und sogar tabuisierte Themen thematisiert, wird es manchmal zum Gegenstand der Zensur. Ein Grund, warum Horrorfiktion oft zensiert wird ist, dass sie politisch aufgeladen sein kann, denn mit ihrer Hilfe beispielweise gegen normalisierte ungerechte Geschlechterrollen oder den Kapitalismus protestieren können (Wisker 2005, 9–10). Hänninen und Latvanen (1996, 9) konstatieren, dass Moral oft als das Fundament der Zensur fungiert: die Themen, die zu ihrer Zeit als unmoralisch gelten, werden zensiert. Sex und Gewalt sind möglicherweise die Themen, die am häufigsten zensiert werden, aber abhängig von Zeitalter und Kultur werden sie mehr oder weniger geduldet (Hänninen & Latvanen 1996, 9). Die Zensur kann sich auch von die Zielgruppe herleiten, so merkt beispielweise de Rijke (2004, 39) an, dass Zensur in Horrorliteratur, die an Kinder gerichtet ist, beinahe unvermeidbar ist, aber manchmal wird sie übertrieben. Auch Hänninen und Latvanen (1996, 9) teilen die Ansicht, dass Horror im Vergleich zu anderen Genres ungerecht zensiert wird.

Es kann seltsam wirken, dass Horrorfiktion, deren Funktion darin besteht, unangenehme Gefühle zu verursachen als Unterhaltung genossen wird. Berys (1993, 333) erforscht dieses Paradox des Horrors und als einfachste Erklärung gibt er an, dass einige Menschen einzig die Gefühle der Angst und des Abscheus mögen. Als andere Möglichkeit, warum das Horror-Genre interessant sein kann, nennt er andere Merkmale wie Neugier (Berys 1993, 333). Mit Berys (1993, 334) und Carroll (1990, 246) stimme ich darin überein, dass der Grund des Konsums

(11)

7

von Horrorfiktion als Unterhaltung kaum in der Katharsis liegt. Damit wird gemeint, dass das Genre Horror nicht deshalb genossen wird, weil es Ängste lindern könnte. Im Gegenteil bemerkt Berys (1993, 334), dass der Konsum von Horrorfiktion oft Ängste schürt. Er kommt zu dem Schluss, dass einige Menschen in einigen Situationen die Gefühle, die Horrorfiktion weckt, genießen, und es nur eine Anschauung ist, dass negative Emotionen nicht genossen werden können (Berys 1993, 337). Bemerkenswert ist auch, dass obwohl die Ereignisse in Horrorfiktion oft furchtbar sind und man mit Entsetzen darauf reagiert, Horror ein fiktives Genre, also nicht real, ist (Wisker 2005, 5). Dies ähnelt der obengenannten Trennung zwischen

„art-horror“ und „natural-horror“ von Carroll (1990, 12): in der fiktiven Form können auch negative Gefühle und Scheußlichkeiten genossen werden.

3.1 Horror in Literatur

Horror ist ein Genre, das in vielen verschieden Formen und Medien auftreten kann. Als Beispiele führt Carroll (1990, 14) Bücher, Filme, Schauspiele und Gemälde auf. In dieser Arbeit wird das Horror-Genre in Bezug auf die Literatur beleuchtet.

Mit Horrorliteratur wird Fiktion, die „shocks or even frightens the reader, and/or induces a feeling of repulsion and loathing“ (Cuddon 2013, 339) bezeichnet. In der Literatur ist Horror als einzelne Gattung erst Ende des 18. Jahrhunderts aufgetreten, aber schon seit dem klassischen Altertum gibt es literarische Werke, die Gewalt und Entsetzen darstellen (Cuddon 2013, 340).

De Rijke (2004, 39) führt Volkskunde, Mythen und Sagen aus aller Welt als Herkunft des Genre Horrors auf. Viele Volkserzählungen berühren kulturelle oder internationale Ängste wie den Verlust eines Kindes also Themen, die auch in der Horrorliteratur und in der Schauerliteratur vorkommen (de Rijke 2004, 39). Schauerliteratur stammt aus dem 18. Jahrhundert und typischerweise behandeln Schauerromane Mysterium und Horror als ihre Themen und sie enthalten oft übernatürliche Phänomene. In der Schauerliteratur sind unter anderem Elemente wie mittelalterliche Burgen, dunkle Wälder, Flüche und böswillige Hexen kennzeichnend.

(Cuddon 2013, 308.)

Die Zielgruppe der Horrorliteratur variiert und sie kann auch Kinder umfassen. Horrorfiktion ist für Kinder als eigenes Genre relativ neu, aber Märchen und andere primär für Kinder geeignete Literatur können ähnliche Charakteristika wie Horror aufweisen, obwohl sie nicht als Horror klassifiziert werden. (de Rijke 2004, 39.) Ein wesentlicher Unterschied zwischen

(12)

8

Horrorwerken und Märchen liegt darin, wie die Figuren Ungeheuern gegenüberstehen. In Horror werden Ungeheuer als abartig und unnatürlich gesehen, wohingegen in Märchen Ungeheuer wie Riesen im alltäglichen Leben vorkommen können und deswegen werden die Figuren in Märchen auf Ungeheuer nicht sehr schockiert reagieren. (Carroll 1990, 16.) Es kann auch behauptet werden, dass mit Hilfe der Horrorliteratur Kinder genauso wie Erwachsene sich mit den Scheußlichkeiten der Welt wie Missbräuchen, Krieg und Umweltkatastrophen auseinandersetzen können (de Rijke 2004, 39).

3.2 Horrorelemente

Wie oben schon erwähnt (s. Kapitel 3), ist Horror ein vielfältiges Genre, das unterschiedliche Themen behandeln kann und deswegen ist es schwierig auch die Elemente, aus denen Horror sich aufbaut, umfassend zu erkennen. Entsetzen entspringt üblich dem Konzept, dass das Sicherheitsgefühl ins Wanken gerät, Vertrautes wird fremd und für alltägliche Normen gehaltene Umstände werden angezweifelt (Wisker 2005, 145). Horrorfiktion kann als Kontinuum betrachtet werden: an einem Ende liegt Horror, der im wirklichen Leben passieren könnte, dokumentarisch und drastisch ist, an einem anderen Ende befindet sich Horror, der bizarr und übernatürlich ist (Wisker 2005, 145). Zur ersten Kategorie gehört unter anderem Gewalt und zur nächstfolgenden Kategorie dagegen beispielsweise Ungeheuer, die der Einbildung entspringen. Dieses Kontinuum gilt nur für den oben erwähnten Begriff „art-horror“

(s. Kapitel 3), weil auch lebensechte Horrorfiktion fiktiv ist, wohingegen „natural-horror“ (s.

Kapitel 3) auf wirkliche Ereignisse hinweist.

In dieser Arbeit wird Horror nicht als Gesamtheiten wie Subgenres, sondern als einzelne Elemente betrachtet. Diese Elemente können sowohl konkret wie Hexen als auch abstrakt wie Gewalt und übernatürliche Phänomene sein. In dieser Arbeit werden mit Horrorelementen Gefühle des Grauens, Orte, Figuren, Gewalt und Tod (oder deren Androhung) sowie übernatürliche Phänomene gemeint. Zum Beispiel können Orte wie dunkle Wälder und verwünschte Schlösser drohend wirken oder wie Friedhöfe mit dem Tod verbunden sein. Auf diese Klassifikation wird näher in Kapitel 5 eingegangen.

Die nachstehende Tabelle 1 ist gemäß der Klassifikation der wesentlichen Horrorfiguren, die Hänninen und Latvanen (1996, 10) aufgestellt haben. Eine kurze Definitionen selbiger wird in

(13)

9

der zweiten Spalte vorgestellt. Alle Definitionen in der Tabelle 1 stammen von Hänninen und Latvanen (1996, 14, 64, 96, 104, 109, 150, 154, 194, 217–218, 226, 266, 306, 336).

Tabelle 1. Horrorfiguren (Hänninen & Latvanen 1996)

Name kurze Definition

Vampir Totes Wesen, das auferstanden ist und sich von Blut ernährt.

kennzeichnend u.a. lange und scharfe Eckzähne, saugt Blut aus der Halsschlagader, ist eine Nachtgestalt und kann sich verwandeln

Werwolf Ein Mensch, der sich bei Vollmond in einen Wolf oder wolfähnliches Wesen verwandelt und tierischen Instinkten und Trieben folgt.

oft wegen eines Fluchs oder Zauberei

Teufel & Hexe Die Gestalt des Teufels ändert sich abhängig u.a. von der Kultur, aber das Ziel ist immer das menschliche Böse zu verkörpern.

Nach mittelalterlicher Vorstellung haben Hexen einen Vertrag mit dem Teufel abgeschlossen und sie sind u.a. böse, unchristlich und bringen dem Teufel Blutopfer dar. Sie besitzen auch Zauberkräfte.

Gespenst Geist, der nach seinem Tod in die Welt zurückkehrt.

Traditionell suchen Gespenster etwas (z.B. Rache) und finden keine Ruhe, bevor sie es bekommen.

oft gewaltsamer Tod und Bindung an einen bestimmten Ort oder an einen verwunschenen Gegenstand

Zombie &

Kannibale Zombies sind Untote, die entweder wegen Voodoo auferstanden sind und willenlos Befehle befolgen müssen oder aus ihren Gräbern steigen, um Menschen zu erschrecken und oft auch zu verspeisen.

Kannibalen sind Menschenfresser, die oft entfernt von Zivilisation leben.

verrückter

Wissenschaftler Sie machen gefährliche Erfindungen entweder zu einem guten oder bösen Zweck und verlieren üblich die Kontrolle über ihre Kreationen.

Ungeheuer &

Tiere Klassische Ungeheuer sind oft große Tiere, die u.a. wegen Umweltverschmutzung entstanden sein können.

auch Fantasiegestalten wie Riesen und missgebildete menschliche Ungeheuer Außerirdische Wesen, die aus dem Weltraum stammen und den Menschen gegenüber häufig

feindlich gesinnt sind.

oft höher entwickelt als die Menschen

Psychopath Hier wird sich auf Mörder und Serienmörder bezogen.

oft sadistisch, töten zum Spaß oder wegen Zwangsvorstellungen, können psychische Störungen haben, im Horror oft einfach „verrückte“ Menschen

Darüber hinaus gibt es viele Themen und Motive des Horrors. Nach Wisker (2005, 146) sind

„defamiliarisation“ und „the uncanny“ einige von den wesentlichsten Themen der Horrorfiktion. „The uncanny“ basiert sich auf den Begriff „unheimlich“ von Sigmund Freud aus 1919. Mit „defamiliarisation“ und „the uncanny“ wird gemeint, dass Horror im vertrauten

(14)

10

Rahmen, wie Orten, Menschen und Kultur, auftritt. Eng verbunden damit ist der Begriff

„domestic horror“, der üblicherweise ineiner Umgebung, die für vertraut und sicher gehalten wird, auftritt. Durch ein düsteres Geheimnis oder Eindringen wird dieser dann zu einem Ort des Grauens. Zu diesem Thema können unter anderem Mörder, Außerirdische, verwunschene oder übernatürliche Kräfte besitzende Gegenstände und gewalttätige Beziehungen gehören. Ein wichtiges Thema in der Horrorfiktion ist „body horror“, der auf Horror, der sich auf Menschenkörper bezieht, deutet. Er kann unter anderem unvollständige und missgebildete Körper, ein verzerrtes Körperbild, Abscheu über Frauengestalten, Krankheiten oder Kannibalismus umfassen. Außer externen Drohungen kann Horror auch aus dem Inneren entstammen wie Doppelgänger und Alter Ego bei der Spaltung des eigenen Selbst. Ein Doppelgänger oder Alter Ego übernimmt die Kontrolle über jemanden, der sich darüber völlig unbewusst ist und oft böswillige und gewalttätige Handlungen begeht. (Wisker 2005, 146–147, 150–151, 168, 178–180.)

4 MATERIAL UND METHODE

In diesem Kapitel werden das Material und die Methode dieser Bachelorarbeit vorgestellt. Das Forschungsmaterial dieser Arbeit setzt sich zusammen aus der siebten Auflage von Kinder- und Hausmärchen (2014) [1857] von Jakob und Wilhelm Grimm und deren Übersetzung ins Finnische, Grimmin sadut (1999), die von Raija Jänicke und Oili Suominen übersetzt worden ist. Im Analyseteil werden drei ausgewählte Märchen und deren finnische Übersetzungen analysiert (s. Kapitel 5). In dieser Arbeit werden quantitative sowie qualitative Forschungsmethoden, und zwar die Inhaltsanalyse, angewendet.

Durch eine Analyse wird es versucht, folgende Forschungsfragen zu beantworten:

 Was für Horrorelemente gibt es in den folgenden Märchen von Kinder- und Hausmärchen: Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Der Räuberbräutigam und Das eigensinnige Kind?

 Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Horrorelemente zwischen den deutschsprachigen Märchen und ihren finnischen Übersetzungen und um welche Unterschiede handelt es sich?

(15)

11

4.1 Kinder- und Hausmärchen

Kinder- und Hausmärchen (KHM) ist eine Märchensammlung von Jacob und Wilhelm Grimm, die zuerst im Jahr 1812 erschien und zu diesem Zeitpunkt 86 Märchen enthielt (Kyritsi 2004, 28). Es ist eines der beliebtesten Bücher der deutschen Sprache: es ist in über 160 Sprachen übersetzt worden, hat zahllose Theater-, Fernseh- und Filmadaptationen inspiriert und wird noch heute von Kindern und Erwachsenen gelesen (Kyritsi 2004, 27). Der zweite Band ist im Jahr 1815 mit 70 Märchen erschienen und zusammen mit dem ersten Band bilden dieser die sogenannte Große Ausgabe. Die vollständige Sammlung, die siebte Auflage, mit insgesamt 200 nummerierten Märchen und 10 Kinderlegenden beziehungsweise für Kinder geeignete religiöse Erzählungen, wurde erst im Jahr 1857 herausgegeben. (Kyritsi 2004, 28.) Es ist jedoch zu bemerken, dass es ein bisschen widersprüchliche Information über die Anzahl der Märchen in der siebten Auflage gibt, denn Zipes (1989, 79) schreibt, dass diese 211 Texte enthält. Die zwei ältesten Auflagen von Kinder- und Hausmärchen waren vor allem für Gelehrte gedacht, also gehörten Kinder nicht zur primären Zielgruppe (Zipes 1989, 14). Die Brüder Grimm haben auch eine Version, Kleine Ausgabe, primär für Kinder mit nur 50 Märchen erstmals 1825 veröffentlicht (Kyritsi 2004, 28).

Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren deutsche Patrioten, die ihre juristischen Karrieren aufgaben, um germanische Volkserzählungen zu sammeln (Zipes 1987, 68; Zipes 1989, 2). Die Märchen wurden oftmals mündlich tradiert und die Brüder Grimm haben sie gesammelt und editiert, aber sie haben auch Märchen direkt aus Büchern, Zeitschriften und Briefen entnommen (Zipes 1989, 11). Die Herkunft der Märchen stammt oft von mittelständischen oder aristokratischen Frauen und viele Märchen gingen auf Frankreich, nicht nur Deutschland, zurück (Zipes 1989, 10–11). Für die Brüder Grimm war es wichtig, die zentrale Mitteilung der Märchen zu bewahren, aber Wilhelm Grimm hat auch oft die Märchen überarbeitet, um sie schicklicher zu machen (Zipes 1987, 68). Er hat besonders Hinweise über Sexualität, zum Beispiel Inzest, zensiert, aber die Brüder haben brutale Beschreibungen sogar eingefügt (Tatar 1987, 6, 10). Diese Angelegenheit spricht dafür, dass die Brüder Grimm, besonders Wilhelm Grimm, Sexualität für schädlicher als Gewalt für Kinder gehalten haben.

Zipes (1989, 14) begründet das mit der Anschauung, dass erotische und sexuelle Elemente die Moralität des Mittelstands verletzen könnte. Nach ihm hat Wilhelm Grimm die Auflagen von Kinder- und Hausmärchen seit 1819 so editiert, dass die Märchen seiner Meinung nach für

(16)

12

Kinder belehrend waren und einige gewalttätige Märchen sind auch als harte Lehre für Kinder vorgesehen (Zipes 1989, 14).

In dieser Arbeit wird Kinder- und Hausmärchen (2014) für die Analyse (s. Kapitel 5) verwendet, weil diese Ausgabe alle Märchen (200 + 10 Kinderlegenden) von der siebten Auflage und zusätzlich Anhänge, Fragmente und Originalanmerkungen der Brüder Grimm einschließt.

4.2 Grimmin sadut

Grimmin sadut (1999) ist die erste finnische Übersetzung von der siebten Auflage von Kinder- und Hausmärchen, die 201 Märchen enthält. Grimmin sadut setzt sich zusammen aus drei Büchern (Ruusunen, Tuhkimo & Lumikki) und ist von den Übersetzerinnen Raija Jänicke und Oili Suominen übersetzt worden. Sie haben versucht, die Originalmärchen möglichst treu wiederzugeben. Beide Übersetzerinnen sind renommiert und verfügen über eine langjährige Berufserfahrung. Oili Suominen ist bekannt für ihre Günter Grass Übersetzungen und Raija Jänicke hat unter anderem Werke von Herta Müller und Martin Walser übersetzt. (MTV Uutiset 1999.)

Für diese Arbeit habe ich diese Übersetzung gewählt, weil sie die erste komplette Sammlung von Grimms Märchen ist und auch Märchen, die nicht sehr bekannt sind, enthält.

4.3 Forschungsmethode

Forschungsmethode dieser Bachelorarbeit ist quantitativ mit einigen qualitativen Beispielen.

Mit Hilfe qualitativer Analyse wird das Material unter einem bestimmten theoretisch- methodologischen Aspekt so untersucht, dass man Beobachtungen macht und sie interpretiert (Alasuutari 2011, 33, 35). Bei quantitativer Analyse wird das Material dagegen systematisch und statisch behandelt und hauptsächlich in Tabellenform dargestellt (Alasuutari 2011, 28).

In dieser Arbeit wird Inhaltsanalyse als Analysemethode ausgeführt. Inhaltsanalyse ist laut ihrem Name eine Analysemethode, die sich mit Inhalt des Materials beschäftigt und als Begriff kann sie sehr umfassend sein. Inhaltsanalyse kann als eigene Methode oder als theoretischer Rahmen verschiedener Analysegesamtheiten verwendet werden. (Tuomi & Sarajärvi 2018, 103.) Mit Hilfe von Inhaltsanalyse kann Material, das unter anderem schriftliche Texte wie

(17)

13

Bücher und Briefe, Gespräche und Interviews umfassen kann, systematisch und objektiv analysiert werden. Das Ziel der Inhaltsanalyse ist eine zusammenfassende und allgemeine Beschreibung von dem untersuchten Phänomen zu schaffen. (Tuomi & Sarajärvi 2018, 117.) Inhaltsanalyse kann induktiv oder deduktiv durchgeführt werden. Induktive Forschungen sind deskriptiv und beschreiben entweder meist unbekannte Zusammenhänge oder stellen tentative das heißt ungeprüfte Hypothesen auf. Mit deduktiven Forschungen werden dagegen schon bekannten Theorien oder deren Hypothesen oder plausiblen verwendet und die dann mit einem exakten Test widergelegt oder überprüft werden. (Merten 1983, 314–315.) In dieser Arbeit wird das induktive Verfahren angewendet.

5 HORRORELEMENTE IN DEN AUSGEWÄHLTEN MÄRCHEN UND IHREN FINNISCHEN ÜBERSETZUNGEN

In diesem Kapitel wird eine Inhaltsanalyse von drei ausgewählten Märchen aus Kinder- und Hausmärchen (2014) in Bezug auf Horrorelemente (s. auch Kapitel 3.2) durchgeführt. Die Analyse ist in vier Teile aufgegliedert: in den drei ersten Unterkapiteln werden die Märchen in Hinsicht auf Horrorelemente analysiert und in dem vierten Unterkapitel werden die Horrorelemente von den Märchen mit ihren finnischen Übersetzungen aus Grimmin sadut (1999) verglichen. Die ausgewählten Märchen für die Analyse dieser Arbeit sind Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Der Räuberbräutigam und Das eigensinnige Kind.

Die Namen der finnischen Übersetzungen lauten Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään, Rosvosulhanen und Uppiniskainen lapsi. Diese Märchen wurden gewählt, weil sie Horrorelemente beinhalten, Übersetzungen ins Finnische haben und nicht sehr bekannt sind.

Wie schon in Kapitel 3.2 erwähnt wurde, wird in dieser Analyse mit Horrorelementen Gefühle des Grauens, Orte, Figuren, Gewalt und Tod sowie übernatürliche Phänomene gemeint. Zu Gewalt und Tod werden auch deren Androhung und zum Beispiel Gegenstände, die mit Tod verbunden werden, wie Galgen und Särge, gezählt. Gegenstände wie Messer und Äxte werden wiederum nicht mitgerechnet, weil sie nicht unbedingt mit Gewalt oder Tod verbunden sind.

Hinweise für die Begriffe werden jedoch berücksichtigt, beispielweise kann Blut auf Gewalt oder Tod hindeuten. Als Figuren werden nur die zugezählt, die boshaft sind und zur Klassifikation von Hänninen und Latvanen (1996, 10) (s. Tabelle 1) gehören, zum Beispiel gehören Leichen zu Gewalt und Tod. Nur konkrete Figuren werden dazugerechnet,

(18)

14

beispielsweise Figuren in Redewendungen werden nicht den Horrorelementen zugezählt. Nur die Wörter, die den Namen des Horrorelements beinhalten, werden notiert also keine Pronomina oder Ausdrücke, die die Hinweise auf den Horror nicht einschließen. Zum Beispiel ein dunkler Wald wird in dieser Arbeit als Horrorelement verstanden, aber wenn nur ein Wald erwähnt wird, wird er nicht dem Horrorelement zugezählt. Darüber hinaus, wenn zum Beispiel ein Gespenst auftreten würde, wird es nicht gezählt, wenn auf das Gespenst mit einem Personalpronomen hingedeutet wird. Ein Horrorelement, das auf dasselbe Objekt hinweist, kann jedoch mehrere Male zugezählt werden, wenn es in seiner Gänze mehrere Male in dem Märchen vorkommt.

In der Analyse werden die Horrorelemente in Bezug auf Anzahl in fünf Kategorien (Gefühle des Grauens, Orte, Figuren, Gewalt und Tod und übernatürliche Phänomene) klassifiziert und in Tabellen gestellt. Nur die Anzahl und einige anschauliche Beispiele werden konkreter behandelt. Es werden auch einige stilistische Aspekte betrachtet, beispielsweise einige veraltete oder umgangssprachliche Wörter werden berücksichtigt.

5.1 Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen

Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist das vierte Märchen in Kinder- und Hausmärchen (KHM 4). Es ist ein Märchen von einem Jungen, der dumm ist und alles, was er versucht, missglückt. Sein sehnlichster Wunsch ist es das Fürchten zu lernen, weil er ganz furchtlos ist. Er versucht in einer Kirche, unter einem Galgen mit Gehängten und in einem verwünschten Schloss das Gruseln zu lernen, aber hat keinen Erfolg. Am Ende heiratet er eine Königstochter, die in einer Nacht einen Eimer voll mit kaltem Wasser und kleinen Fischen über ihn schüttet und somit lernt der Junge wie es sich anfühlt, sich zu fürchten.

In der unterliegenden Tabelle 2 werden die Horrorelemente in Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen der obengenannten Klassifikation (s. Kapitel 5) zufolge veranschaulicht.

Tabelle 2. Klassifikation der Horrorelemente in Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen

Gefühle des Grauens

Orte Figuren Gewalt & Tod übernatürliche Phänomene Anzahl der

Horrorelemente

43 4 12 33 2

(19)

15

Von der Tabelle kann man bemerken, dass in diesem Märchen die größte Kategorie Gefühle des Grauens ist und nach ihr folgt Gewalt und Tod. Figuren scheint auch eine ziemlich große Kategorie zu sein, aber Orte enthält schon beträchtlich weniger Horrorelemente. Übernatürliche Phänomene bleibt die kleinste Kategorie mit nur zwei Horrorelementen. Insgesamt gibt es 94 Horrorelemente.

Obwohl die Kategorie Gefühle des Grauens viele Horrorelemente umfasst, setzt sie sich aus nur sieben verschiedenen Ausdrücken, von welchen einige mehrere Male erscheinen, zusammen. Am häufigsten kommen die Ausdrücke „jemandem gruseln“ und „das Gruseln“

vor. Das erklärt sich daraus, dass in dem Märchen der Wunsch des Jungens sich fürchten zu lernen öfters wiederholt wird. In den folgenden Beispielen (1) und (2) wird veranschaulicht, wie diese zwei Ausdrücke in dem Märchen üblicherweise auftreten.

(1) …»wenn mir’s nur gruselte! wenn mir’s nur gruselte!« (KHM 43)2

(2) »Ja, Vater, recht gerne, wartet nur bis Tag ist, da will ich ausgehen und das Gruseln lernen, so versteh ich doch eine Kunst, die mich ernähren kann.« (KHM 43)

Die nächste Kategorie, Orte, besteht aus drei verschiedenen Ausdrücken, von denen „ein Kirchhof“ ein veralteter Ausdruck ist. Das moderne Äquivalent von Kirchhof ist ein Friedhof.

Die dritte Kategorie, Figuren, besteht entsprechend der Klassifikation von Hänninen und Latvanen (1996, 10) (s. Tabelle 1) aus zwei Gruppen, Gespenst und Ungeheuer und Tiere.

Beispielweise gehört der Ausdruck „eine schwarze Katze“ zu Ungeheuer und Tiere, genauer sind Katzen Tiere. Von den folgenden Beispielen (3) und (4) kann man sehen, wie schwarze Katzen in dem Märchen vorkommen.

(3) Und wie er das gesagt hatte, kamen zwei große schwarze Katzen in einem gewaltigen Sprunge herbei, setzten sich ihm zu beiden Seiten und sahen ihn mit ihren feurigen Augen ganz wild an.

(KHM 45)

(4) …da kamen aus allen Ecken und Enden schwarze Katzen und schwarze Hunde an glühenden Ketten, immer mehr und mehr, dass er sich nicht mehr bergen konnte: die schrien gräulich, traten ihm auf sein Feuer, zerrten es auseinander und wollten es ausmachen. (KHM 45)

Der Ausdruck „schwarze Katze“ wird hier dem Horrorelement zugezählt, weil sie drohend beschrieben werden, die Katzen haben feurige Augen, sehen ihn wild an und schreien gräulich.

Überdies erscheinen die Katzen sowie schwarze Hunde wie aus dem Nichts und in glühenden Ketten, was auch auf übernatürliche Phänomene hindeuten könnte.

2 Alle Beispiele in dieser Arbeit sind genauso formuliert wie in Kinder- und Hausmärchen (2014) oder bei den Übersetzungen in Grimmin sadut (1999), zum Beispiel wurden veraltete Ausdrücke behalten.

(20)

16

Die zweitgrößte Kategorie Gewalt und Tod umfasst insgesamt 33 Horrorelemente, die grob in folgende Gruppen eingeteilt werden können: jemandem Gewalt antun oder jemanden umbringen, sterben, Tote und Gegenstände. Zum Beispiel wird das umgangssprachliche Verb

„hauen“, das jemanden schlagen oder prügeln bedeutet, der ersten Gruppe zugezählt, weil es auf eine gewalttätige Handlung hindeutet.

Die letzte Kategorie übernatürliche Phänomene enthält nur zwei Horrorelemente. Das eine deutet auf ein Bett, das sich von selbst bewegt und das andere auf Stücke eines halben Manns, die zusammenwachsen und einen ganzen Körper formen. Übernatürliche Phänomene finden in dem verwünschten Schloss statt und das Ziel dieser Phänomene ist es den Jungen von dem Schloss wegzujagen, dass er die Verwünschung nicht brechen könnte.

5.2 Der Räuberbräutigam

Der Räuberbräutigam (KHM 40) erzählt über ein schönes Mädchen, die Tochter von einem Müller, der einen guten Ehemann für sie wünscht, ist. Er verspricht seine Tochter einem Mann, der reich aussieht, aber das Mädchen liebt ihn nicht und sich vor ihm fürchtet. Das Mädchen muss jedoch sein Haus in einem dunklen Wald besuchen, aber als es dort angekommen ist, ist er nicht zu Hause. Eine alte Frau, die als Dienerin da arbeitet, warnt das Mädchen vor ihrem Bräutigam und seinen Kameraden, weil sie Räuber und Kannibalen sind. Das Mädchen versteckt sich und die Räuber kommen mit einem anderen Mädchen, das sie töten, zerhacken und salzen. Als die Räuber eingeschlafen sind, fliehen die beiden Frauen. Der Räuber besucht seine Verlobte am Hochzeitstag, aber dann erzählt sie alles, was in dem Räuberhaus geschehen ist und als Beweis zeigt sie den Finger mit einem goldenen Ring, der dem ermordeten Mädchen gehörte. Die Räuber wurden verhaftet und gerichtet.

In der unterliegenden Tabelle 3 werden die Horrorelemente in Der Räuberbräutigam der obenerwähnte Klassifikation (s. Kapitel 5) gemäß veranschaulicht.

Tabelle 3. Klassifikation der Horrorelemente in Der Räuberbräutigam

Gefühle des Grauens

Orte Figuren Gewalt & Tod übernatürliche Phänomene Anzahl der

Horrorelemente

4 10 1 27 0

(21)

17

In der Tabelle 3 wird dargestellt, dass Gewalt und Tod beachtlich die weiteste Kategorie mit 27 Horrorelementen ist. Die zweitgrößte Kategorie mit 10 Horrorelementen ist Orte, während Gefühle des Grauens nur einige Horrorelemente umfasst. Die Kategorie Figuren ist noch kleiner mit nur einem Horrorelement und in diesem Märchen kommen keine übernatürlichen Phänomene vor. Insgesamt gibt es 42 Horrorelemente in diesem Märchen.

Die Kategorie, Gefühle des Grauens, besteht aus vier Ausdrücken, die alle nur einmal vorkommen. Alle diese Gefühle weisen auf die Gefühle der Hauptfigur hin.

Die nächste Kategorie, Orte, besteht aus 10 Horrorelementen, die auf zwei verschiedene Objekte, den Wald oder das Haus des Räubers deuten. In dem folgenden Beispiel (5) wird veranschaulicht, wie die Beschreibungen (am dunkelsten, finster und unheimlich) auf den Wald und das Haus deuten und eine drohende Atmosphäre schaffen. Somit können diese Ausdrücke den Horrorelementen zugezählt werden.

(5) Es gieng fast den ganzen Tag bis es mitten in den Wald kam, wo er am dunkelsten war, da stand ein einsames Haus, das gefiel ihm nicht, denn es sah so finster und unheimlich aus. (KHM 193)

In diesem Märchen gibt es nur ein Horrorelement, die zur Kategorie Figuren gehört. Dieser Ausdruck ist „Menschenfresser“, die der Klassifikation (Hänninen & Latvanen 1996, 10) (s.

Tabelle 1) gemäß zur Gruppe Zombie und Kannibale gehört, aber natürlich auf Kannibale hindeutet. „Menschenfresser“ ist auch ein umgangssprachlicher Ausdruck, was zum Kontext geeignet ist, da die alte Frau den Ausdruck äußert.

Die Kategorie Gewalt und Tod ist deutlich die größte Kategorie dieses Märchen mit 27 Horrorelementen. Die Ausdrücke können grob in vier Gruppen eingeteilt werden: jemandem Gewalt antun oder jemanden umbringen, sterben, Tote und Kannibalismus. Die Gruppe Tote kann auch Körperteile enthalten, wenn die beispielweise abgehackt sind. Die Horrorelemente, die dem Kannibalismus zugezählt wurden, sind „kochen“ und „essen“, die auf die Warnung der alten Frau sowie die Ermordung des anderen Mädchens deuten. Die Ausdrücke, die üblicherweise keinen Hinweis auf Horror geben, können hier den Horrorelementen zugerechnet werden, weil sie auf Kochen und Essen eines Menschen hindeuten.

5.3 Das eigensinnige Kind

Das eigensinnige Kind (KHM 117) ist ein ganz kurzes Märchen, denn es enthält nur circa 120 Wörter. Es geht um ein Kind, das seiner Mutter nie folgt, was Gott nicht gefällt weswegen das

(22)

18

Kind unheilbar krank wird und stirbt. Nach der Beerdigung erscheint sein Arm immer wieder aus der Erde, obwohl man ihn immer wieder begräbt. Erst als die Mutter zum Grab geht und den Arm mit einer Rute schlägt, bekommt das Kind die Ruhe.

In der nachstehenden Tabelle 4 wird die Klassifikation der Horrorelemente in Das eigensinnige Kind der obengenannten Klassifikation (s. Kapitel 5) zufolge dargestellt.

Tabelle 4. Klassifikation der Horrorelemente in Das eigensinnige Kind

Gefühle des

Grauens Orte Figuren Gewalt & Tod übernatürliche Phänomene Anzahl der

Horrorelemente

0 0 0 7 2

Von der Tabelle ist es festzustellen, dass nur die Kategorien Gewalt und Tod und übernatürliche Phänomene Horrorelemente beinhalten. Die Kategorien Gefühle des Grauens, Orte und Figuren sind in diesem Märchen gar nicht relevant und deshalb werden diese nicht weiterbehandelt. Das eigensinnige Kind besteht aus nur neun Horrorelementen wegen der Kürze des Märchens.

Gewalt und Tod ist die größte Kategorie mit sieben Horrorelementen, die in vier Gruppen eingeteilt werden können: jemandem Gewalt antun oder jemanden umbringen, sterben, Tote und Gegenstände. „Der Arm/das Ärmchen“, das immer wieder herauskommt, wird der Gruppe Tote zugezählt, weil es ein Körperteil ist und in diesem Kontext nur dieser Teil des Kinds auftaucht. Der Arm bewegt sich, obwohl das Kind gestorben sein sollte und deswegen gehört dieser Ausdruck zu den Horrorelementen.

Die Kategorie übernatürliche Phänomene besteht aus zwei Ausdrücken, die beide auf das gleiche Vorkommnis, das Auftauchen des Arms, hindeuten. Wie schon oben erwähnt, verstößt es gegen Naturgesetze, dass das Arm des gestorbenes Kinds sich noch bewegt und aus dem Grab hervorkommt und deswegen kann man dieses Phänomen den Horrorelementen zuzählen.

5.4 Vergleich mit finnischen Übersetzungen

In diesem Abschnitt werden die oben behandelten Märchen (s. Kapitel 5.1, 5.2 & 5.3) mit ihren Übersetzungen ins Finnische in Bezug auf die Horrorelemente verglichen. Die Anzahl der Horrorelemente in allen Kategorien (Gefühle des Grauens, Orte, Figuren, Gewalt & Tod und übernatürliche Phänomene) von den finnischen Übersetzungen Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään, Rosvosulhanen und Uppiniskainen lapsi werden einzelnd in Tabellenform

(23)

19

dargestellt. Dann werden diese mit den Tabellen 2, 3 und 4, die die Anzahl der Horrorelemente in den deutschsprachigen Märchen enthalten, verglichen. Die möglichen Unterschiede werden danach anhand einiger Beispiele analysiert.

In der nachstehenden Tabelle 5 werden die Horrorelemente in Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään der obenerwähnten Klassifikation (s. Kapitel 5) gemäß veranschaulicht.

Tabelle 5. Klassifikation der Horrorelemente in Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään

Gefühle des

Grauens Orte Figuren Gewalt & Tod übernatürliche Phänomene Anzahl der

Horrorelemente

42 4 12 45 4

Von der Tabelle ist zu bemerken, dass im Vergleich mit dem deutschsprachigen Märchen (s.

Tabelle 2) es Unterschiede in allen Kategorien außer Orte und Figuren gibt. Weil die Kategorie Orte die gleiche Anzahl an Horrorelementen in beiden Sprachen und keine bemerkenswerten Unterschiede hat, wird es nicht weiterbehandelt. Insgesamt gibt es 107 Horrorelemente in der Übersetzung.

In der Übersetzung gibt es ein Horrorelement weniger als in dem deutschsprachigen Märchen in Bezug auf Gefühle des Grauens. Der auffallendste Unterschied liegt darin, dass der Ausdruck

„jemandem gruseln“ häufig in Form „pelätä niin että (ihan) selkäpiitä karmii“, das ungefähr

„jemandem läuft ein Schauer über den Rücken“ bedeutet. Die Unterschiede der Anzahl leitet sich aus diesen Ausdrücken, denn in dem deutschsprachigen Märchen wird der Ausdruck

„jemandem gruseln“ mehrere Male wiederholt. Dieses wird in dem folgenden Beispiel (6) veranschaulicht. Das Beispiel enthält den deutschsprachigen Ausdruck, der drei Horrorelemente umfasst, sowie deren Übersetzung, die nur zwei Horrorelemente beinhaltet.

(6) »Immer sagen sie: es gruselt mir! es gruselt mir! mir gruselt’s nicht…« (KHM 41)

„Aina nuo sanovat, että pelottaa niin että ihan selkäpiitä karmii. Ei minua vain pelota…” (GS1 27)

Die Kategorie Figuren hat die gleiche Anzahl an Horrorelementen in beiden Sprachen, aber es gibt einen kleinen inhaltlichen Unterschied zwischen den Märchen. Dieser Unterschied liegt in dem Gebrauch der Pronomina und es handelt sich um die Anzahl verschiedener Horrorelemente. Beispielweise werden Katzen einmal mehr in der Übersetzung erwähnt, wohingegen in der Übersetzung die Erwähnung von einem Ungeheuer, die in dem

(24)

20

Originalmärchen vorkommt, fehlt. Wegen der Art dieses Unterschiedes, verursacht er keine bemerkenswerten Unterschiede, die den Inhalt des Märchens verändern würde.

Der größte Unterschied in Bezug auf die Anzahl besteht in der Kategorie Gewalt und Tod, aber sie resultiert auch aus dem Gebrauch der Pronomina. In der Übersetzung wird häufiger der ganze Name des Horrorelements verwendet, während in dem Originalmärchen oft darauf mit einem Pronomen hingewiesen wird. Ein Beispiel dafür ist die Stelle, wo der Junge unter einem Galgen übernachtet: in der Übersetzung werden die Gehängten und der Galgen viele Male mehr mit ihrem ganzen Namen wie in dem Originalmärchen erwähnt. Zum Beispiel wird auf die Gehängten mit den Ausdrücken „vainajat“ und „kuolleet“, die beide auf Deutsch „die Toten“

bedeuten, hingewiesen. Das Wort „vainaja“ ist jedoch gehobenerer Stil als „kuollut“ und könnte auch mit dem Wort „Verstorbener“ ins Deutsche übersetzt werden. Die Horrorelemente der Übersetzung lassen sich auch in vier Gruppen (jemandem Gewalt antun oder jemanden umbringen, sterben, Tote und Gegenstände) aufgeteilt werden und somit gibt es keine wesentlichen inhaltlichen Unterschiede zwischen den Märchen.

Die Übersetzung enthält vier Horrorelemente, die zur Kategorie übernatürliche Phänomene gehören also zwei mehr als in dem Originalmärchen. In der Übersetzung wird zweimal auf das sich von selbst bewegende Bett in dem verwünschten Schloss hingewiesen, einmal wird das Wort „sänky“ (Bett) und einmal dessen Synonym „vuode“ davon verwendet. Diese Wörter tragen keine bemerkenswerten stilistischen Unterschiede, aber „vuode“ könnte vielleicht als ein wenig formaler gesehen werden. Der andere Unterschied liegt darin, dass in der Übersetzung das Wort „lumous“ (Verwünschung), als das Schloss erlöst wird, auftritt, während in dem Originalmärchen dieses nicht vorkommt.

In der unterliegenden Tabelle 6 werden die Horrorelemente in Rosvosulhanen der obenerwähnten Klassifikation (s. Kapitel 5) zufolge veranschaulicht.

Tabelle 6. Klassifikation der Horrorelemente in Rosvosulhanen

Gefühle des

Grauens Orte Figuren Gewalt & Tod übernatürliche Phänomene Anzahl der

Horrorelemente

4 3 7 30 0

Verglichen mit Der Räuberbräutigam (s. Tabelle 3) ist die Anzahl der Kategorien Gefühle des Grauens und übernatürliche Phänomene ebenso groß und es gibt auch keine deutlichen

(25)

21

inhaltlichen Unterschiede in diesen Kategorien. Die drei übrigen Kategorien werden jedoch wegen den Unterschieden in der Anzahl von Horrorelementen näher betrachtet. Die Übersetzung besteht aus insgesamt 44 Horrorelementen.

Die Kategorien Orte und Figuren werden zusammen behandelt, weil sie in diesem Fall miteinander in Zusammenhang stehen. In dem Originalmärchen werden die Ausdrücke

„Mörderhaus“ und „Mördergrube“ verwendet, aber anstelle von der Komposita werden in der Übersetzung die Formen „murhaajan talo“ (Haus des Mörders) und „murhamiesten pesäpaikka“ (Nest der Mörder) verwendet. Somit werden die Ausdrücke in dem Originalmärchen den Orten und in der Übersetzung den Figuren zugezählt. Ein Grund, warum die Ausdrücke so übersetzt wurden, könnte darin liegen, dass die Stelle, in denen diese Ausdrücke vorkommen, in gereimtem Stil geschrieben ist. Dies wird im folgenden Beispiel (7) veranschaulicht.

(7) Plötzlich rief eine Stimme »kehr um, kehr um, du junge Braut, du bist in einem Mörderhaus.«

(KHM 193)

Äkkiä joku huusi: ”Pois käänny, nuori morsian, talossa olet murhaajan.” (GS3 63)

Es gibt auch einen stilistischen Unterschied zwischen den finnischsprachigen Ausdrücken für Mörder, denn „murhamies“ ein veralteten Eindruck hat. Laut der Klassifikation von Hänninen und Latvanen (1996, 10) (s. Tabelle 1) wird Mörder der Kategorie Psychopath zugezählt.

Darüber hinaus wird der dunkle Wald einmal mehr in dem Originalmärchen erwähnt.

Die Unterschiede in der Kategorie Gewalt und Tod liegt darin, dass in der Übersetzung der (abgehackte) Finger dreimal mehr als in dem Originalmärchen erwähnt wird. Dieses Märchen enthält ein Paar figurative Ausdrücke, die in dem unterliegenden Beispiel (8) veranschaulicht werden.

(8) Du meinst du wärst eine Braut, die bald Hochzeit macht, aber du wirst die Hochzeit mit dem Tode halten. (KHM 194)

Luulet olevasi morsian, joka kohta juhlii häitä, mutta kuoleman kanssa sinä saat häitä viettää. (GS3 63–64)

Wegen des figurativen Stils repräsentieren die beiden Ausdrücke ein wenig gehobenen Stil und inhaltlich sind sie äquivalent. Es gibt keine Unterschiede in der Aufteilung von Gruppen (jemandem Gewalt antun oder jemanden umbringen, sterben, Tote und Kannibalismus) und somit auch keine beachtlichen inhaltlichen Unterschiede.

In der unterliegenden Tabelle 7 werden die Horrorelemente in Uppiniskainen lapsi der obengenannten Klassifikation (s. Kapitel 5) gemäß veranschaulicht.

(26)

22

Tabelle 7. Klassifikation der Horrorelemente in Uppiniskainen lapsi

Gefühle des

Grauens Orte Figuren Gewalt & Tod übernatürliche Phänomene Anzahl der

Horrorelemente 0 0 0 9 2

Von der Tabelle ist festzustellen, dass die Übersetzung genauso wie das Originalmärchen (s.

Tabelle 4) Horrorelemente nur in den Kategorien Gewalt und Tod und übernatürliche Phänomene umfassen. Der einzige Unterschied in Bezug auf die Anzahl der Horrorelemente und den Inhalt befindet sich in der Kategorie Gewalt und Tod und somit ist sie die einzige Kategorie, die näher betrachtet wird. Die Übersetzung schließt insgesamt 11 Horrorelemente ein.

Der Unterschied zwischen der Anzahl der Horrorelemente in der Kategorie Gewalt und Tod in den Märchen besteht darin, dass es in der Übersetzung zwei Erwähnungen mehr für das Horrorelement „käsi/käsivarsi“ (der Arm/das Ärmchen) wegen des Gebrauchs von Pronomina in dem Originalmärchen gibt. Die Übersetzung enthält auch eine Erwähnung weniger für das Horrorelement „hauta“ (Grab) als in dem Originalmärchen, aber dagegen enthält die Übersetzung den Ausdruck „haudattu“ (begraben) anstelle des Ausdrucks „Grab“. Der Unterschied zwischen diesen Ausdrücken besteht in der Wortart, denn „Grab“ ist ein Substantiv und „haudattu“ ein Verb. Das folgende Beispiel (9) veranschaulicht dieses. Ansonsten gibt es keine Unterschiede zwischen den Märchen.

(9) Als es nun ins Grab versenkt und Erde über es hingedeckt war, so kam auf einmal sein Ärmchen wieder hervor und reichte in die Höhe… (KHM 494)

Kun lapsi sitten oli haudattu ja peitelty maan multiin, pisti hänen käsivartensa äkkiä maasta esiin kurottaen kohti korkeutta. (GS3 202)

6 SCHLUSSFOLGERUNGEN

In dieser Arbeit wurde versucht, die folgenden Forschungsfragen zu beantworten:

 Was für Horrorelemente gibt es in den folgenden Märchen von Kinder- und Hausmärchen: Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Der Räuberbräutigam und Das eigensinnige Kind?

(27)

23

 Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Horrorelemente zwischen den deutschsprachigen Märchen und ihren finnischen Übersetzungen und um welche Unterschiede handelt es sich?

Als Material dieser Arbeit wurden die Märchen Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen (Satu pojasta, joka tahtoi oppia pelkäämään), Der Räuberbräutigam (Rosvosulhanen) und Das eigensinnige Kind (Uppiniskainen lapsi) aus der siebten Auflage von Kinder- und Hausmärchen (2014) [1857] und ihren finnischen Übersetzungen aus Grimmin sadut (1999, übers. von Raija Jänicke & Oili Suominen) verwendet. Die Forschungsmethode war die Inhaltsanalyse wegen der Flexibilität dieser Methode. Die Analyse wurde quantitativ mit einigen qualitativen Beispielen durchgeführt. Für diese Arbeit wurde der Begriff Horrorelement (s. Kapitel 3.2 & Kapitel 5), der in fünf Kategorien aufgeteilt wurde: Gefühle des Grauens, Orte, Figuren, Gewalt und Tod sowie übernatürliche Phänomene, erstellt. Die Kategorie Figuren wurde anhand der Klassifikation von Hänninen und Latvanen (1996, 10) (s.

Tabelle 1) ausgeführt. Wegen des Umfangs der Kategorie Gewalt und Tod, wurde sie in kleinere Gruppen eingeteilt: jemandem Gewalt antun oder jemanden umbringen, sterben, Tote, Gegenstände und Kannibalismus.

Die Ergebnisse dieser Analyse stellen dar, dass außer Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen, Gewalt und Tod die größte Kategorie der Märchen in Bezug auf Horrorelemente ist. Sie bildet die zweitgrößte Kategorie auch in Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen. Dieses deutet darauf hin, dass in Kinder- und Hausmärchen der Eindruck von Horror weitgehend auf gewalttätigen Beschreibungen und Tod basiert. Die kleinste Kategorie ist dagegen übernatürliche Phänomene, obwohl in Das eigensinnige Kind sie die zweitgrößte Kategorie formt. Die Unterschiede in der Anzahl zwischen den drei Märchen besteht vorwiegend in ihrer Länge, denn Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen das längste Märchen und Das eigensinnige Kind das kürzeste Märchen ist.

Im Vergleich mit den Übersetzungen bleiben die größte und kleinste Kategorie dieselbe, aber unterschiedlich ist, dass Gewalt und Tod die größte Kategorie in allen Übersetzungen bildet.

Alle Übersetzungen enthalten auch mehr Horrorelemente als die deutschsprachigen Märchen.

Die Unterschiede lassen sich hauptsächlich daraus erklären, dass der Gebrauch von Pronomina in dem Originalmärchen häufiger ist, während in den Übersetzungen öfter auf Horrorelemente mit deren ganzen Namen hingedeutet wird. In den Übersetzungen waren die Sätze oft auch

Viittaukset

LIITTYVÄT TIEDOSTOT

Neben der Formel von Lasswell gibt es auch ein anderes allgemeines Kommunikationsmodell, das „die Prozesse des Verschlüsselns (Encodierens) und des

Wenn der Terminus und seine Entsprechung der Form nach zu derselben Klassifikationsgruppe gehören, gibt es zwischen den Termini eine vollständige formale

Bei der Untersuchung wird die Identität der Hauptfiguren im geschichtlichen Kontext dargestellt: Die Erzählperspektiven, Figuren, Räume und Zeit werden durch

Die DDR-Variante ist sehr nah an einer direkten Übersetzung, da aber im finnischen Original keine Konnotation zu dem Tier vorhanden ist, die Person hätte auch Virtanen heißen

Der WWF betreibt Non-Profit-Marketing (s. 3.2) und der Zweck von WWF-Anzeigen ist, das Bewusstsein für den Zustand der Umwelt zu schärfen, die Menschen zu ermutigen,

Das zu untersuchende Material besteht aus Artikeln und Reportagen, die im Zeitraum von Januar 2012 bis Dezember 2014 auf den Internetseiten der gewählten Medien, d. von

dass die Schüler Sprachen außerhalb der Schule lernen. Das informelle Lernen geschieht von Zeit und Ort unabhängig, weswegen meisten Situationen, die man sich vorstellen

In der Versuchsanlage Malminkartano der Universität Helsinki in Finnland wurde von Juni bis September 1962 und Ende März 1963 die Entwicklung der Blüten- knospen und Samen von